23.02.2009, 20:50
nabend,
also tieferlegungsfedern sind noch gut alltagsfähig, tief, aber nicht bretthart ...
aus meiner erfahrung, ein fahrwerk je nach marke (da kenn ich mich nicht aus) ist die bessere wahl, tiefe ist denke ich bis 50/50 bzw 50/40 oder 40/40 vollkommen alltagstauglich, jetzt kommt es nur auf das empfinden an, ob etwas härter (fahrwerk) oder federn (meiner meinung nach recht nahe an der serienhärte) insbesondere in kurven (seitenneigung) ... meiner meinung nach sollte ein sportfahrwerk eher einzug erhalten *gg* ob weitec, fk oder sonstwas ist eben der persönliche geschmack ... müsste man vorher probefahren oder sich auf sein bauchgefühl verlassen
also tieferlegungsfedern sind noch gut alltagsfähig, tief, aber nicht bretthart ...
aus meiner erfahrung, ein fahrwerk je nach marke (da kenn ich mich nicht aus) ist die bessere wahl, tiefe ist denke ich bis 50/50 bzw 50/40 oder 40/40 vollkommen alltagstauglich, jetzt kommt es nur auf das empfinden an, ob etwas härter (fahrwerk) oder federn (meiner meinung nach recht nahe an der serienhärte) insbesondere in kurven (seitenneigung) ... meiner meinung nach sollte ein sportfahrwerk eher einzug erhalten *gg* ob weitec, fk oder sonstwas ist eben der persönliche geschmack ... müsste man vorher probefahren oder sich auf sein bauchgefühl verlassen