25.11.2007, 18:09
Passiert das Klockern beim Einschlagen oder beim Fahren mit starkem Lenkradeinschlag?
Ist der Fehler reproduzierbar? Dann sollten die Renault-Mechaniker eigentlich genau wissen, was es ist.
Die einfachen Lösungen wie Lenkungsteile und Antriebswelle lassen wir daher mal außer Acht
Ich hatte mal einen skurilen Fall beim Twingo einer Kollegin. Dort klockte es auch von Zeit zu Zeit. Die Werkstatt, die vorher für viel Geld ohne Kulanz gebrochene Federn getauscht hat, hat trotz mehrfacher Reklamation des Fehlers nicht das abgebrochene Stück Feder gefunden, das sich zwischen Querlenker und Vorderachkörper eingeklemmt hatte. Das hat dann ein Kollege von mir gefunden, der sich des Falls erbarmt hatte. Die Kollegin war nämlich ziemlich mit den Nerven runter, weil sie befürchtete, dass ihr irgenwann mal das ganze Rad wegbrechen würde.
Ist der Fehler reproduzierbar? Dann sollten die Renault-Mechaniker eigentlich genau wissen, was es ist.
Die einfachen Lösungen wie Lenkungsteile und Antriebswelle lassen wir daher mal außer Acht
Ich hatte mal einen skurilen Fall beim Twingo einer Kollegin. Dort klockte es auch von Zeit zu Zeit. Die Werkstatt, die vorher für viel Geld ohne Kulanz gebrochene Federn getauscht hat, hat trotz mehrfacher Reklamation des Fehlers nicht das abgebrochene Stück Feder gefunden, das sich zwischen Querlenker und Vorderachkörper eingeklemmt hatte. Das hat dann ein Kollege von mir gefunden, der sich des Falls erbarmt hatte. Die Kollegin war nämlich ziemlich mit den Nerven runter, weil sie befürchtete, dass ihr irgenwann mal das ganze Rad wegbrechen würde.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen