Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo 2 Tachoanzeige UND Cockpit schwarz-
#1
Hallo liebes Forum,

ich habe schon viele Fragen zum Thema Tacho gelesen aber so richtig ist mein Problem nicht dabei.
Twingo EZ 2013

Meine Tacho-/Benzinanzeige ist schwarz, Lampen für Licht/ Fernlicht geht, restliches Cockpit ist auch dunkel. Nur die Anzeige für Radio geht. Kein Ausfall der Servolenkung o.ä.
[Bild: twingo-13134815-7A6.jpg]

> siehe Foto

Was kann das Problem sein? ich würde mich sehr über Tipps oder auch gerne Hinweise zur richtgen Stelle im Forum freuen.
DANKE und einen schönen Wochenstart.

(ja, mehrfach an- aus gemacht. Ja, Licht auch an und aus Wink und ja, Motorhaube auf gemacht und nach einem losen Stecker geguckt)

Paula
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Ich möchte da ganz anders anfangen.
Wann oder wie ist der Fehler aufgetreten?
Hast du schon mal nach den Sicherungen im Innenraum geschaut?
Zum Beispiel
12 5A BP49 Sicherung Instrumententafel (247) - UCH (645)
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Hallo Ulli,
vorab vielen Dank für deine Nachricht.

Der Fehler ist heute - 13.01.25, das erste Mal aufgetreten.
Wir haben Nr 12 und auch Sicherungen Nr 8, 29, 33, 35 und 42 geprüft.  

Leider ohne Erfolg.
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Zum Auftreten.
Während der Fahrt oder direkt nach dem Start?
Habt ihr das Auto vorher in Inspektion / Reparatur gehabt oder sonstwas dran gemacht?
Wurde mit Hänger gefahren wenn vorhanden.
Ich frage so weil bei Schäden dieser Art so gut wie immer ein etwas vorher stattgefunden hat.
Wie wurden die Sicherungen geprüft?
Mein Tipp: Wenn die Sicherungen nach oben durchgeführte Prüfkontakte haben (haben sie bei meinen Renaults),
dann miss dort mit eine Voltmeter ob auf beiden Enden Plus liegt.
Ist es nur auf einem Ende, dann ist die Sicherung durch.
Fehlt der Plus auf beiden Seiten oder ist er auf beiden Seiten, dann wird es etwas schwieriger.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Richtig.
Sicherungen verlässlich Messen geht nicht mit Sichtprüfung.
Da sind leider schon viele drauf reingefallen, haben Teile getauscht, sind verzweifelt, weil die Sicherung gut aussah und am Ende aber doch kaputt ist.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky
#6
Wir hatten das Auto nicht in der Werkstatt, Inspektion o.ä. sondern im ganz regulären Gebrauch. Nichts wurde verändert, alles wie immer. /Inspektion ist erst in 12tsd Km angezeigt :/
Es war direkt beim Starten aus. Haben dann das Auto neu gestartet und es bleib aus.

Die Sicherungen sind auf Durchgang geprüft worden.
Das Kombiinstrument haben wir heute ausgebaut, können aber nicht sehen ob eine Spannung anliegt, weil wir keinen Klemmenbelegungsplan haben. Gibt es den irgendwo? Kennt einer den?
Ganz offensichtlich hat das Kombiinstrument keine Spannungsversorgung.

Hat jemand eine Idee, wo es ein neuen Instrument gibt, wo wir es bestellen können?
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Habt ihr die Batterie mal für ein paar Minuten abgeklemmt? Ersatz gäbe es nur beim Verwerter.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Ich dachte ihr hättet den Plan?
Wo soll man sonst so präzise wissen wo welche Sicherung ist?
Wobei ihr ja schon im Motorraum gesucht habt statt im Innenraum.
Hier sind die Pläne
https://www.twingotuningforum.de/thread-23530.html

Könnt ihr eigentlich mit dem Auto Fahren?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
ZTwingo2 
(17.01.2025, 05:53)handyfranky schrieb: Habt ihr die Batterie mal für ein paar Minuten abgeklemmt? Ersatz gäbe es nur beim Verwerter.

Ich greife das Thema mal auf, weil ich bei meinem Twingo das Kombiinstrument tauschen möchte.
Und zwar scheint das "neue" Kombiinstrument beim Anstecken zwar aufzuleuchten und zu funktionieren. Es zeigt aber einen falschen Kilometerstand an (190000 statt 110000) und nur drei Optionen (Kilometerstand, Uhr und Werkstattbesuch). Es fehlen aber noch sowas wie Reichweite, Verbrauch, Durchschnitts-Geschwindikeit etc....

