Beiträge: 45
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
28.04.2015, 16:28
So erstaml gute Nachtichten: Die Scheinwerferabseckung ist noch da und der Scheibenwischermotor war nur nicht richtig festgeschraubt.
Bevor ich jetzt die Ersatzteie und das Werkzeug bestlle wollte ich noch fargen ob das so Sinn macht:
1. Domlager
2. Federspanner
3. Spurstange
4. Spurstangenwerkzeug
Beiträge: 993
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
91x gedankt in 79 Beiträgen
..............."Habe bei einem Kumpel auch nen Steinschlag repariert den man nicht mehr sieht.
Sonst wäre auch eine neue Windschutzscheibe reingekommen.
Hat sogar Teilkasko aber SB 300€ und ist Student......."
vieleicht kannst mir einen tip geben, neulich hat eine tourterelle (eine art taube ??) auf die wss d'rauf gesch.... und ich hab's nicht gemerkt, zwei tage spaeter (es waren zwei motorrad tage..) hate ich das malheur gemerkt, also einen kuechenschwamm genommen und............ 20 minuten versucht die sch...zu entfernen, ging nicht, also drehte ich die rauhe seite und nach 3/4 minuten wars entlich weg. aber naechsten tag im schatten, bemerkte ich dass der schwamm leichte spuren hinterlassen hat. ok, wir haben assurance tout risques (vollkasko, denke ich heisst' auf deutsch)
aber wuerde ich ungern die wss wechseln, ohne es versucht haben zu reparieren, also wenn's mir mit einem rat helfen koenntest...
merci d'avance...
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
21x gedankt in 13 Beiträgen
Kleiner Tip fürs nächste mal: Werkstatttüv!
Die Prüfer welche in den Werkstätten TÜV machen sind meistens nicht so pingelig wie der an den Du anscheinend geraten bist. Am besten noch eine Werkstatt welche sich auch viel mit Renault beschäftigt.
@twingo46
eine Tourterelle ist eine Turteltaube
Twingo Bj. 2001 Initiale 16V RIP 2001-20015
Twingo Bj. 2001 Initiale 16V
Klima, dunkle Lederausstattung, getönte Scheiben, Nebelscheinwerfer.
Updates: Zweistufige Sitzheizung Fahrersitz, Gewindefahrwerk mit 35/30mm,
Tiefbett Steffan 8J14 Felgen, 195/45/14 Reifen, Sebring Sportendtopf,
Pollenfilter, Clarion CD/USB/SD Radio m. Adapter, Osram Nightbreaker H4
u. H1, gecleante Heckklappe
Beiträge: 33.144
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7743x gedankt in 6345 Beiträgen
Zum Werkzeug
Keinen Federspanner kaufen, mit Gurten arbeiten, dazu in die Tipps schauen.
Für das Spurstangeninnengelenk ist das Werkzeug prinzipiell o.K.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 45
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Gehen die hier?
Macht es sinn wenn ich schon dabei bin gleich die Federn zu wechseln? Habe dazu diesen Artikel gefunden.
Beiträge: 33.144
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7743x gedankt in 6345 Beiträgen
Ich habe billigere benutzt, welche ohne Haken.
Die Haken stören.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 45
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Also solche wie diese: http://www.ebay.de/itm/4x-Spanngurt-5m-R...56710a4e97?
Wie sieht es mit den Federn aus, würdet ihr die gleich mir tauschen?
Beiträge: 33.144
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7743x gedankt in 6345 Beiträgen
Die habe ich benutzt.
Da du zwei bis drei davon einsetzt rechen die 800Kg dicke aus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
(28.04.2015, 18:22)twingo46 schrieb: aber naechsten tag im schatten, bemerkte ich dass der schwamm leichte spuren hinterlassen hat.
Du hast die Scheibe gekillt und eine Versicherung bezahlt das nur, wenn du nicht sagst, warum die Scheibe neu muss.
Für Oldtimer gibt es irgendwo Scheibenpolierzeugs, damit man seltene Oldiescheiben retten oder länger verwenden kann. Soweit ich weiß, kommt das aus den USA. So gut wie eine neue Scheibe wird es nimmer und nie.
Beiträge: 993
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
91x gedankt in 79 Beiträgen
danke dir fuer deine antwort.........
in der tat, die wss ist somit "kaput", zumal sich der fleck direct im fahrerblick befindet.....
die erste contrôle technique / tec. ueberpruefung findet 2018 (hier in frankreich ist ein neuwagen 4 jahre TUV-befreit...) statt...
mit der versicherung wuerde ich absolut kein problem haben, weil ich schon 40 jahre unfallfrei fahre und einen bonus maximum habe... (50%, also weiter nach unten so wie in deutschland geht es nicht..)
nur, eben ein austausch wollte ich um jeden preis vermeiden...........
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
vielleicht mal nen versuch mit
Handydisplaypoliturpaste
Zahnpasta
Messingpolitur
machen - bleibt zwar ne leichte optische "Welligkeit" zurück, aber zumindest klar soltle die Stelle wieder werden.
vorher aber mal ne Zeitung gut nass machen und über nacht auf die "blinde" Stelle draufpappen und einweichen lassen, nicht daß da nur noch Rest-Vogelschi... drauf ist.
(kenne übrigens auch keine "tourtelle", das einzige französische Tier das ich kenne heißt "Marsupilami"  )
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 993
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
91x gedankt in 79 Beiträgen
(30.04.2015, 15:35)Harald_K schrieb: vielleicht mal nen versuch mit
Handydisplaypoliturpaste
Zahnpasta
Messingpolitur
machen - bleibt zwar ne leichte optische "Welligkeit" zurück, aber zumindest klar soltle die Stelle wieder werden.
vorher aber mal ne Zeitung gut nass machen und über nacht auf die "blinde" Stelle draufpappen und einweichen lassen, nicht daß da nur noch Rest-Vogelschi... drauf ist.
(kenne übrigens auch keine "tourtelle", das einzige französische Tier das ich kenne heißt "Marsupilami" )
also wenn ich dich richtig verstehe ist es zahnpasta  (handydisplaypoliturpaste ??? wo besorgen, heute zu tage werden solche handys entsorgt...)
es ist gut dass es heute und die ganze nacht regnen werde, dann kann ich es morgen ausprobieren, vienen dank fuer den tip...
(mittlerweise ist mir eingefallen wie tourterelle auf deutsch heisst: wildtaube
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
ahja ... bei uns gibts auch "Turteltauben" ... wohl ein Lehnwort (je ne sais pas .... )
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.144
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7743x gedankt in 6345 Beiträgen
Die Topfschwämme mit der schwarzen Schicht (im Gegensatz zu den grünen) haben Schleifmittel mit drin.
Das musste ich mit Schrecken feststellen als ich mir damit Besteck zerkratzt habe.
Das Glasschleifen/Polieren geht, es ist aber sehr mühsam.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 993
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
91x gedankt in 79 Beiträgen
danke fuer eure tips, ich hab' ja zeit (rentner..) wenn ich damit ein umtausch umgehen kann, um so besser....
|