Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lambda sensor bad?
#46
I keep failing every year for lean mixture, high lambda. This is with a sensor I replaced three years ago. I think it will need a replacement again.
[Bild: twingo-27191836-OR5.jpg]
[Bild: twingo-27191915-UEa.jpg]
[Bild: twingo-27192012-hZO.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich:
#47
Buy a Bosch O2 Sensor this time.
Zitieren
Es bedanken sich:
#48
Der Sensor kommt ja nie in den Bereich von 800mV.
Da ist die Frage zuerst, liegt das daran dass das Gemisch nie fett wird, oder gibt der Sensor falsche werte aus.
Ein erster Test wäre das Einspritzen von Benzin oder Butan oder Propan Gas in die Ansaugung im Leerlauf.
Wenn das nichts bringt, teste die Masse am Auspuff gegen Karosserie oder Motorblock..
Der C3G hat ja nur eine 3 Draht Sonde.
Zwar hängt der Auspuff an Gummis, aber am Feuerring sollte er schon Kontakt zum Motor bekommen.
Wenn das alles kein Ergebnis zeigt, baue die Sonde aus und teste sie auf dem Schreibtisch.
Heizung an 12V hängen und Strom überprüfen.
Spannung Sondenausgang gegen Gehäuse messen.

Ich habe das mit einer alten Dreidrahtsonde aus einem Phase1 D7F gemacht.
Die Ruhespannung war negativ !
Die Spannung mit Feuerzeuggas erreichte auch nur um die 400mV.
Erst nachdem die Sonde richtig ausgeheizt war ging die Sondenspannung von negativen Werten auf knapp über Null zurück.
Danach funktionierte sie wieder und erreichte über 700mV wenn man sie mit Gas umspülte.
Vielleicht ist der Sondenstecker verölt, dann fehlt der Sauerstoff auf der Referenzseite.
Lambdasondenstecker nie mit Öl einsprühen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#49
Thanks, I Will try the suggestions. I Just wanted to add. My car is a 1995 with a two wire sensor, no heater there.
Zitieren
Es bedanken sich:
#50
Ahhh.
Dann funktioniert der Sensor nur dann zufriedenstellend, wenn er richtig heiß ist.
Für den Test auf der Werkbank mit einer Lötlampe oder sonstigem Gasbrenner erhitzen und die Flamme zwischen mager und fett einstellen.
Siehe hier, wobei ich noch nicht geschaut habe ob die da den Test mit der Flamme macht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#51
Hinzu kommt, die Sonde ist ohne Heizung !!
Dass kann also länger dauern.
Da wird sicher die Kühltemperatur 80 Grad haben müssen,
bevor die Sonde läuft und sicher nicht nur Leerlauf
sondern man muss schon Gas geben.
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fehlercode P0130 und p0136 lambdasonde bank 1 Sensor 1 und 2 Cipi 11 4.351 10.07.2024, 16:34
Letzter Beitrag: Cipi
  Sensor führt zu Zündspule Steve40 5 4.199 01.03.2022, 06:17
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 MKL leuchtet - laut Diagnose ein Lambda Problem Kuhl 6 4.567 13.11.2020, 10:44
Letzter Beitrag: cooldriver
  Sensor / Fühler abgebrochen/nein Entstörkondensator Pillepup68 10 5.535 16.08.2020, 20:15
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 Nichts geht mehr nach Wechsel des OT-Sensor s Plattenputzer 12 10.050 31.03.2020, 11:40
Letzter Beitrag: Plattenputzer
  Thermostath Motorkühlung bzw. Sensor Spoocky 9 8.967 21.12.2019, 14:11
Letzter Beitrag: rapiderich
  Hilfe - Sensor Saugrohrdruck RöZi 28 18.958 04.08.2019, 19:44
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  OT-Sensor Danke! hti 1 3.198 17.02.2019, 17:39
Letzter Beitrag: Werni

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste