17.11.2009, 22:10
(04.11.2009, 16:54)Teefax schrieb: Ich nehme dazu ein Stück Dachlatte ca. 60 x 150 ... Auf jeden Fall ein Stück schmaler als die Klaue.
Da der Klauenkopf breiter ist, liegt dann das Holz innnerhalb des Profils.
Mit der Zeit arbeitet sich das Profil in das Holz ein, und man dann letztendlich so etwas wie eine formschlüssige Verbindung ...
Die obere Fläche enthält eine Nut für die Schwellerkante.
Das Ganze ist absolut rüttelsicher und steht immer mittig unter der Schwellerkante.
würde ich so nicht machen !!
holz (noch dazu weichholz) hat kaum querzugfestigkeit.
die sich ausbildende nut ist nichts anderes als ein sich ankündigender bruch der zwar von den klauen etwas quergespannt wird, aber darauf würde ich mich nicht gern verlassen.
nimm wenigstens ein schichtverleimtes holz dazu - mit querholzlagen
sehr labil ist auch deine unterstützung bei deinem federbeinwechsel -
so ein kurzes stückchen holz ist im nu aufgespalten.
nix für ungut - sicher arbeiten geht vor
lg - manfred