Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
Ja es gibt für den t1 eine Sitzhöhenverstellung.die ist aber richtig teuer mit über 400€.
Wenn man Glück hat findet man einen aufm Schrott.sind in den letzten ph3 eingebaut worden.ich hatte auch schon an eine nachrüstung gedacht.aber der Preis hält mich davon ab.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 51
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Eine Frage zum Tanken. Ich weiß, wenn man ins Rote kommt, soll man tanken. Bei Fiat gab es vier rote Striche. Wenn ich ins Rote kam, konnte ich noch gut 100 Km fahren. Sogar unter dem letzten Strich ging das Auto nicht aus. Ich weiß, gefährlich, weil ich sonst hätte stehen bleiben können, aber am Ende des Monats kann es schon mal passieren, dass das Geld fürs Tanken fehlt und es dann gut ist zu wissen, dass man dann doch noch 100 Km fahren kann. Heute musste ich feststellen, dass der Tank beim Twingo noch ca. Viertel voll war und auf einmal ging das rote Lämpchen an und alle Striche waren weg. Okay, jetzt wird es Zeit zu tanken, trotzdem sehr ärgerlich, wenn man vielleicht gerade unterwegs ist, kein Geld dabei hat und auf einmal wird nicht mehr angezeigt, wie viel noch im Tank ist. Ich weiß, vorher tanken, aber ... weiß jemand, wie weit man dann noch kommt?
Dann hätte ich noch eine Frage, wenn ich das Auto abstelle und den Zündschlüssel abziehe, dann blinkt so ein roter Punkt. Ich denke das ist normal und zeigt nur, dass die Wegfahrsperre drin ist. Verbraucht das kein Strom, kannte ich halt vorher beim Fiat nicht.
Habe ich euch schon gesagt, wie schwer mein Lenkrad ohne Servolenkung geht? tz tz tz ...
Beiträge: 316
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
Zitat:weiß jemand, wie weit man dann noch kommt?
Ganz sicher: Um die 60KM und risikofreudige Menschen kommen wohl bestimmt nochmal 30-40KM weiter, also knapp 100 i.G. Aber ich würds nicht riskieren. Ist es wirklich so schwer sich mal 15 Euro fürs Tanken aufzuheben und dafür mal auf Zigaretten etc. zu verzichten? Ist doch sicher sehr ärgerlich wegen Spritmangel liegenzubleiben..
Zitat:Verbraucht das kein Strom, kannte ich halt vorher beim Fiat nicht.
Natürlich verbraucht das Strom. ^^
Aber so winzig, minimal wenig das dein Twingo schon ein paar Monate stehen müsste, ehe er garnicht mehr anspringt..  Und ich finde diesen Indikator durchaus nützlich, es soll ja Menschen geben die denken das sei eine Alarmanlage. Das schreckt schonmal potenzielle Diebe ab..
MfG,
Sheppard
Privat: Astra G Elegance 1.6 16v
Nebenjob: Twingo 2 (D7F)
Beiträge: 51
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Na ja, es gibt auch Menschen, die nur von 200 € im Monat leben und da ist jeder Euro wichtig. Aber ist es normal, dass gleich alle Striche weg sind? Wieso sieht man noch drei schwarze Striche, und wenn es dann rot leuchtet, sind alle weg. Ich würde es besser finden, wenn es rot blinkt, aber die Tankanzeige weiterhin angezeigt wird.
Ich habe heute mich entschlossen, mich bei Renault zu bewerben. Mit meinen ganzen Kritiken, Ideen und Verbesserungsvorschläge sowie Änderungen, nehmen die mich bestimmt. 
Eine Frage noch zu Lenkung. Wie schon erwähnt, ich habe keine Servolenkung und finde, diese geht sehr schwer. Anfang der 90er hatte ich auch ein Auto die ohne war, aber so weit ich mich erinnere, war die nicht so schwer. Ich bin sicherlich kein schwächlich, aber ich muss schon gut lenken, damit ich in die Kurve komme. Na ja, positiv sehen, immerhin bekomme ich dadurch Muckis. Doch wie schaffen denn das die Frauen, wenn ich es schon schwer finde?!
Was tankt ihr denn eigentlich? Kann ich auch E10 tanken und was haltet ihr davon?
Beiträge: 1.053
Themen: 30
Registriert seit: Mar 2004
Bewertung:
10
Bedankte sich: 82
85x gedankt in 62 Beiträgen
Das klingt ein bisschen seltsam mit deiner Lenkung.
Wenn die bei dir wirklich so schwergängig ist, würde ich das evtl. mal checken lassen.
Normalerweise macht das Lenken ohne Servo überhaupt keine Probleme.
Selbst meine Mutter und meine Ex-Freundin, die beide relativ zierlich sind, sind mit meinem Auto schon gefahren und haben sich nie über eine schwergängige Lenkung beschwert.
Ich bin sogar froh, dass ich einen Twingo OHNE Servo habe, mit ist die Lenkung noch indirekter als jetzt schon...
Sicher kannst du E10 tanken, die Twingo1 - Motoren vertragen das alle.
Hab ich auch ein, zwei Monate lang getankt, jetzt tanke ich aber wieder das normale Super E5, aus folgenden Gründen:
Mit E10 hatte ich immer einen Mehrverbrauch von 0,4 bis 0,7l/100km und im oberen Drehzahlbereich war der Durchzug deutlich schlechter, was ich v.a. auf der Autobahn gemerkt hab.
Beiträge: 51
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Vielleicht hast du recht, denn so schwer ein Lenkrad zu bewegen kann nicht normal sein, und wenn das Auto noch nicht rollt, kann man fast gar nicht lenken. Einerseits macht es mir Hoffnung, dass da was nicht stimmt und es dann besser geht, wenn man was macht, anderseits macht es mir bisschen Angst, dass das was Größeres ist und es teuer wird. Nur was kann es denn sein?
Beiträge: 120
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 40
17x gedankt in 14 Beiträgen
Und wenn du nun noch genügend Luft in die zwei komischen runden Gummis pumpst , wirst du sehen wie einfach er sich lenken lässt .
Beiträge: 51
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich könnte gerade kotz... Mein Auto springt nicht mehr an. Schlüssel rein, erst drrrr, dann nichts mehr. Batterie- und Öllämpchen wird angezeigt. Habe ich was falsch gemacht beim Radiowechsel? Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen. Ist vielleicht nur die Batterie leer, oder ist es was Schlimmeres? Ich hatte das Auto um 17:00 Uhr normal geparkt, und als ich das Auto eben starten wollte, ging es nicht mehr. Das Licht geht aber. Soweit ich weiß, wenn die Batterie leer ist, sollte auch das Licht nicht mehr gehen, oder? Bitte, bitte, lieber Gott, ich hoffe es nichts Schlimmes.
Beiträge: 316
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
Zu der Tankanzeige:
Is halt so, die Striche zeigen dir den Tankinhalt an, sobald sie weg sind geht das rote Lämpchen für die Reserve an... Mehr is da nich, is beim T2 auch so
Zu deinem Problem:
Dreht er denn noch normal wenn du den Schlüssel rumdrehst oder tut sich außer nem Klick gar nichts mehr? Wenn er normal dreht und nicht angeht ist es wahrscheinlich der Anlasser. Wenn sich garnix mehr tut möglicherweise die Batterie....
MfG,
Sheppard
Privat: Astra G Elegance 1.6 16v
Nebenjob: Twingo 2 (D7F)
Beiträge: 51
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich kann euch nicht sagen, was es war, aber nachdem ich 30 Minuten auf den ADAC gewartet hatte, bin ich schon mal zu meinem Auto und auf einmal ist er angesprungen. Ich habe dann natürlich sofort den ADAC angerufen und den Auftrag storniert. In einem anderen Forum hatte ich was gelesen, dass es auch an der Wegfahrsperre liegen kann. Normalerweise kann man doch nicht mal den Schlüssel drehen, wenn dieser noch verriegelt ist. Aber egal, die Hauptsache ist er springt wieder an.
Ich bin dann gleich mal zur Tanke und habe für 30 € getankt und die Reifen kontrolliert. Eigentlich achte ich immer darauf, aber irgendwie kam ich nicht auf die Idee, beim Twingo zu schauen. Und was war? Alle vier Reifen hatten gerade mal 1.6 Bar. Ich habe dann die Reifen auf 2.2 erhöht und siehe da, die Lenkung ging um einiges besser, damit kann ich jetzt leben. Ich hätte nie gedacht, dass das daran liegen kann. Echt seltsam, ich finde die Reifen sehen mit 2.2 auch nicht voller aus als mit 1.6, aber was das schon ausmacht, faszinierend.
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7744x gedankt in 6345 Beiträgen
Zur Wegfahrsperre.
Wenn die aktiv ist blinkt die Lampe hektisch.
Und der Motor dreht zwar beim starten, springt aber nur kurz oder gar nicht an.
Da wird also kein Schloss verriegelt oder der Starter unterbrochen.
Zur Tankanzeige.
Phase 1 Twingos haben da 10 Punkte.