Kann/muss das neue Kombiinstrument angelernt oder programmiert werden? Wie würde das erfolgen?
Außerdem wie kann es sein, dass mir das Kombiinstrument den Kilometerstand speichert. So könnte mensch ja ein jungfreuliches einbauen und hätte auf einmal einen "neuen" Twingo....das kann doch nicht richtig sein.
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich:
#10
Beim Twingo1 ist das auf jeden Fall so.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#11
Da scheinbar der Facelift Twingo in einigen Dingen auf gleicher Weise dem Megane gleich ist, wirste die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht haben, kannste via tippen auf den Wischerschalter alles ablesen was du erwähntest und was war auf dem ursprünglichen zu sehen beim Tippen?
Beim Megane 2 hab ich ungeordnet aus'm Gedächnis:
Tages u gesamt Kilometer
Km seit letztem Reset beim Tanken
Reitweite bis zum nächsten Tanken
Verbrauchte Liter seit Reset
Durchschnittsverbrauch seit Reset
Aktueller Verbrauch, also das was gerade beim Beschleunigen etc passiert iwas is da noch, egal Laughing
Warum willste das Bauteil tauschen?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#12
ZTwingo2 
Also, aktuell in meinem original Kombiinstrument habe ich (beim Durchschalten mit dem Taster am Wischerhebel):
  1. Tempomat-Sollgeschwindigkeit
  2. Uhrzeit
  3. Kilometerstand
  4. Gefahrene Kilometer seit letztem Reset
  5. Tankinhalt in L
  6. Durchschnittsverbrauch auf 100 km
  7. aktueller Verbrauch in l/100km
  8. Reichweite in km
  9. Noch irgendeine andere gefahrene Strecke (Seit Service?)
  10. Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h
  11. Kilometer bis zum nächsten Service

Außerdem hätte ich gerne noch:
    12. Temperaturanzeige....das programmiert mir meine Werkstatt hoffentlich nächsten Monat ein.

Das "neue" Kombiinstrument vom Schrotthof hatte beim Anschließen hingegen nur diese Werte:
  1. Kilometerstand
  2. Gefahrene Kilometer seit Reset
  3. Kilometer bis zum nächsten Service

Ich vermute, dass mensch die anderen Dinge nachträglich dazu programmieren kann, weiß es leider aber nicht. Mir ist noch aufgefallen, dass mein original Display die "km/h"-Anzeige rechts neben der Geschwindigkeit hat, während das "neue" Display die "km/h"-Anzeige über der Geschwindigkeit hat. Auch die Ziffern der Geschwindigkeit sind bei meinem Instrument einige mm höher als die vom "neuen". Es scheint da also auch physische Unterschiede zu geben.

Tauschen möchte ich das Instrument, weil ich ein Zusatzdisplay für das Radio nachrüsten möchte, und ich dafür ein anderes Gehäuse brauche.Mein erster plan einfach die Platinen im Gehäuse zu tauschen geht leider nicht, weil mein Instrument einen Button für die Uhrzeit hat....was dem anderen Instrument fehlt. Dementsprechend fehlt auch die Durchführung für diesen Button im "neuen" Gehäuse. Siehe Bild unten
[Bild: twingo-22081727-fgf.jpg]

Links verbaut das original. Rechts das "neue". Zu sehen ist auch das Zusatzdisplay und der Uhrzeitbutton an anderer Stelle!
Und ja...die Kabel für das Zusatzdisplay habe ich schon verlegt und die funktionieren Wink
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich:
#13
Tja-Du hast immer Neue Ideen- bin gespannt wie Du das Löst Smile Smile
Zitieren
Es bedanken sich:
#14
Das scheint ein Instrument eines vor-Facelift zu sein, da waren diese Dinge noch nicht im Tacho.
Zitieren
Es bedanken sich: TwinGoVegan
#15
ZTwingo2 
Crying or Very sad Crying or Very sad Crying or Very sad
Ach menno....
Ja, das Display vom Schrotthof stammt aus einem Vorfacelift Modell. Ich hätte nicht gedacht, dass die das nicht können, sondern dass sowas mit einem Update einfach einprogrammierbar wäre. Von außen sehen die Dinger ja fast gleich aus. und ironischerweise steht auf meinem eine 1, während das ältere eine 2 drauf stehen hat  Rolling Eyes Und ich dachte mehr ist mehr.

Aber ich würde das ggf. mal mit sowas wie einem CLIP-Tool versuchen wollen. Gibt es da irgendwo ein gutes Tutorial zu was wie wo CLIP? Ich finde immer nur so bruchstückartige Infos dazu. Mensch braucht wohl diesen Adapter (Alubox) mit Kabel, der dann ans OBD2 geht und auf der anderen Seite einen uralten Win XP oder Win 7 Laptop? Und dann die Software? Dazu habe ich bisher nur irgendwelche dubiosen Seiten zum Download gefunden....super Paarung mit uraltem Windoofs....Geschweige denn eine Anleitung zu wie mensch das CLIP-Tool nutzt ohne sich die Steuerung zu zerschießen....

Sonst würde ich dem gerne mal einen Versuch geben.
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Scheibenwischer und Tachoanzeige fabio1506 1 1.236 18.05.2023, 12:58
Letzter Beitrag: fabio1506
ZTwingo2 Gleichzeitig blinkende Lampen im Cockpit 1.6 RS Bj. 2011 (Blinker + Nebelsymbol) Mimi Michel 3 1.888 30.03.2023, 08:06
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Tachoanzeige bleibt auf 0km/h ALF-C 702 2 2.168 27.10.2021, 17:56
Letzter Beitrag: ALF-C 702
  Tachoanzeige Die Nico 4 5.490 27.11.2018, 06:45
Letzter Beitrag: Die Nico
  Tachoanzeige Twingo BJ 08.2006 Rudi cb 7 6.417 25.06.2018, 18:11
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Tachoanzeige aus Shanin93 16 15.347 22.12.2016, 10:19
Letzter Beitrag: cooldriver
ZZTwingo1 Tachoanzeige km/h einzelne Balken fehlen Orange 17 17.048 13.01.2016, 21:30
Letzter Beitrag: Orange
ZZTwingo1 Probleme mit der Tachoanzeige Philip96 2 4.482 23.04.2015, 19:48
Letzter Beitrag: Philip96

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste