Beiträge: 967
Themen: 47
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
10
Bedankte sich: 552
468x gedankt in 320 Beiträgen
Die Tankhalterung sieht nicht ganz schlecht aus. kann man vermutlich nochmal retten. Mach wenigstens die Erde da raus und sprüh das mit Unterbodenschutz ein.
Wenn du es nicht mal schaffst die Erde hinter den Radhausschalen zu entfernen, dann wird das mit einer Hobbyrestaurierung nichts werden, fürchte ich. Wenn das jemand macht, dann muss derjenige dafür bezahlt werden. Und da kommen in Deutschland halt ganz schnell die genannten Summen zusammen. Wenn das Auto erstmal abgemeldet ist, dann steht das ewig und wird am Ende meistens nicht wieder zugelassen.
Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
Ja, Erde mach ich raus.
Bei der Internetsuche ist mir aufgefallen, dass es für verhältnismäßig wenig Geld fast alle betroffenen Bauteile neu gibt und durch Einbau eine aufwendige Rostbehandlung (bis auf die Stellen die man nicht tauschen kann und natürlich auch behandeln muss) entfällt.
Selbst Reparaturbleche gibt es für den Twingo in genau der Form wie ich sie für den GTÜ brauche.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage ob man das damit hinbekommt wenn Sid sagt, das die den Wagen eh nicht mehr zulassen wenn einmal abgemeldet wurde.
Selber wirds sicher ein Projekt das länger dauert und die angefragten Werkstätten schaffen das auch nicht bis zum 18.11.
Original Twingo Bennetton-Blau 06/1996 Limited Edition 110.000km 1. Hand
Beiträge: 5.022
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
50
Bedankte sich: 2018
1696x gedankt in 1372 Beiträgen
Vor allem bekommst du ihn ohne Tüv nicht angemeldet, kannst also noch nicht mal zur erneuten HU fahren, bis zum 18.11. also Nachuntersuchung, schaffste das eh nicht mehr, sondern nur per Hänger.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.290
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
3
Bedankte sich: 154
654x gedankt in 452 Beiträgen
Warum sollen „die“ den Wagen nicht nochmal zulassen, wenn er abgemeldet ist? Das ist doch Kappes.
Und um die Nummer mit dem Hänger zu umgehen nimm man die 5 Tages Kennzeichen. Ohne gültige HU darf man sich damit halt nur im eigenen und in direkt angrenzenden Zulassungsbezirken bewegen und es sind nur Fahrten, die zum wiedererlangen der BE dienlich sind, gestattet. Aber gehen tut das alles.
Beiträge: 2.702
Themen: 104
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 353
715x gedankt in 540 Beiträgen
Gab es da auch wieder Änderungen?
Bei uns bekommt man die Kurzzeitkennzeichen nur, wenn man eine gültige HU vorweisen kann.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
Ok, dann bin ich beruhigt.
Liegt also sozusagen dann nur an mir.
Werkstatt und Tüv sind theoretisch um die Ecke, wäre machbar.
Brauchen tu ich den Wagen auch, bzw. bald der Sohn.
Vielleicht wirds ein Vater-Sohn-Projekt. Netter Gedanke.
Original Twingo Bennetton-Blau 06/1996 Limited Edition 110.000km 1. Hand