Beiträge: 3
	Themen: 1
	Registriert seit: Dec 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo,
Am 24.11.16 fuhr ich mit meinem Twingo los und nach etwa 5 km hielt ich an einer Ampel an. Als ich dann wieder los fuhr ging der Twingo einfach aus. Seid dem macht er kein Mucks mehr. Er will einfach nicht mehr starten.
Nach einigen informationen die ich bezüglich dieses Problems gesammelt habe hieß es das die Wegfahrsperre defekt sei oder das Motorsteuergerät. Beim auslesen des Fehlers ergab es dieses Ergebnis: Freischaltcode WFS zu Kraftstoffabschaltventil/ MSG- Stromkreis fehlerhaft. Kann man mir diesbezüglich vllt irgen einen Rat oder eine Hilfestelleung geben was es vllt sein könnte.
Und könnte mir vllt jemand den Schlüsselcode nennen da er aus Bustaben besteht und ich diese nicht entschlüsseln kann. Schlüsselcode: E6QKSSYP
Ich bedanke mich schon mal im voraus.
Mfg
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
		
		
		14.12.2016, 18:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.12.2016, 18:30 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Fangen wir mal so an.
Im Betrieb wird die WFS nie aktiv, auch wenn sie kaputt geht und das Motorsteuergerät sperren will.
Dazu gehört ansonsten noch eine wild blinkende WFS LED.
Es gibt für den 2001er keine Notfallcode mehr nur noch einen Werkstattcode.
Der nützt dir ohne CLIP nichts.
Blöd ist dass ich schon wieder fragen muss: Welche Lämpchen leuchten beim Einschalten der Zündung und welche gehen wieder aus?
Wann wurde der Zahnriemen zuletzt gewechselt?
Dieses Ausgehen im Leerlauf ohne Wiederanspringen ist typisch für einen Riss.
Schau mal in den Öleinfüller beim Orgeln.
P.S.
Der Werkstattcode für E6QKSSYP ist 4747
Der Lässt sich NICHT von Hand eingeben.
Sonst bitte auch mal IM FORUM nach "Autodoktoren" suchen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 1
	Registriert seit: Dec 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Weche lämpchen leuchten werde ich morgen mal nach schauen weil mein twingo im moment nicht bei mir steht. Wann der Zahnriemen gewechselt wurde müsste ich dann auch nochmal schauen. Das problem ist das selbst die Benzinpumpe nicht mehr beim einschalten der zündung das kurze sumen erzeugt. Selbst zündfunken werden nicht mehr abgegeben. Ich weiss zurzeit einfach nicht mehr weiter.                       
Trotzdem schon mal danke
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Naja, dann checke erstmal Sicherungen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 1
	Registriert seit: Dec 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Sicherungen habe ich schon alle gescheckt alle einwandfrei. Das problem ich kenn mich nicht wirklich groß mit autos aus. Sicherungen sind auch noch auf der Fahrerseite recht oben in der nähe der Batterie. Müssten die eventuell auch gecheckt werden?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Ja, diese bitte auch.
Ich bitte dich einfach mal ein bisschen Prosa zu schreiben denn ich bin kein Hellseher.
Wann gekauft (zu welchem Preis), wann letzte Wartung, Kilometerstand und so weiter.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 414
	Themen: 11
	Registriert seit: Jun 2016
	
Bedankte sich: 61
	36x gedankt in 32 Beiträgen
	 
	
	
		"Das problem ich kenn mich nicht wirklich groß mit autos aus."
Das ist kein Problem, dies wäre nun Deine Aufgabe Dich mit der Materie Auto zu beschäftigen, wenn Du den Fehler selbst beheben möchtest. 
Wir helfen Dir dann gerne dabei ...
Mein Tipp wenn Du z.B. im ADAC bist: Ruf ihn an.