03.12.2005, 18:02
im unteren bereich bräuchte man eigentlich besser einen kompressor, ein turbo bringt umso mehr, je höher der gasdurchsatz ist... und der steigt nunmal mit der drehzahl. also bringt ein turbo unten rum nicht so viel, kann im gegenteil sogar etwas leistung kosten. ausserdem fällt mir ausser dem vom smart nichts ein, was den motor vom twingo nicht sprengen würde. und du brauchst andere kolben und pleule, um die verdichtung zu reduzieren. UND du bekommst vermutlich keinen tüv, jedenfalls nicht ohne eine abgashauptuntersuchung, die nicht jeder tüv machen kann. und die ist richtig teuer. da kann man echt besser nen anderen motor einsetzen. kommt vermutlich bei höherer haltbarkeit und gleicher leistung auf nen besseren drehmomentverlauf bei etwa gleichem preis raus. letztenendes läufts auf turbo = hinten bei der abnahme teuer, günstiger in anschaffung und einbau und andere maschine = anschaffung teuer, einbau etwas teurer, aber dafür VERGLEICHSWEISE leichte eintragung raus. ich würde nach wie vor zum anderen motor tendieren, zumal man die alten teile noch gut bei ebay oder sonnstwo vertickern kann und so zumindest ein bischen von der kohle wieder reinbekommt. =) am besten fahrt ihr nem clio oder megane 1.6 16v mit irgend ner gurke hinten drauf, schmeisst sie weg und kauft das wrack vom unfallgegner billig ab...
dann hat man alle teile, die man mittransplantieren sollte oder besser vom tüv aus mitwechseln muss.
mfg
sebi

mfg
sebi