25.11.2007, 23:59
Ich trau mich ja kaum zu fragen, aber sind wirklich alle Räder komplett festgeschraubt? Das Fehlerbild passt. Hatte ich leider auch schon mal beim R4 meiner Freundin, und der Wagen kam frisch aus der Werkstatt.
Zum Federbruch bei Renault allgemein. Das ist leider eine Krankheit, die ich früher einfach nicht kannte. Manchmal brechen von den Federn nur 10cm lange Stücke ab. Das sieht man dann wirklich nur, wenn man weiß wie die unbeschädigte Feder aussieht.
Bei meinem Twingo hatte ich nach 6 Jahren einen Federbruch auf der linkenSeite, bei der 3/4 Windung abgebrochen waren und an Ort und Stelle fest eingeklemmt waren. Obwohl ich nach dem heftigen "Peng" sofort angehalten habe, habe ich den Schaden nicht sofort gesehen, sondern erst bei einer genaueren In-Augenscheinnahme. Federn gingen übrigens auf Kulanz, Arbeit habe ich bezahlt.
Zum Federbruch bei Renault allgemein. Das ist leider eine Krankheit, die ich früher einfach nicht kannte. Manchmal brechen von den Federn nur 10cm lange Stücke ab. Das sieht man dann wirklich nur, wenn man weiß wie die unbeschädigte Feder aussieht.
Bei meinem Twingo hatte ich nach 6 Jahren einen Federbruch auf der linkenSeite, bei der 3/4 Windung abgebrochen waren und an Ort und Stelle fest eingeklemmt waren. Obwohl ich nach dem heftigen "Peng" sofort angehalten habe, habe ich den Schaden nicht sofort gesehen, sondern erst bei einer genaueren In-Augenscheinnahme. Federn gingen übrigens auf Kulanz, Arbeit habe ich bezahlt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen