06.08.2004, 12:37
Als nächstes habe ich die Schablone in der Länge so angepasst, dass ich meine Rückbank noch eine Stufe zurückschieben kann (die ist verschiebbar: mehr Kofferraum und dafür weniger Platz im hinteren Teil des Fahrzeugs und vise versa.) .
Dann habe ich die maximalen Maße jeder Seite gemessen und daraus die Holzplatten zuscheiden lassen. Die Breite beträgt 120, die Länge 60.
Die Holzart war schnell gefunden: MDF
Universell, stabil, günstig.
Kosten für das Holz: 13€
Die Unterplatte im 16mm stärke die obere Platte in 12mm stärke.
Die Schablone mit Kreppklebeband auf die Holzplatte kleben und schauen, dass überall gleich viel Rand ist. Dann mit einem Bleistift die Form übertragen.
Wenn ihr die Schablone abnehmen solltet ihr einige Stellen nochmals mit der Hand und ggf. mit einem Lineal nach zeichnen, damit ihr bei Sägen einer Linie ohne Unterbrechungen folgen könnt.
Anstelle von Klebeband zum fixieren der Schablone eignen sich auch Schraubzwingen gut.
Dann habe ich die maximalen Maße jeder Seite gemessen und daraus die Holzplatten zuscheiden lassen. Die Breite beträgt 120, die Länge 60.
Die Holzart war schnell gefunden: MDF
Universell, stabil, günstig.
Kosten für das Holz: 13€
Die Unterplatte im 16mm stärke die obere Platte in 12mm stärke.
Die Schablone mit Kreppklebeband auf die Holzplatte kleben und schauen, dass überall gleich viel Rand ist. Dann mit einem Bleistift die Form übertragen.
Wenn ihr die Schablone abnehmen solltet ihr einige Stellen nochmals mit der Hand und ggf. mit einem Lineal nach zeichnen, damit ihr bei Sägen einer Linie ohne Unterbrechungen folgen könnt.
Anstelle von Klebeband zum fixieren der Schablone eignen sich auch Schraubzwingen gut.