05.09.2018, 17:00
Wenn man keine Ahnung vom Twingo hat
|
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
05.09.2018, 18:15
An so einem Video sehe ich wieder dass man sich ohne Erfahrung echt schwer tut.
Und wer beim Twingo daran glaubt dass man nach Schlüsselnummer Teile bestellen kann, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
05.09.2018, 18:32
Ein leuchtendes Beispiel für:
Wer keine Ahnung hat, aber lernen will ist auf der sicheren Seite. Wer Ahnung hat und diese gerne weiter gibt, ist auf der sicheren Seite. Gefährlich sind nur diejenigen, die glauben sie hätten Ahnung... -
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
05.09.2018, 19:00
stimmt, solange die, die ahnung haben, diese auch so weitergeben, das die, die keine ahnung haben, sie auch verstehen.
![]() mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit: Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag! ![]()
05.09.2018, 20:12
Gute Anmerkung, rohoel!
06.09.2018, 08:23
Dann dürft ihr euch nicht die Misshandlung des Twingo durch den Trupp von Adlersson in Dresden ansehen...
Mir sind sie im Alltag noch nicht übern Weg gefahren. Adlersson Twingo Burnout
06.09.2018, 10:35
Das Problem kommt von ganz anderer Seite.
Wenn z.B. der Hinweis kommt, Clip oder BT Adapter zu kaufen, kommt nix mehr, weil die Leute noch mehr Fragen dann haben als vorher. Fragen bedeutet fälschlicherweise Schwäche zeigen (Leistungsgesellschaft) also verstummt der Dialog. Früher gabs einfache Technik. Der Kunde führte ein nettes Gespräch mit dem Meister von Auge zu Auge, dann wurde geholfen . Digitales Dilemma.
06.09.2018, 11:06
Nee cooldriver, so ist das nicht.
Hier fragen Laien die nicht in der Lage sind einmal ihr Auto mit Historie vorzustellen und nur die schlimmsten Auswirkungen schildern, nicht aber alle Symptome. Das sieht dann so aus Auto ruckelt, oder Auto springt nicht an Hllfeeee Da ist der Verweis auf das Auslesen genau der richtige sofern es sich um einen Phase2 und jünger handelt. Zumal der finanzielle Aufwand für APP und Hardware sich in einem lächerlich geringen Rahmen halten. Und irgendwann ist dann auch das Ende der Fahnenstange erreicht. Dann muss sich der arme Twingobesitzer eben angeblichen Fachleuten ausliefern. (06.09.2018, 10:35)cooldriver schrieb: ...Früher gabs einfache Technik. Der Kunde führte ein nettes GesprächFrüher standen die Autos auch im Winter reihenweise am Straßenrand und wollten nicht starten. Früher standen die Autos im Sommer reihenweise am Autobahnrand und hatten Motorschäden und/oder Überhitzungen. Früher musstest du auch spätestens bei 5.000Km das Öl wechseln und... das Fahrwerk abschmieren. Früher waren die Autos auch häufig nach 8 Jahren rettungslos durchgerostet und mussten auf den Schrott. Freu dich doch mal am Hier und Jetzt. Und in 20 Jahren sagst du: Mann was war das in den 10er Jahren alles schön, viel besser als Heute.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Es bedanken sich: Sid Ahmed Quid Taya
06.09.2018, 11:09
(05.09.2018, 19:00)rohoel schrieb: stimmt, solange die, die ahnung haben, diese auch so weitergeben, das die, die keine ahnung haben, sie auch verstehen. Da hast du natürlich recht. Dieses Wissen an einen Laien in verständlicher Form näher zu bringen ist nicht immer einfach. Das liegt aber oftmals auch daran, das der Experte ein gewisses Grundwissen beim Laien als selbstverständlich voraus setzt. Selbiges habe ich auch schon bei mir gemerkt, wenn zb mein Vater mal wieder ein Problem mit seinem Computer hat. "Was soll ich wo klicken?" "Achso, ok, dann fangen mir mal ganz von vorn an..." ![]() Das hat aber mit den "Erzählungen" in den oben verlinken Video nichts zu tun. Hier wird schlicht falsch zusammengereimtes Unwissen als Wissen öffentlich zur schau gestellt. Und das kann für Laien erheblich gefährlicher werden, als eine nochmalige Aufforderung genau zu lesen und zu verstehen. -
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig. Es bedanken sich: rohoel
06.09.2018, 11:15
Es ist keine Kunst, sich Wissen anzueignen. Schwieriger ist es, Wissen zu vermitteln.
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste