09.09.2009, 17:35
Hallo allerseits,
besser spät, denn nie. Hier kommt die Auflösung.
Zuerst zieht mann die transluzente Abdeckung heraus und entfernt die Leuchtsufitte. Dann nimmt man einen möglichst großen Schlitzschraubendreher und steckt ihn links in den Schlitz zwischen Lampengehäuse und Karosserie. Dabei ist darauf zu achten, dass man die linke Sufittenhalterung (roter Pfeil) nicht hineindrückt. Das würde den Schweißpunkt, mit dem der Kontakt auf der Rückseite befestigt ist, absprenngen.
![[Bild: twingo-09252205348-ze.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-09252205348-ze.jpg)
Das ganze ist mit 4 Clips (2 vorn, 2 hinten) nur gerastet.
![[Bild: twingo-09252205421-Se.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-09252205421-Se.jpg)
wei lange Dorne in den kleinen Löchern als Führung diehnen.
![[Bild: twingo-09252205436-rh.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-09252205436-rh.jpg)
Generell sollt man sich vorher überlegen, was man macht. Die Clips leiden beim brutalen Öffen sehr.
Zum Thema Leuchtstoffröhre (Kaltlichtkatode):
Da ich keine Zentralverriegelung und auch keine Innenlichtdimmung habe, leuft bei mir alles problemlos und ich habe jetzt richtig Licht im Cockpit.
Viel Spaß beim basteln und nochmal danke für die Tips
Thomas
besser spät, denn nie. Hier kommt die Auflösung.
Zuerst zieht mann die transluzente Abdeckung heraus und entfernt die Leuchtsufitte. Dann nimmt man einen möglichst großen Schlitzschraubendreher und steckt ihn links in den Schlitz zwischen Lampengehäuse und Karosserie. Dabei ist darauf zu achten, dass man die linke Sufittenhalterung (roter Pfeil) nicht hineindrückt. Das würde den Schweißpunkt, mit dem der Kontakt auf der Rückseite befestigt ist, absprenngen.
![[Bild: twingo-09252205348-ze.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-09252205348-ze.jpg)
Das ganze ist mit 4 Clips (2 vorn, 2 hinten) nur gerastet.
![[Bild: twingo-09252205421-Se.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-09252205421-Se.jpg)
wei lange Dorne in den kleinen Löchern als Führung diehnen.
![[Bild: twingo-09252205436-rh.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-09252205436-rh.jpg)
Generell sollt man sich vorher überlegen, was man macht. Die Clips leiden beim brutalen Öffen sehr.
Zum Thema Leuchtstoffröhre (Kaltlichtkatode):
Da ich keine Zentralverriegelung und auch keine Innenlichtdimmung habe, leuft bei mir alles problemlos und ich habe jetzt richtig Licht im Cockpit.
Viel Spaß beim basteln und nochmal danke für die Tips
Thomas