Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
		
		
		14.08.2011, 10:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2011, 10:54 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Wenn Renault das nicht kann wird es wer anders auch nicht unbedingt können.
Spricht das Steuergerät denn mit dem Diagnosecomputer?
Wenn nein, miss bitte mal die OBD Buchse aus.
Belegung gibt es im Schaltplan in den Tipps bzw im I-net.
Pin 1 ist Zündungsplus
Pin 16 ist Dauerplus
Pin 4 ist Power-Masse
Ohne Zündung musst du an 
Pin 7 K-Bus 22 Kohm messen und an
Pin 15 L-Bus 22 Kohm messen
Pin 5 ist Elektronik-Masse
Beim Quickshift fällt der imho K-Bus weg, dafür liegt auf 
Pin 6 CAN-H und auf 
Pin 14 CAN-L
Pin 3 hat das Diagnosesignal für die Servolenkung, weiß aber nicht ob das seriell ist.
Die Widerstände können variieren, je nachdem wieviele Geräte am Bus hängen.
47K ist genauso möglich wie ca 16K.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 2
	Registriert seit: Jun 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo Broadcasttechniker, 
die Werkstatt sagt, sie haben gar kein Gerät mehr dafür, weil mein Twingo von Bj. 2001 ist. 
So meinte ich das. Sorry, hab ich mich falsch ausgedrückt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 227
	Themen: 11
	Registriert seit: Jun 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Also selbst meine freie Werkstatt kann ohne probleme bei meinem Auslesen und der is Bj. 95. Meine Renault Wekstatt kann das ebenfalls, würd ich mir mal ne andere Renault Werkstatt suchen, is eher ein Armutszeugnis.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			XxxxxX 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
	
		Hm .. also meiner ist auch von 2001 und den lese ich ganz normal mit meinem OBD2 Gerät aus? Ansonsten gibt es in der Bucht Adapter von dem alten auf den neuen Kram ...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 2
	Registriert seit: Jun 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo!
Ich hab's mir ja fast schon gedacht!! Kann mir denn jemand von Euch eine gute und evtl. preiswertere Werkstatt in oder um Köln rum nennen? Oder gibt es vielleicht sogar eine Werkstatt in diesem Umkreis, die sich speziell auf ältere Twingos spezialisiert hat??
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		@beierts
Wo gehst du denn hin?
Als Rechtsrheinischer kannst du ja tatsächlich nach Leverkusen gehen und Patrick die Hand schütteln.
Oder mal zu Barthel 
http://dacia-barthel-koeln.de/go.to/modi...tseite.htm
Die haben aber nur einen älteren Mitarbeiter der einigermaßen sicher mit der Diagnose umgehen kann.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen