30.05.2006, 19:58
Raini -TFNRW- schrieb:Hi,das hört sich gut an...
wenn du nur Bremsscheiben und Beläge wechseln musst - brauchst nicht in die Werkstatt.
Bevor du da bist sind die schon gewechselt, das geht beim Twingo echt Kinderleicht!
Rad runter,
die "Klammern" an den Belägen abfummeln.
Splint oben raus, dann hast du die Beläge in der hand.
Anschliessend die 2 Senkkopfschrauben mit nem 30er Torx lösen, Scheibe runter, neue drauf, neue Schrauben dran - Scheibe fertig.
neue Bremsbeläge rein"legen", Splint reinschlagen,
Klammern dranfummeln und Rad wieder drauf.
Wenn nichts festgegammelt ist, wovon ich bei deinem Baujahr ausgehe bist du in 15 Minuten pro Seite fertig, wenn dus 1 mal gemacht hast sogar noch schneller.
Ausser den Splint zu vergessen kannst du nichts wirklich falsch machen, die Senkkopfschrauben dienen auch nur der Justierung, sobald das Rad drauf ist halten die Bolzen notfalls die gesamte Belastung.
Nur keine Angst haben, was falsch zu machen - wobei das bei nem Thema wie Bremsen leichter gesagt als getan ist.
Gruss,
Marc
ich wollte es nur deswegen nicht selber machen, da ich keinen gescheiten wagenheber habe, nur den vom twingo und die bei den autos dabei sind, traue ich nicht ganz. aber wahrscheinlich hat mein vater noch den hydraulikwagenheber mit den dazugehörigen böcken, dann könnte ich es bei mir vor der türe machen...*denk*
mal schauen. wenn es so einfach ict, mach ich es gerne selber und spare mir das geld.
wie sieht es eigentlich mit einem "do it yourself-buch" für den twingo aus?
gibt es da sowas?
für die älteren modele (phase I + II) habe ich schon was gefunden, aber noch nichts für den phase III, oder sind die ähnlich?