04.12.2003, 19:16
Mal paar allgemeine Fragen.
Es heißt ja immer, wenn kürzere Federn, dann immer mit passenden neuen Dämpfern, weil die originalen dann nicht mehr im optimalen Bereich fahren.
Ab wann wird denn das relevant?
Ich glaube bei Reichhard schreiben sie bei 50er empfehlen wir, ab 60er sind sie erforderlich (die kürzeren Dämpfer)
Und ich hab schon n Sportfahrwerk drin - das angeblich 40/40 sein soll, ich vermute aber irgendwie, dass es nur 30/30 ist (ist zwar sichtbar tiefer, aber nicht sooo extrem) - könnte ich da problemlos 60/40 Federn einbauen, dass ich ne leichte Keilform hinbekomme und n bissel tiefer komme?
Und nochmal allgemein gefragt - wie tief kann man problemlos gehen? Hab irgendwo gelesen, dass irgendwas ab ner bestimmten Tiefe anfängt zu schleifen oder so...
Es heißt ja immer, wenn kürzere Federn, dann immer mit passenden neuen Dämpfern, weil die originalen dann nicht mehr im optimalen Bereich fahren.
Ab wann wird denn das relevant?
Ich glaube bei Reichhard schreiben sie bei 50er empfehlen wir, ab 60er sind sie erforderlich (die kürzeren Dämpfer)
Und ich hab schon n Sportfahrwerk drin - das angeblich 40/40 sein soll, ich vermute aber irgendwie, dass es nur 30/30 ist (ist zwar sichtbar tiefer, aber nicht sooo extrem) - könnte ich da problemlos 60/40 Federn einbauen, dass ich ne leichte Keilform hinbekomme und n bissel tiefer komme?
Und nochmal allgemein gefragt - wie tief kann man problemlos gehen? Hab irgendwo gelesen, dass irgendwas ab ner bestimmten Tiefe anfängt zu schleifen oder so...
Bitte bei PMs wegen der Twingo-Einzelteile den Button "Antworten" nutzen. Ohne das Zitat verliere ich die Übersicht.
Linktipp: Tattoostudio Nadeltanz (Ist ein guter Freund von mir)
Linktipp: Tattoostudio Nadeltanz (Ist ein guter Freund von mir)