12.10.2006, 20:00
wie springt er denn nicht an? zündet er nicht? dreht der anlasser nicht? da müsste man schon etwas mehr wissen. möglichkeiten gibts da viele. von anlasser über batterie über steuergerät wegfahrsperre oder zündkerze ist alles möglich...
mfg
sebi
p.s.: willkommen im forum ( sogar in der richtigen kategorie! lob und anerkennung!
)
btw.: der OTgeber sitzt an der kurbelwelle ( sollte jetzt hoffentlich die richtige positionsbeschreibung sein, sonst einfach mal danach im forum suchen, da gabs bilder zu ) und meldet über die position der welle die punkte, an denen die kolben keine bewegung in axialer richtung ausführen. davon gibt es 4. oberer,unterer,lladungswechsel und zünd OT. der obere totpunkt dient als referenz für die kurbelwellenlage. eine kurbelwellenlage von 0° entspricht in der regel der stellung zünd-OT. bei ottomotoren wird der zündzeitpunkt in grad vor OT angegeben.
mfg
sebi
p.s.: willkommen im forum ( sogar in der richtigen kategorie! lob und anerkennung!

btw.: der OTgeber sitzt an der kurbelwelle ( sollte jetzt hoffentlich die richtige positionsbeschreibung sein, sonst einfach mal danach im forum suchen, da gabs bilder zu ) und meldet über die position der welle die punkte, an denen die kolben keine bewegung in axialer richtung ausführen. davon gibt es 4. oberer,unterer,lladungswechsel und zünd OT. der obere totpunkt dient als referenz für die kurbelwellenlage. eine kurbelwellenlage von 0° entspricht in der regel der stellung zünd-OT. bei ottomotoren wird der zündzeitpunkt in grad vor OT angegeben.