28.03.2008, 09:17
Ein Drehzahlbegrenzer ist eine Einrichtung einer Verbrennungskraftmaschine oder Kraftmaschine, die bei Erreichen einer oberen Grenz-Drehzahl einer weiteren Drehzahlerhöhung entgegenwirkt.
Bei Ottomotoren kann sowohl die Zündung als auch die Kraftstoffzufuhr unterbrochen werden. Die Zündunterbrechung geschah früher durch einen Fliehkraftschalter im Zündverteiler. Heute wird durchweg die Kraftstoffzufuhr wegdosiert. Bei Dieselmotoren oder einer Gasturbine wird die Kraftstoffzufuhr zurückgenommen.
Grund für die Drehzahlbegrenzung ist die Gefahr einer mechanischen Zerstörung bei Überschreiten einer kritischen maximalen Drehzahl. Drehzahlbegrenzer sind heute in die elektronischen Steuergeräte von Verbrennungskraftmaschinen integriert.
Bei einigen Herstellern, wie z.B. Daimler Chrysler (Mercedes), gibt es zusätzlich noch einen Standdrehzahlbegrenzer, der die Motordrehzahl bei stehendem Fahrzeug zusätzlich begrenzt, um eventuelle Schäden an Antriebsstrang oder Motor durch ein Fehlverhalten des Fahrers (z.B. Abrutschen von der Kupplung) oder absichtliche Knallstarts zu vermeiden.
In Deutschland müssen Dieselmotoren grundsätzlich mit einer Drehzahlbegrenzung ausgerüstet sein.
Quelle: Wikipedia
Das mit dem Bösen Blick sprichst du am besten vorher mit deinem Tüver ab, vor allem, was die Größe betrifft. Denn den mußt du eintragen lassen, sonnst bekommst du im falle einer kontrolle Punkte (wenn du nen pissigen Polizisten erwischt).
Ach ja, mit den T-Lines in 13" kannst du beruhigt 189 im 5.ten fahren
da passiert nix.
greez bbd
Bei Ottomotoren kann sowohl die Zündung als auch die Kraftstoffzufuhr unterbrochen werden. Die Zündunterbrechung geschah früher durch einen Fliehkraftschalter im Zündverteiler. Heute wird durchweg die Kraftstoffzufuhr wegdosiert. Bei Dieselmotoren oder einer Gasturbine wird die Kraftstoffzufuhr zurückgenommen.
Grund für die Drehzahlbegrenzung ist die Gefahr einer mechanischen Zerstörung bei Überschreiten einer kritischen maximalen Drehzahl. Drehzahlbegrenzer sind heute in die elektronischen Steuergeräte von Verbrennungskraftmaschinen integriert.
Bei einigen Herstellern, wie z.B. Daimler Chrysler (Mercedes), gibt es zusätzlich noch einen Standdrehzahlbegrenzer, der die Motordrehzahl bei stehendem Fahrzeug zusätzlich begrenzt, um eventuelle Schäden an Antriebsstrang oder Motor durch ein Fehlverhalten des Fahrers (z.B. Abrutschen von der Kupplung) oder absichtliche Knallstarts zu vermeiden.
In Deutschland müssen Dieselmotoren grundsätzlich mit einer Drehzahlbegrenzung ausgerüstet sein.
Quelle: Wikipedia
Das mit dem Bösen Blick sprichst du am besten vorher mit deinem Tüver ab, vor allem, was die Größe betrifft. Denn den mußt du eintragen lassen, sonnst bekommst du im falle einer kontrolle Punkte (wenn du nen pissigen Polizisten erwischt).
Ach ja, mit den T-Lines in 13" kannst du beruhigt 189 im 5.ten fahren

greez bbd
liebe grüße Chrissy 
Polizeikontrollen sind wie Sex,
beim ersten Mal tut´s noch weh aber danach ist es geil

Polizeikontrollen sind wie Sex,
beim ersten Mal tut´s noch weh aber danach ist es geil
