17.03.2008, 20:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2008, 20:31 von RölliWohde.)
Was man braucht um die Leistung rauszukriegen brauchste mir nicht erzählen. Hast übrigens das Zeug vergessen was hinter den Fächerkrümmer gehört, möglichst Metallkat und ne ordentliche Auspuffanlage mit großem Rohrdurchmesser (63,5mm).
Wieviel km so ein Motor hält: keine Ahnung, habs noch nicht gemacht und bin dementsprechend auch noch nicht so weit gefahren. Dass man solche Motoren noch besser warten und ordentlich fahren muss sollte wohl klar sein, wobei kalt treten und fehlende Wartung auch jeden Serienmotor killen.
Dass die D-Motoren auch mit Mehrleistung klarkommen (sogar durch Aufladung) haben ja nicht nur private Schrauber gezeigt sondern selbst Renault hat das ganze nun am D4F umgesetzt, so furchtbar instabil können die Kisten also auch nicht sein.
Wie es am Ende läuft werde ich sehen... werde dann gerne berichten falls Interesse an der armseligen "Hubraumfutze" besteht...
Edith sagt: Für mich ist es wahrscheinlicher günstiger am Serienmotor zu bauen da wir a) noch einen kompletten D7F rumstehen haben und ich b) die Ersatzteile wie Zahnriemen, Kopfdichtung etc. für einen Bruchteil der von dir genannten Preise kaufen kann. Das trifft zwar für andere nicht zu ist für mich aber ein starkes Argument mal zu probieren was mit dem Serienmotor geht.
Wieviel km so ein Motor hält: keine Ahnung, habs noch nicht gemacht und bin dementsprechend auch noch nicht so weit gefahren. Dass man solche Motoren noch besser warten und ordentlich fahren muss sollte wohl klar sein, wobei kalt treten und fehlende Wartung auch jeden Serienmotor killen.
Dass die D-Motoren auch mit Mehrleistung klarkommen (sogar durch Aufladung) haben ja nicht nur private Schrauber gezeigt sondern selbst Renault hat das ganze nun am D4F umgesetzt, so furchtbar instabil können die Kisten also auch nicht sein.
Wie es am Ende läuft werde ich sehen... werde dann gerne berichten falls Interesse an der armseligen "Hubraumfutze" besteht...
Edith sagt: Für mich ist es wahrscheinlicher günstiger am Serienmotor zu bauen da wir a) noch einen kompletten D7F rumstehen haben und ich b) die Ersatzteile wie Zahnriemen, Kopfdichtung etc. für einen Bruchteil der von dir genannten Preise kaufen kann. Das trifft zwar für andere nicht zu ist für mich aber ein starkes Argument mal zu probieren was mit dem Serienmotor geht.
![[Bild: signeu.jpg]](http://www.dickmeiss.com/Twingofriend/Pics/forum/signeu.jpg)
Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red...
