Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Grüße aus dem Ruhrgebiet, Twingo Infos gesucht
#31
Gar nicht kaufen.
Viel zu rostig.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
#32
Finger weg, zuviel Rost an Stellen wo er normal nicht rostet, wie sieht der dann von unten erst aus.
Lade Bilder bitte mit dem Picuploader hoch, links neben dem Schreibfeld zu finden, da brauchste nix verkleinern.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: ettan , Bea76 , Broadcasttechniker , heingumpel
#33
Danke Euch, habe abgesagt. Von unten sah der eigentlich gut aus, was ich so sehen konnte. Besser als der schwarze. Der hatte überall Rost, aber nicht so stark. Der silberne war sehr gut, bis auf diese Stelle, aber die großflächig und stark befallen.
Gar nicht so einfach die Suche, aber mal sehen was noch kommt. Immerhin weiß ich nun, wie sich ein defektes Radlager beim Twingo anhört Very Happy
Zitieren
Es bedanken sich:
#34
Der silberen ist fertig, das ist eine Baustelle ohne Ende. Da ist überhaupt keine Substranz mehr vorhanden. Finger weg. Wer Lust und Zeit auf einen Rechtsstreit hat, kann das ja für die 1450 und repariert kaufen - würde mich interessieren, wie man die ganzen nötigen Blech- und Lackierarbeiten dafür machen kann. Den würde ich auch als Verkäufer nur in den Schrott geben. Das riecht schon von Anfang an nach Ärger für Käufer und Verkäufer.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , heingumpel , MikeC.
#35
Naja, es gibt ja Leute die wollen einfach nur ne Karre mit TÜV und nach zwei Jahren dann weg damit. Aber irre, wie unterschiedlich es sein kann. Die Schweller, der andere Radlauf, vorne, etc. alles absolut top, im Vergleich zu dem schwarzen. Der war zwar nirgendwo so richtig durchgerostet, hatte aber Rost an vielen anderen Stellen, die ich so bei den Twingos auf der Straße noch nicht gesehen habe. Zum Beispiel am Faltdach und an allen (!) Fensterschachtleisten, sowie beginnender Kantenrost an den Schweller und an den Trägern im Motorraum.
Gibt es bestimmte Baujahre die bekannt sind für Rost? Ich habe jetzt nur noch ab 2002 gesucht, wegen der Verzinkung, aber die beiden waren jeweils 2003 und 2002. Sind spätere Exemplare besser?
Zitieren
Es bedanken sich:
#36
Vielleicht kamen die aus aus dem Norden Deutschlands oder aus dem Sauerland. Beide Gebiete sind sehr Salz lastig. Die Salzluft an der Nordsee sorgen für Rost in jeder Ritze, im Sauerland werden im Winter die Straßen massiv gesalzt. Beides führt zu solchen Rostproblemen.
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky , heingumpel , MikeC.
#37
Das mit dem Salz ist ein großes Problem, kann gut sein, dass die beiden in einer salzigen Umgebung betrieben wurden...

Nochmal zum 16V Motor: es gibt einige interessante Phase 3 Twingos mit dem 16V Motor. Das der Motor Probleme macht habe ich verstanden. Scheint sich vorrangig um Zündspule und Drosselklappe zu handeln. Sind das Probleme mit den man ständig konfrontiert wird oder macht man die Stellen und dann ist Ruhe? Was passiert, wenn es da Probleme gibt, bleibt der Twingo stehen oder springt nicht an oder läuft der dann nicht vernünftig?