Phase 2&3 Twingos viele Striche.
Die werden aber leider auch nur in 10 Blöcken geschaltet.
Von daher ist der Schritt von 3? Strichen auf Reserve normal.
Auch normal ist, dass das oft beim Einschalten der Zündung passiert und nicht während der Fahrt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 51
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo!
Eine Frage zur Tankanzeige. Mein Tank war fast zur Hälfte voll, dann bin ich ca. 170-200 Km gefahren, dann wurde die Tankanzeige rot und alle Striche waren verschwunden. Ich konnte das nicht abschätzen, wie viel ich noch fahren kann und war dann für 8 € tanken. Und auf einmal war die Anzeige wieder bei ca. 30-40%.
Passiert eigentlich noch was, wenn es rot wird? Blinkt das vielleicht am Ende noch? Oder bleibt das Auto einfach stehen, wenn der Tank komplett leer ist? Ich finde nämlich diese Lösung sehr schlecht gewählt. Es kann nicht sein, dass ich gerade für 8 € tanke und die Anzeige wieder bei fast 40% ist und dann nach 100 Km wieder rot wird. Okay, es können auch ein paar Kilometer mehr gewesen sein, aber ich fände es viel besser, wenn die Striche erst rot und dann auch weniger werden würden und wenn dann der Tank wirklich leer wäre, erst dann der letzte Strich verschwinden würde, oder mindestens blinken würde. So kenne ich das bei meinem alten Fiat Punto und Bravo.
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
also jede Tankuhr von jedem Fahrzeug ist anders ....
ist halt so .
und wann man stehenbleibt, muß man notfalls ausprobieren.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 51
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
da bin ich nun wieder und würde gerne mehr über die Tankanzeige im Twingo erfahren. Wie schon erwähnt, bin ich es gewohnt, wenn ich bei meinem alten Fiat Bravo ins Rote komme, dass ich dann noch drei Striche habe und noch ca. 100 Km fahren kann. Sogar wenn ich unter dem letzten Strich komme, bleibt er noch nicht stehen. Ich weiß natürlich, dass man rechtzeitig tanken soll, aber nicht immer geht das. Deshalb würde ich nun gerne wissen, passiert da noch was, wenn das rote Lämpchen angezeigt wird? Ich habe natürlich hier und auch in Google danach gesucht und nicht wirklich was dazu gefunden, lediglich das hier:
Zitat:Jedes mal wenn man nach einer längeren Rotphase den Motor wieder anwirft fängt dieser grässliche Piep aufs neue an. Früher hat es doch auch gereicht wenn das gelbe Tanksymbol bei leerem Tank aufleuchtete, es gibt ja schließlich hinterm Steuer keine Leute die blind sind. Weiß jemand ob und wenn ja wie man es schafft diesen Piepton auszuschalten.
Nun würde ich doch gerne wissen, ist das wirklich so? Also kommt da ein Piepston, oder wird das rote Lämpchen wirklich gelb, wenn der Tank ganz leer ist? Wäre schon gut zu wissen.
Soeben lese ich das jetzt:
Zitat:Es ist eigentlich bekannt, sobald noch 2 grüne Punkte leuchten mal ne Tanke anzufahren. Ist bei vielen Twingos so.
Verstehe ich das richtig? Es gibt einen roten Punkt, so wie ich das kenne und dann einen grünen bzw. auch einen gelben Punkt?
und das hier:
Zitat:Ach noch was ich habe noch ca 8 liter im tank drinne und die reserve leuchtet schon bei mir, dass heitßt, das ich nur mit dem reservetank alleine 120 km ca komme. kann das sein?
Woher weiß die Person wie viel Benzin sie im Auto noch hat? Wird das irgendwo angezeigt?
Beiträge: 316
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
Nein, es gibt weder irgendwelche Warntöne, noch Trompeten oder eine freundliche Frauenstimme die dich vor dem leeren Tank warnt..
Die Striche/Punkte färben sich auch weder Grün noch Rot, noch Geld oder Lila..  Außer das die Rote Leuchte angeht, nachdem alle Punkte weg sind passiert garnichts.
Und den einmaligen Piepton bei Reserve hast du auch meines Wissens nur beim Twingo 2.
Zitat:Woher weiß die Person wie viel Benzin sie im Auto noch hat? Wird das irgendwo angezeigt?
Geraten oder nachgerechnet. Weder der Twingo 1 noch 2 zeigt dir irgendwo den restlichen Sprit (in Zahlen) an.
MfG,
Sheppard
Privat: Astra G Elegance 1.6 16v
Nebenjob: Twingo 2 (D7F)
|