(Heute, 04:56)handyfranky schrieb: Das Display sieht so aus wie das was ich im Megane oben habe, also für die Anzeige des Radiosenders, wenn originales Radio ohne eigenes Display verbaut ist ansonsten steht da Renault und Uhr, links im Schlitz sollte das Anschnallsymbol sein, nur zur Info.
Mit ein bisschen Glück liegt das Kabel geparkt hinter dem Airbagschleifring in einem Blindstecker. Bei meinem Megane war das so mit der damals nicht vorhandenen Radiofernbedienung und dem Tempomat Schalter ein /aus links unten neben der Leichtweitenregulierung.
Das klingt doch schonmal nach was. Genau: Radiosender, Temperatur und Uhrzeit soll es am Ende einfach nur anzeigen

Die Anschnallsymbole sind zwar vorhanden, werden aber wie gehabt, vom Rahmen verdeckt....Vermutlich da sie schon im INstrumentendisplay integriert sind....
Leider liegt bei mir kein solches Kabel. Ich hatte ja schonmal das ganze Dashboard samt Lenkrad raus. Das wäre mir aufgefallen

Nein, Kabel müsste ich selbst legen. Das bereitet mir aber keine Sorgen, sondern die Kompatibilität und Software. Kann ich das einfach mit an den CAN-Bus anschließen? Muss es dann ggf. freigeschaltet werden? Oder könnte es Probleme machen, dass dieses Display ja schon in einem anderen Twingo freigeschaltet war?
Wie schaut die Kommunikation über diese beiden ominösen Kabel (Pins 1 und 11 am Display-Stecker) zum Radio aus? Das könnte Bus sein, könnte aber auch sowas wie GAL/Key sein?
Danke schonmal für eure Hilfe. Vielleicht weiß ja wer, ob mensch den CAN-Bus an PIN 15 und 16 des Displays (Dieser geht nur zum Diagnoseport und zum Radio) einfach mal an ein CAN-fähiges Radio (Android) anschließen kann? Ohne Fahrzeug....nur Radio, Display, Spannungsversorgung und LFB? Kann der CAN-Bus an eine der beiden Seiten dadurch Schaden nehmen? Wenn nicht würde ich das einfach mal ausprobieren wollen.
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert"
