Beiträge: 329
	Themen: 67
	Registriert seit: Jul 2012
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 55
	49x gedankt in 41 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hi
Torx ist Typisch für Renault.
Man kann auch "normale" Schrauben nehmen.
Wichtig ist halt das es das gleiche Gewinde ist und das die Länge gleich ist.
VG
Alex
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558
	Themen: 26
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
7
Bedankte sich: 128
	361x gedankt in 323 Beiträgen
	 
 
	
	
		diese torx sehen nie sonderlich schön aus aber sie sind weiterhin funktionell, es sei denn das jemand sich mit einer zange daran versucht hat.
nach säuberung sind die im allgemeinen wieder voll einsetzbar.
 
bitte mit passendem drehmoment anziehen
 
Tante Edit....
wenn auch nicht angenehm und oder mit der passenden Nuss bearbeitet würde ich jederzeit an den schrauben fest halten.
diese wurden in der vergangenheit auch gern mal mit falschem werkzeug vernudelt (sprich ähnlicher Innbuss) und würd mir auch diese in jedem fall wieder besorgen.
 
ausnahme Motorsport^^
	
	
	
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846
	Themen: 3
	Registriert seit: Jul 2015
	
Bedankte sich: 26
	174x gedankt in 146 Beiträgen
	 
 
	
	
		Würde mal bei Renault fragen, Teilenummer 7703002079 .
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich würde Edelstahl Inbusschrauben mit Scheiben empfehlen. Bei Renault kostet eine Schraube schnell 10€.
Oder du gehst auf den Schrottplatz.
Baumarktschrauben (Qualität 8.8!) rosten oft extrem,  weil die Verzinkung nichts taugt. Autoschrauben sind besser geschützt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 329
	Themen: 67
	Registriert seit: Jul 2012
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 55
	49x gedankt in 41 Beiträgen
	 
 
	
	
		Aber Edelstahl mit Scheibe an "normalen" Stahl (Ölwanne) ist nicht wirklich die Lösung.
Da rostet dann die Ölwanne schneller als "normal" da sich die Materialien nicht vertragen.
Wenn dann mit einer "Gummischeibe" oder Ähnliches neutrales Material dazwischen.
Aber dann gibt es meist Probleme mit den korrekten Drehmoment.
Dann doch lieber "normale" Schrauben und diese hinterher mit Wachs konservieren.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das ist Theorie,  praktisch ohne jede Bedeutung.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		naja ... 
ich würd normale Stahlschrauben nehmen.
Edelstahlschrauben sind deutlich weicher, schneller abgerissen und dann viel schwerer ausgebohrt ...
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 127
	Themen: 31
	Registriert seit: Oct 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 82
	5x gedankt in 3 Beiträgen
	 
 
	
	
		hallo
soll mich im namen meines freundes bedanken ,er  hat sich über ebay welche bestellt quali 8.8 v2a extra gute
kann so mit geschlossen werden
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846
	Themen: 3
	Registriert seit: Jul 2015
	
Bedankte sich: 26
	174x gedankt in 146 Beiträgen
	 
 
	
	
		Nimm wenigstens Schraubensicherung dazu, sowas wie Loctite 243.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558
	Themen: 26
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
7
Bedankte sich: 128
	361x gedankt in 323 Beiträgen
	 
 
	
	
		alles andere an diesen heiklenn punkten auf zubehör zuzugreifen ist einfach ausserhalb jeder verantwortung.
	
	
	
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Zu den Bremsscheibenschrauben.
Die halten nichts, du kannst sie gerne weglassen.
Probleme hat man nur beim Einfädeln der ersten Radschraube weil Felge, Bremsscheibe und Nabe zueinander ausgerichtet sein müssen.
Der Luftschlauch ist als Originalteil irre teuer und kann gerne durch was anderes ersetzt werden (Klimaschlauch), oder eben einfach weggelassen werden.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen