Beiträge: 1.642
	Themen: 19
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
18
Bedankte sich: 0
	62x gedankt in 39 Beiträgen
	 
	
	
		Da sind nur die drei Schrauben. Die kannst du ja mal rausschrauben. Dann kannst du dieses Amaturenbrett zu die ziehen, dass wird nämlich nur eingehakt. Wenn sie so viel Luft hat, kann es sein, das sie vielleicht mal ausgehakt ist.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121
	Themen: 12
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		normalerweise befinden sich da links, rechts und über dem tacho 3 schrauben mit torx.
die lösen sich bei mir auch ab und zu und dann zieh ich sie wieder fest und es herrscht wieder ruhe
Ich weiß allerdings nicht, ob das bei phase 2 oder 3 auch noch so ist.
ich fahre phase 1
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790
	Themen: 233
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
52
Bedankte sich: 512
	792x gedankt in 478 Beiträgen
	 
	
	
		Allerdings habe ich so ein Teil noch nie scheppern hören - deins müsste man dann ja fast schon so abnehmen können, quasi nur aufgelegt.
	
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo 

 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
 Jahrhundertprojekt xXx
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo 

 Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
 Fury
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo 

 schwarz, breit, stark / R.I.P. 
 PU
PU - Lisa`s Schönwettertwingo 

 1.6 8V K7M & bling, bling 
 Hot Brownie
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo 

 brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
 Bärchenmobil
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo 

 vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
 der Professor
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo 

 Kompressormotor und vieles mehr 
 Kermit
Kermit - sollte ein PickUp werden 

 war hinterher fast ein Cabrio 
 Flippi
Flippi - das Chamäleon 

 leider nicht mehr zu retten gewesen 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.156
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2007
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 9
	28x gedankt in 17 Beiträgen
	 
	
	
		Warum machst die Schrauben dann nicht einfach mal mit Loctite fest?!
	
	
	
Wenn Du dein Leben genauso sehr liebst, wie ich meinen Twingo, dann lass' die Finger davon!
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 3
	Registriert seit: Apr 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		hi , 
bei mir scheppert das teil auch immer ab 40 km/h , aber jetzt werde ich mal nach den schrauben suchen und es festziehen ^^