Beiträge: 241 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 51 
	21x gedankt in 13 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
  
		04.06.2023, 15:18 
	
	 
	
		Hallo Zusammen, 
ich möchte die Antenne austauschen. Grund: es scheint, dass ein Teil der Kunstoff Ummantelung nicht vorhanden ist. Siehe Markierung hier unten
     
jetzt ich habe eine zweite Hand Antenne gekauft, aber diese hat eine Gewinde, die nicht zur Metall Teil im Spiegelfuß passt:
     
 
Habe ich eine falsche Ersatzteil gekauft? bzw. was kann ich manchen um die Ersatzteil korrekt zu montieren?
 
Grüße
	  
	
	
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		04.06.2023, 16:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2023, 17:05 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Du hast das richtig Teil gekauft. 
Allerdings hast du mit dem Rest Antenne (das rostige) die Rampa Muffe mit herausgedreht. 
Versuche die zwei Teile mit ZWEI Zangen auseinander zu drehen. 
Und dann die Rampa Muffe wieder einschrauben. 
Wenn das nicht funktioniert ist ein anderer Spiegel fällig.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 5
Bedankte sich: 368 
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Im Spiegel steckt ja noch der Rest / Fuß der alten Antenne. Kein wunder das da nur miserabler empfang zustande kommt.  
Mit Kriechöl / Rostlöser einweichen und vorsichtig mit der Zange versuchen den Stummel raus zu bekommen.
	 
	
	
- 
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und 
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.  
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 241 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 51 
	21x gedankt in 13 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Vielen Dank,  
habe ich richtig verstanden, dass diese Teil eigentlich zwei getrennte Teilen sein soll?
     
Wann ja, wurde ich den Teil eine nacht in WD40 baden und morgen versuchen die Teilen auseinander zu drehen.
	  
	
	
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ja, und das untere gehört IN den Spiegel.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 241 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 51 
	21x gedankt in 13 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Trotzdem 24 Stunden im WD40 könnte ich die zwei Teilen nicht trennen, bzw. ist hat sich den Teil zerbrochen beim Trennungsversucht. 
    
Ich habe jetzt eine ganzes zweite Hand Außenspiegel inklusive freie Rampa Muffe bestellt. Hoffentlich habe ich mehr Glück   
	 
	
	
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Kaputt ist kaputt, aber wie hast du den unteren teil raus bekommen? 
Was mich noch irritiert, der untere Teil sieht so aus als wäre rechtsherum und 
nicht links herum gedreht worden.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.399 
	Themen: 90 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
 14
Bedankte sich: 297 
	421x gedankt in 307 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Der Teil, der eigentlich im Spiegel sitzt, ist mir auch schon mal rausgekommen, als ich versuchte, eine rotte Antenne auszutauschen. 
 
@  Matt: es sieht aber so aus, als hättest Du zu tief angesetzt bei Deinem Versuch, zu trennen. Das dicke Gewinde gehört noch zum Spiegel-Einsatz. Daran kannst Du die eine Zange ansetzen und die andere dann an der festgerotteten Gewindebuchse der Antenne (in Deinem letzten Bild links das gniddelige Stück, eigentlich genau so, wie Du es in Post 4 angezeichnet hattest). Aber nu brauchst Du ja eh auch den Spiegel-Einsatz neu....
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 241 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 51 
	21x gedankt in 13 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (06.06.2023, 07:08)Broadcasttechniker schrieb:  Kaputt ist kaputt, aber wie hast du den unteren teil raus bekommen? 
Was mich noch irritiert, der untere Teil sieht so aus als wäre rechtsherum und 
nicht links herum gedreht worden. 
Den unteren Teil habe ich raus genommen bzw. raus geschraubt mit hilfe eine Wasserpumpenzange. Siehe zweite Bild im Thread, da war den Teil schon teilweise ausgeschraubt. 
 
Ich habe versucht den Teil doch links herum zu drehen,  lefty loosey, righty tighty   
@Orange: danke für deine Tipps, hätte ich es das gewüsst, hätte ich den Teil vielleicht nicht zerbrochen! 
	 
	
	
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		08.06.2023, 09:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.2023, 09:35 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		lefty loosey, righty tighty 
kannte ich noch nicht 
Du glaubst aber nicht wie viele Leute nicht wissen was recht und links herum ist. 
Übrigens auch Männer.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Und auch das bewahrt einen nicht vor der tükischen Falle des Linksgewindes. 
 
Ich muss aber zugeben: 
Wenn ich die Schraube/Mutter nicht gerade vor mir habe, muss ich auch immer kurz einen Moment überlegen, in welche Richtung ich drehen muss. 
 
Außer ich hab ne ratsche in der Hand. 
Die wird vorher richtig eingestellt, und dann passt das. 
 
Ich kontrolliere aber eh meistens zwei mal, ob alles passt, bevor ich an der schraube drehe.
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 241 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 51 
	21x gedankt in 13 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Aktualisierung zum Thema:  
Ersatzspiegel ist angekommen, leider lässt sich die Rampa Muffe von Innen nicht aufschrauben, deswegen musste ich das Gehäuse opfern (mit Hilfe eine Lötkolben) bzw. das Plastik rund herum die Muffe entfernen, um die Muffe überhaupt aufschrauben zu können    
    
 
Dach demontage von Ersatzteil ich könnte die Rampa Muffe in meine originalen Außenspiegel erneut montiert, obwohl fehlt noch ca. 1 mm Abstand um bündig zu sein, da mit der Zange nicht vollständig drehen könnte (ab einem bestimmten Drehung fehlt einfach die Grifffläche). Allerdings bin ich zufrieden mit den Ergebnis, viel besser als den alten Stand mit der abgebrochene Plastik Abdeckung der Antenne   
    
	 
	
	
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich hätte jetzt nicht gedacht dass du die Muffe umbauen möchtest. 
Ich war davon ausgegangen dass du das Spiegelgehäuse wechselst.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 241 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 51 
	21x gedankt in 13 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (11.06.2023, 20:00)Broadcasttechniker schrieb:  Ich hätte jetzt nicht gedacht dass du die Muffe umbauen möchtest. 
Ich war davon ausgegangen dass du das Spiegelgehäuse wechselst. 
Das wäre wahrscheinlich das saubere und einfachere Lösung, aber auch viel teurer. Mit was ich erreicht habe bin ich trotzdem zufrieden, auch wenn es nicht perfekt ist.
	  
	
	
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km
 
	
	
 
 
	 
 |