21.10.2025, 22:08
Die Quittung für mangelnde Vorsorge, das geht auch ohne Garage (und wäre wesentlich günstiger gewesen als das ganze jetzt instandsetzen zu lassen. Hier trollt niemand, man ist hier nur realistisch und ehrlich.
|
Hilfe - TÜV Mängel vor H-Kennzeichen
|
|
21.10.2025, 22:08
Die Quittung für mangelnde Vorsorge, das geht auch ohne Garage (und wäre wesentlich günstiger gewesen als das ganze jetzt instandsetzen zu lassen. Hier trollt niemand, man ist hier nur realistisch und ehrlich.
Es bedanken sich: heingumpel
22.10.2025, 05:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2025, 05:27 von handyfranky.)
Was mir sofort auffiel, der Zahnriemen wurde gewechselt? Das ist der C3G Motor, der hat ne Kette keinen Zahnriemen.
Zum Zustand, ne Garage ist nich wirklich vorteilhaft wenn die schön luftdicht ist, dann stellste den Twingo nass da rein u holst den ein paar Tage später wieder feucht da raus, gerade unterhalb des Fahrzeugs. Renault hat in den 90ern auch noch nicht viel von Rostvorsorge gehört, das hat sich ab 2001 geändert und es wurden bessere Materialien verwendet siehe verzinkter Fahrschemel, Edelstahlauspuff verzinkte Karosse etc. Deiner hat schon lange Rostprobleme, nur hat es keiner gesagt das der Rostfraß beginnt, weil ja noch nix durchgegammelt ist. Was du brauchst ist ne Mietbühne und jemanden der dich beim Schweißen und Schrauben begleitet, besser noch jemanden der ne Bühne hat. Wenn du an dem Twingo was machen willst,Thema Fahrschemel,kannste mit abreißenden Schrauben rechnen, kenn ich von meinem 98er. Das Loch im Innenschweller links ich schwer zu machen da kommste ohne Abbau der Bremsleitungen kaum dran, wurde bei meinem mal geflickt mehr auch nicht. Normalerweise müssen die Rostlöcher ausgeschnitten werden bis du auf gesundes Blech stößt. Ich kann verstehen das du am Twingo hängst, Familie dann isses ein Beneton, jaaaa versteh ich, aber das ist schon ne Aufgabe die viele Hobbyschrauber dann doch aufgeben. Thema H Kennzeichen, warum willste das haben? Beim Twingo haste da keinerlei Vorteile.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen. Es bedanken sich: heingumpel
22.10.2025, 08:56
Das Schweißen ist nicht das Problem, einfach machen, das lernt man beim Schweißen, sieht bei den ersten Punkten und Nähten vielleicht nicht so schön aus, hält aber trotzdem. Das eigentliche Problem ist, dass man sowas nicht an einem Wochenende repariert - auch nicht an zwei. Da steht der Wagen wochen- ehre monatelang zerlegt rum. Das geht nur mit Platz und toleranten Nachbarn - Flexen, Schleifen, Bohren, Schweißen sind nicht geräuschlos zu machen.
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , heingumpel , handyfranky
22.10.2025, 09:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2025, 11:40 von Broadcasttechniker.)
Genau so etwas habe ich in meiner "späten Jugend", also so bis 30 gemacht.
Danach habe ich nicht mehr an Autos geschweißt. Einfach keinen Bock mehr drauf, weil ich ganz genau weiß wie sich das und das Drumherum anfühlt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Es bedanken sich: heingumpel , Sid Ahmed Quid Taya
Hallo @wandschauer, kann sehr gut verstehen, dass du an dem Fahrzeug hängst! Ich weiß wovon ich spreche!! Eines ist sicher, es gibt nichts was man nicht reparieren kann. Wie schon angesprochen, benötigst Du eine Hebebühne, viel, viel Zeit und eine helfende Hand, die sich mit Reparaturen auskennt. Anderst wirst Du das womöglich nicht schaffen. Alternative wäre, das gute Stück abzumelden und auf eine Gelegenheit für eine Reparatur zu hoffen und/oder, an einen Bastler zu verkaufen, evt sogar zu verschenken.
Ich wünsche Dir viel Glück, egal welche Endscheidung Du triffst. Es bedanken sich: heingumpel , Sid Ahmed Quid Taya , handyfranky
22.10.2025, 12:01
Wenn man jung und gelenkig ist braucht man keine Bühne.
Alle Schweißereien und Schraubereien habe ich bisher ohne Bühne oder Grube gemacht. Und das nicht nur bei kleinen Autos wie dem Twingo. Man braucht auch keine Halle. Ist aber wirklich nur für die Harten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Es bedanken sich: heingumpel
22.10.2025, 14:46
nur die Harten kommen in den Garten, das schaffst du schon, mach es nach und nach, aufgeben kannst du immer noch, es muss doch nicht perfekt werden
23.10.2025, 13:56
Danke für den Zuspruch.
Ich nutze die Zeit zur Zwangsstillegung jetzt erstmal um Angebote einzuholen indem noch am Wagen geguckt werden kann. Wird aber eher zu teuer im Pott. Wenn er dann abgemeldet werden muss ist das so - aufgeben tu ich aber noch nicht. Platz zum Abstellen habe ich und verständnisvolle Nachbarn auch. Jung bin ich vielleicht nicht mehr, gelenkig könnte noch klappen. Schweißkurs kann ich mir notfalls vorstellen. Zum Ausschlachten zu schade - Innenraum ist noch Top genau wie das Faltdach. Nach Möglichkeit stell ich mal gesamt Bilder ein. PS: Bei Motor & Co bin ich unsicher aber es ist bestimmt keine Kette, wie gesagt Sondermodell. Ich mach gerne weitere Bilder davon. Sagt einfach was Ihr sehen wollt.
Original Twingo Bennetton-Blau 06/1996 Limited Edition 110.000km 1. Hand
Bilder! Gerne viele!!!
Es bedanken sich: heingumpel , handyfranky
24.10.2025, 05:46
Wenn es Zeit hat, dann frag doch auch mal weiter weg an.
Auf einen Anhänger wird er es ja sicherlich noch schaffen
25.10.2025, 00:18
(23.10.2025, 13:56)wandschauer schrieb: Danke für den Zuspruch. Baujahr 96 + Zündverteiler = Steuerkettenmotor. (C3G) Alle Zahnriemenmotoren im C06 haben elektronische Zündmodule. Mag sein, dass es auch 96 schon D7F Motoren gab, aber da du von Zündverteiler sprichst, ist das eindeutig ein Kettenmotor, das hat auch mit Sondermodell nichts zu tun. 2001 D7F 2001 D4F 2002 D7F
Es bedanken sich: handyfranky , heingumpel
25.10.2025, 21:29
wandschauer: habe deinen Bericht und die Kommentare der anderen Mitglieder gelesen.Wobei ich geteilter Meinung bin!
Du musst für Dich die Frage beantworten: willst Du das reparieren und kannst Du Dir das Schweißen anlernen? Wenn Du denWagen Still legst ist das ganze etwas entspannter für dich.Auspuff,Bremsen,Bremsleitungen und Flugrost entfernen sowie NEU Grundieren ist sicher machbar.Fahrwerk tauschen sicher auch. Der Rost im Schweller ist wohl das größte Poblem- entweder Du findest jemanden der Dir das unter der Hand Schweißt oder Du suchst per Bekanntenkreis ob jemand jemanden Knnt der jemanden Kennt ??? Vielleicht kannst Du ja die kaputten Teile soweit vorbereiten das der Schweißer dann nur noch das Blech Schweißen muss oder Du besuchst bei der Handwerkskammer einen Schweißkurs? Habe diesen Beitrag aus reiner Neugier gelesen da ich keinen C06 habe.Wünsche Dir viel Erfolg Es bedanken sich: heingumpel
27.10.2025, 13:19
Ok, bin noch in der Angebotsphase vor Stilllegung und fahre den Twingo gerade von Werkstatt zu Werkstatt (denn fahren tut er ja gut!).
Habe gemischte Gefühle aber stelle mich immer mehr darauf ein daraus ein längeres Projekt zu machen. Von 6 Werkstätten bisher lehnen 2 allein aufgrund des TÜV-Berichts ab, eine muss noch rechnen und drei würden es für (viel) Geld machen, wobei alle davon abraten noch Geld zu investieren - selber den Rost entfernen fänden dann aber wieder alle gut ?. Auspuff, Bremsen, Licht etc. tauschen wäre kein Problem und beim Zahnriehmen meinte eine Werkstatt sowas im TÜV-Bericht noch nie gelesen zu haben und der müsste nur etwas angezogen werden... Motor mach ich Bilder wenns wieder trocken ist. Wen der Twingo von innen interessiert bekommt hier mal ein paar Bilder: ![]() ![]()
Original Twingo Bennetton-Blau 06/1996 Limited Edition 110.000km 1. Hand
Es bedanken sich: heingumpel
27.10.2025, 15:44
will haben,wenn du aufgibst hätte ichinteresse
27.10.2025, 16:36
Das denke ich mir
Wie gesagt kaputtgeschrieben. Auto läuft, innen top wie am 1. Tag. Motor hat ca. 110.000km, neue Zündkerzen, neuer Verteilerfinger, neue Verteilerkappe, zwei unausgepackte neue Seitenrückspiegel, dichtes(!) Faltdach, Original verschweisste Twingoboxen unausgepackt. Original United Colors of Benetton Fußmatten, Original Twingo C06 Gummifußmatten, Original Hutablage, Original Reserverad & Anheber, Allwetterreifen von 2023 auf Originalfelgen
Original Twingo Bennetton-Blau 06/1996 Limited Edition 110.000km 1. Hand
Es bedanken sich: heingumpel
|
|
|
| Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
| Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
|
|
Löcher in Front und Heck vom kennzeichen schließen | enees39 | 4 | 5.773 |
29.03.2013, 18:14 Letzter Beitrag: enees39 |