Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Mach dir nichts kaputt.
Um ganz ganz vorsichtig nachzuschneiden:
Zerstöre eine alte Kerze indem du das Porzellan innen entfernst.
Schleife vorne etwas runter und mache mit der Flex drei Schlitze rein-
Fertig ist der provisorische Gewinde Nachschneider.
Nur darf der auf keine Fall wackelig angesetzt werden.
Eine eingeschlagene 3/8" Verlängerung wäre das richtige Teil um es gefühlvoll und präzise anzusetzen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
@ Eleske: momentan bekomme ich weder alte noch neue Kerze handfest (jedenfalls nicht mit der Vorsicht, mit der ich bislang zugange war). Motor war bei allen Maßnahmen (sowohl die erste vom Pannendienst, als auch meine) kalt. Jedenfalls würde ich das auch beim Pannendienst bei den Temperaturen am 30.12. im Ruhrgebiet und 1,5 Stunden Warten annehmen.
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
so, vernünftige lange Zündkerzennuss mit 12er Kranz besorgt. Damit hat man auf jeden Fall mehr Gefühl, aber auch der nächste Versuch blieb erfolglos. Hatte auch noch eine identische Kerze von NGK statt des Ersatzes von Bosch besorgt, aber mit beiden keinen Erfolg.
Ist natürlich schwer, im Schacht vernünftig zu fotografieren, aber hier mal ein Bild vom Problemort. Ich meine, dass die Kerze noch VOR dem Fassen ist, also NICHT durchs Gewinde durchrutscht. Ich würde sagen, dass das Ende des Mutter-Bereiches zum Motor hin (also da, wo die Nuss aufsitzt) noch bündig mit dem Gewinde im Motorblock oder sogar davor ist, während es bei den anderen Kerzen so aussieht, als sei er tiefer als das Gewinde.
Hier mal zum Vergleich zwei andere Schächte:
Hier mal ne Skizze, was ich meine. Obwohl es mir beim Zeichnen doch so schien, als wäre das Gewinde hinüber. Sonst müsste die Kerze ja zuminest ein paar Windungen gemacht haben. Oder hab ich es falsch gezeichnet?
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
02.01.2025, 17:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.01.2025, 17:38 von Broadcasttechniker.)
Dir untersten Gänge im Kopf sind wahrscheinlich verkokt, weil die rausgeflogene Kerze dort lange nicht gesessen hat.
Zähle mal die Umdrehungen beim Einschrauben, besser beim Ausschrauben und vergleiche mit den Gewindegängen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
@ Ulli: der Pannendienst hatte die rausgeflogene Kerze ja ausreichend fest wieder reinbekommen, so dass ich mit der Kerze (und nur reingesteckter oberer Elektrode) ohne hörbare Probleme im Motor weitere 30-40 km auch AB fahren konnte. Danach hab ich diese Kerze problemlos rausdrehen können.
Nun kann ich aber sowohl die alte kaputte als auch die neue Kerze per Hand endlos drehen, ohne dass sie fassen. Gewinde bzw. Umdrehungen zählen geht also leider nicht. Für mich fühlt es sich an, als würde die Kerze noch garnicht im Gewinde sitzen (oder eben die ersten Umdrehungen des Gewindes sind platt).
Beiträge: 177
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2024
Bewertung:
9
Bedankte sich: 41
85x gedankt in 53 Beiträgen
Guckt die Problem-Kerze denn gleich weit raus (kurz vorm Fassen) wie die anderen funktionierenden Kerzen, kurz bevor sie fassen? Also ganz doof gefragt: könnte es sein, dass du die Problem-Kerze aus irgendeinem Grund gar nicht erst tief genug gesteckt bekommst? Ggf. mal mit einem messschieber nachprüfen, wie tief sie Platz hätte?
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert"
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
Da ich ja nicht daheim, sondern im Urlaub bin, will ich keine großen Experimente mit den anderen Kerzen machen. Morgen kommt nochmal der Pannendienst, dem ich heute telefonisch schon mal das Problem schildern konnte. Der schneidet natürlich auch nicht auf der Straße mal eben das Gewinde nach, ist aber zumindest der Chef der Werkstatt persönlich. Wenn wirs dann nicht hinbekommen, muss die Blaubeere erstmal huckepack nach Hamburg und dann sehen wir weiter.
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Du weißt nicht wie der Pannendienst die Kerze nachgezogen hat.
Eventuell auch lieber etwas loser als zu fest.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 566
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
4
Bedankte sich: 352
103x gedankt in 82 Beiträgen
Mir schein es als wenn deine Neue Kerze weniger Gewinde hat als die alte das kannst ja leicht vergleichen.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Die Gewinde sind laut Foto gleich
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
Der Pannenhelfer konnte heute morgen auch nix ausrichten. Muss wohl ein neues Gewinde rein (oder meine Werkstatt in Hamburg probiert es vorher noch mit Nachschneiden). Die Blaubeere geht jetzt jedenfalls erstmal in der nächsten Woche (hoffentlich) huckepack nach Hamburg zurück und ich heute per Mietwagen.
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
Um das Thema abzuschließen:
Es kam ein Helicoil-Reparaturgewinde rein (in der Werkstatt in HH) und nun läuft die Blaubeere wieder.
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Wie ist das da rein gehüpft.
Oder anders gefragt, was hat es gekostet?
Buchse oder Helicoil?
Helicoil ist bei Zündkerzengewinde nicht ohne, denn es muss die Dichtfläche intakt sein,
und der "tang", das Antriebsstück muss auf jeden Fall aus dem Brennraum geholt werden.
Im Gegensatz zu Aluspänen kann dieser Rest den Motor stark beschädigen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
Gekostet hat es 70,- plus Mehrwert. Die Werkstatt hatte ein passendes langes Werkzeug (selbstgefertigt), weil sie das bei den VW T-Modellen, die sie sonst am häufigsten reparieren, auch immer brauchen. Sie sagten, es sei ein Helicoil reingekommen.
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Vermutlich war die Zündkerze nicht mit passendem Drehmoment (25Nm) angezogen. Und wenn die alte Kerze wieder rein kommt muss das Kerzengewinde immer gesäubert werden.
Wenn die Zündkerze gelockert ist wird das Gewinde im Kopf geschädigt.
Bei Helicoil kann es kritisch werden erneut die Flucht des Gewindes zu treffen, weil der Einschraubsteg abgebrochen wird und nicht angefast ist.
|