07.03.2009, 13:11
Moin Leutz,
nachdem ich nun die Ansaugbrücke nochmal runter geneommen habe und dann mit Dichtungsmasse wieder befestigt habe, ohne dass eine Besserung zu bemerken gewesen wäre, hab ich bemerkt, dass auf dem Getriebe so ein dünner schwarzer Schlauch rumlag.
Den hatte ich schlichtweg vergessen!
Deine Ferndiagnose war also genau richtig, BCT
Nu ist er da,wo er hingehört und siehe da, Twingo schnurrt wie ein Kätzchen.
Leider hat sich aber der Motor beim Lösen der Aufhängung verschoben.
Die rechte Antriebswelle dröhnt.
Wenn ich die Halterung löse und den Motor vor oder zurückschiebe,wird es besser oder schlechter.
Gibt es einen Trick, wie ich die richtige Position auf dem Längsträger finden kann?
Die Anleitung in der Beschreibung(Pendelaufhängung wiederbefestigen) habe ich gelesen, bringt mich aber nicht weiter, weil ich das Justierungswerzeug nicht habe.
Ich probier jetzt mal ein bisschen rum, wenn einer was weiss, nur her damit
Besten Dank
Gruß Wolfgang
nachdem ich nun die Ansaugbrücke nochmal runter geneommen habe und dann mit Dichtungsmasse wieder befestigt habe, ohne dass eine Besserung zu bemerken gewesen wäre, hab ich bemerkt, dass auf dem Getriebe so ein dünner schwarzer Schlauch rumlag.
Den hatte ich schlichtweg vergessen!
Deine Ferndiagnose war also genau richtig, BCT
Nu ist er da,wo er hingehört und siehe da, Twingo schnurrt wie ein Kätzchen.
Leider hat sich aber der Motor beim Lösen der Aufhängung verschoben.
Die rechte Antriebswelle dröhnt.
Wenn ich die Halterung löse und den Motor vor oder zurückschiebe,wird es besser oder schlechter.
Gibt es einen Trick, wie ich die richtige Position auf dem Längsträger finden kann?
Die Anleitung in der Beschreibung(Pendelaufhängung wiederbefestigen) habe ich gelesen, bringt mich aber nicht weiter, weil ich das Justierungswerzeug nicht habe.
Ich probier jetzt mal ein bisschen rum, wenn einer was weiss, nur her damit

Besten Dank
Gruß Wolfgang