03.04.2009, 18:50
...so, hat sich erledigt! Platine und Schlüsselköpfe incl. Fahrgestellnummer des Spenders vom Schrotti geholt - 40,-€ gelöhnt, eingebaut, ein bissel hin und her gesteckt, da zwischendurch das MSG komplett decodiert war und sich erst frisch codieren ließ, nachdem die Batterie für ein paar Minuten abgesteckt wurde.
Funktioniert aber so wohl nur, wenn vom alten Schlüsselsatz noch mindestens ein Schlüsselkopf seinen Dienst tut oder der Code bekannt ist! Denn vor dem Umsteckem muss natürlich das MSG erst mal entsperrt werden.
Erstaunlich war, daß der Spender ein C066 mit D7F war! Hab extra noch mal in's Dialoquitsch geguckt: die Teilenummer für die Platine ist über den Wechsel der Motorisierung hinweg gleich geblieben! Ich wollt's nicht glauben, aber es hat gefunzt! Auch der Code vom Frdl. ließ sich per Fahrgestellnummer herausfinden und manuell eingeben! *juchu!!*
Einziger Wermuthstropfen: die Gehäuse der Schlüsselköpfe bzw. die Schaltungen in den Schlüsselköpfen sind nicht 100%ig identisch. Wollte schon beinah seufzend in Kauf nehmen, die Schlüsselbärte in die grauen Köpfe hineinzuschrauben. Dabei war es mir eigentlich wichtig, daß es beim blauen Innenraum-Arrangement bleibt. Letzendlich stellte sich heraus, daß lediglich der Microtaster unterschiedlich hoch baut, deswegen genügte es, den grauen Druckknopf in die blauen Gehäuse einzusetzen, dann passte es!
Eigenartigerweise scheinen die Twingonenkreuzer mit blauen und grünen Innenraumknöpfen aber an der Abwrackprämie vorbeizugehen - bei den Schrotti's stehen erstaunlicherweise vor allem D7F-motorisierte, also die mit den grauen Knöpfen!!
Ciao
Lutz
Funktioniert aber so wohl nur, wenn vom alten Schlüsselsatz noch mindestens ein Schlüsselkopf seinen Dienst tut oder der Code bekannt ist! Denn vor dem Umsteckem muss natürlich das MSG erst mal entsperrt werden.
Erstaunlich war, daß der Spender ein C066 mit D7F war! Hab extra noch mal in's Dialoquitsch geguckt: die Teilenummer für die Platine ist über den Wechsel der Motorisierung hinweg gleich geblieben! Ich wollt's nicht glauben, aber es hat gefunzt! Auch der Code vom Frdl. ließ sich per Fahrgestellnummer herausfinden und manuell eingeben! *juchu!!*
Einziger Wermuthstropfen: die Gehäuse der Schlüsselköpfe bzw. die Schaltungen in den Schlüsselköpfen sind nicht 100%ig identisch. Wollte schon beinah seufzend in Kauf nehmen, die Schlüsselbärte in die grauen Köpfe hineinzuschrauben. Dabei war es mir eigentlich wichtig, daß es beim blauen Innenraum-Arrangement bleibt. Letzendlich stellte sich heraus, daß lediglich der Microtaster unterschiedlich hoch baut, deswegen genügte es, den grauen Druckknopf in die blauen Gehäuse einzusetzen, dann passte es!
Eigenartigerweise scheinen die Twingonenkreuzer mit blauen und grünen Innenraumknöpfen aber an der Abwrackprämie vorbeizugehen - bei den Schrotti's stehen erstaunlicherweise vor allem D7F-motorisierte, also die mit den grauen Knöpfen!!
Ciao
Lutz