Technik ist erfahrungsgemäß einfacher und günstiger in den Griff zu bekommen, als rostbedingte Reparaturen an der Karosserie. Insbesondere wenn auch lackiert werden muss. Deshalbist meine Überlegung aktuell den 16V Motor doch wieder in die Auswahl zu nehmen. Phase 4 Twingos mit 16V sind mir in meinem Umkreis bisher nur ein einziges mal untergekommen...
Zitieren
Es bedanken sich:
#38
Der Ph 3 16V hat wie genannt, immer mal wieder die Drosselklappenprobleme und die Zündspulenprobleme. Zündspule mit deren Kerzenkabeln is leicht zu wechseln, aber bei der Drosselklappe muss die Ansaugbrücke runter um da heranzukommen. Beim Ph4 is die Drosselklappe leichter zu erreichen, sie sitzt mehr seitlich. Der Ph4 16V ist leicht zu erkennen, der hat auf dem Motor eine grosse rechteckige Abdeckung verbaut, der alte 16V ist zu erkennen an den einzelnen Luftschächten je Zylinder die oben zusammenlaufen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#39
Moin,

Okay, wenn es Probleme mit der Drosselklappe gibt, dann macht man das und dann ist Ruhe? Oder ist das ne Dauerbaustelle bei dem Motor?

[Bild: twingo-11075523-MHh.jpg]

Ist das der Phase 4 16V Motor?
Zitieren
Es bedanken sich:
#40
Jupp das ist der Ph 4 16V.
Ich kenne 2 die die Drokla gewechselt haben und die haben Ruhe, hier im Forum wars ebenso bei einigen Leuten.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#41
(11.11.2025, 08:07)handyfranky schrieb: Ich kenne 2 die die Drokla gewechselt haben und die haben Ruhe

Dann ist es eigentlich egal ob Phase 3 oder 4, wenn das eine "einmalige" Aktion ist. Muss man dann ggf. beim Kaufpreis mit einkalkulieren  Smile

Am WE will ich mir noch einen anschauen, der hat den Phase 4 16V Motor. Liegt zwar etwas über dem Budget, aber wenn das Blech gut ist, wäre es mir das Wert...
Zitieren
Es bedanken sich:
#42
Der Phase 4 16V entspricht in der Bauform dem 16V, der dann auch parallel so in den Twingo II eingebaut worden ist.
Ist denn nun auch das Steuergerät vorne außen an der Batteriehalterung angebaut, ich kann es aus dem Foto nicht erkennen? Das war nämlich auch ein großes Problem beim 16V, das Steuergerät war hinter dem Motor in Richtung Spritzwand zum Innenraum verbaut.
Zitieren
Es bedanken sich:
#43
Ist beim Phase 4 wieder neben der Batterie.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: V320001
#44
(11.11.2025, 10:30)Broadcasttechniker schrieb: Ist beim Phase 4 wieder neben der Batterie.

Alles klar, noch ein Vorteil.
Zitieren
Es bedanken sich:
#45
[Bild: twingo-13152008-XMv.jpg]

Wie ist Eure Einschätzung, wird da noch mehr Rost zu erwarten sein? Ist das ne Kleinigkeit oder wieder eine Großbaustelle?

Mehr Fotos habe ich leider nicht. Besichtigen wäre erst am Wochenende möglich und es ist nicht gerade um die Ecke. Ist wieder ein Phase 4 Twingo mit vielen Neuteilen, aber eben auch Rost   Rolling Eyes
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Grüße aus dem Westen LutLud 2 782 16.06.2025, 11:31
Letzter Beitrag: Paletti
ZZTwingo1 Grüße aus Hessen astro_smr 1 1.477 17.10.2024, 20:41
Letzter Beitrag: rohoel
ZZTwingo1 Grüße aus dem Schaumburger Land BK-Twingo1 2 2.747 27.07.2024, 18:02
Letzter Beitrag: rohoel
ZZTwingo1 Grüße aus Holland. kww76 2 7.265 26.12.2019, 23:07
Letzter Beitrag: kww76
  Grüße aus dem Zentrum der Irrenanstalt Rekobär 3 8.812 27.09.2019, 09:46
Letzter Beitrag: ogniwT
ZZTwingo1 Grüße aus Bayern zunfix_97 4 6.582 08.09.2016, 18:05
Letzter Beitrag: zunfix_97
ZZTwingo1 Schöne Grüße aus dem Taunus seltershexe 5 8.279 17.03.2016, 18:29
Letzter Beitrag: seltershexe
  Grüße aus Dortmund Jolina 8 9.810 25.10.2015, 11:20
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 unsichtbare(r) Benutzer, 1 Gast/Gäste