02.06.2016, 17:01
...Einbau wurde ohne Probleme durchgeführt.
Danke für die Hilfe !
Danke für die Hilfe !
Bj.99 C06 Phase2 WFS IR - DIY: WFS aus Phase 2 Twingo rausschmeißen? Emulator
|
02.06.2016, 17:01
...Einbau wurde ohne Probleme durchgeführt.
Danke für die Hilfe ! Es bedanken sich: Broadcasttechniker
02.06.2016, 17:24
Danke fürs Feedback.
21.11.2016, 12:34
Hallo
Habe erfolgreich den Emulator eingebaut. Phase 2 Bj 05/99 Meine Schritte Zuerst Kabel von Emulator mit Stecker paaralel angelötet. Emulator nicht gesteckt. Fahrzeug gestartet wieder aus dann verriegelt. Dekoder abgezogen Fremddekoder mit bekannten Code aufgesteckt, Emulator in Stecker 15 min gewartet Dann Code von Fremddekoder eingegeben. Zündung aus. Nach einer Minute gestartet Twingo läuft ? Nochmals Dank an die Hilfe von Broadcastechniker
21.11.2016, 14:38
Das Fragezeichen hinter dem läuft ist bezeichnend.
Es gab etwas Schwierigkeiten und schwups war der Code des zur Freischaltung angeklemmten Dekoders drin. Obwohl dessen Schlüssel nicht funktionieren! Zum Glück ist der Code bekannt. Wir schauen mal. Prinzipiell bin ich mit diesem Beitrag einverstanden http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8739130 In der Praxis würde ich nach der Codeeingabe die Zündung NICHT ausschalten sondern den Dekoder abklemmen. Alles andere danach ist fast egal, fast weil die Zündung eine Minute aus sein soll. Die Zeit wird gebraucht damit das Motorsteuergerät seinen alten Code löscht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
21.11.2016, 16:08
Hallo
So ganz hat es nicht geklappt, hatte mich beim Anschließen von Emulator vertan ( vermutlich zerstört ) bekomme Mittwoch einen neuen werde dann wieder berichten. Grüsse
22.11.2016, 00:08
(21.11.2016, 12:34)Hemmy schrieb: Meine Schritte Meines Erachtens kann das so nicht gehen. Fremddecoder anstecken, warten, ORIGINALEN Code eingeben (der ist im MSG gespeichert und wird zur Löschung benötigt), Decoder abziehen. Zündung aus, bis das Hauptrelais abfällt (ca. 30 sec). Dann Emulator aufstecken. Dann starten. Twingo läuft.
31.03.2018, 19:51
Moin Leute, bin neu hier lese aber schon seit langer langer Zeit mit und finde den Support der hier geleistet wird einfach nur super.
Der Grund warum ich diesen alten Thread ausgrabe ist weil mein Problem mit der WFS wegen des Schlüssels ist (IR) hatte vor einigen Tagen den Taster umgelötet und alles lief auch erst mal ohne Probleme nur nach zwei - drei Tagen hat nichts mehr funktioniert am Schlüssel. N-Code habe ich, daher ist das starten aktuell nicht das Problem.. mich fuchst es aber das ich nicht weiß wieso der Schlüssel auf einmal nicht mehr geht.. Lötstellen habe ich bereits unter einer Lupe geprüft, die sehen ganz okay aus, der Schlüssel ist auch erst zwei Jahre alt. An der einen oder anderen Stelle habe ich etwas nachgelötet.. Beim Klick auf den Taster passiert nichts, nicht mal die rote Leuchte leuchtet, wenn ich direkt Masse auf den Minuspol der Diode gebe leuchtet Sie auf, übrigens auch beim durchmessen mit dem Multimeter.. was mir aufgefallen ist, dass die Spannung irgendwo auf 0.20V gedrosselt wird, kann jemand zufällig den Wert bestätigen, habe leider nur einen Schlüssel und kann selber nicht nachmessen wo das Problem ist. Hat jemand ne Idee was es sein könnte? Die Beinchen sind alle okay und auch sonst ist nichts auffälliges sichtbar. Danke für eure Bemühungen.. Viele Grüße
31.03.2018, 20:42
Du wirst schlechte Batterien (2x2016) und den typischen Kurzschluss haben http://www.twingotuningforum.de/thread-2...pid8569371
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Es bedanken sich: XB964
31.03.2018, 23:32
Hallo Broadcasttechniker, erst mal danke für die schnelle Antwort.
Hatte den Beitrag auch schon gesehen und das auch mit als erstes geprüft, da ist aber ca 2-3mm Plastik zwischen, daher kein Kontakt möglich, auch beim durchmessen der Kontaktstellen habe ich keinen Kurzschluss. Die Batterien habe ich sowohl billige als auch ganz frische von Varta die beim Messen laut Multimeter 6.2V (3.1V einzeln) liefern. Teilweise kommen an den Polen auch bei de Messung die richtigen Werte raus, weiß nur nicht welches Bauteil einen weg haben könnte. Ist es möglich dass der Hauptchip beschädigt ist, durch einen Kurschluß o.ä.? Könnte auch ein Bild mit den Spannungen auf allen Messpunkten erstellen falls das hilft?! Danke udn viele Grüße
01.04.2018, 01:21
wenn du das machst iss er wirklich hin^^
es hat sich gezeigt das wenn man das IC abnimmt und die Leiterbahn darunter geprüft hat, ihn dann wieder auflötet es wie von Geisterhand wieder Funzt. manche löten den Chip auch einfach auf einen Spenderschlüssel......... allerdings wenn man das nochmals liest was du da schreibst dann dürfte jetzt der Chip jetzt platt sein.......
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
![]() Es bedanken sich: XB964
01.04.2018, 01:41
Hi Alfacoder,
okay, aber was genau könnte hin sein, das IC selbst oder eher alles andere? Werde es evtl. morgen mal rauslöten, gibt es denn einen Plan was wo anliegen muss? oder erklärt es sich aus der Leiterbahn sowieso von allein? Versuch ist es Wert, bzw, wenn das IC irgendwie durch ist dann eher nicht ![]() Viele Grüße
01.04.2018, 01:51
sorry, aber ich hab diesen Schlüssel selbst erst Studieren müssen um ihn zu verstehen und das kann ich dir hier in kurzen Sätzen einfach nicht vermitteln.
viel meiner Erkenntnisse oder auch die von Anderen kannst du hier über die Suche Finden was dich aber absolut nicht zum Fachmann machen wird.
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
![]() Es bedanken sich: XB964
01.04.2018, 02:06
Okay, trotzdem erst einmal vielen Dank. Werde mal schauen ob ich den IC aus und wieder einpflanze und was das Ergebnis ist.
Läuft wahrscheinlich darauf hinaus, dass ich mich am Ende entweder mit den N Code arrangieren werde oder aber die WFS per Emulator "stilllege" ![]()
01.04.2018, 08:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2018, 09:01 von Broadcasttechniker.)
Meine Erfahrung mit den ICs ist dass die nur ganz ganz selten hin sind.
Und wenn, dann haben sie ihre Programmierung verloren was allerdings auch nicht besser ist, sie sind dann genauso unbrauchbar. Vor der Reparatur kommt immer die Diagnose. Die hast du schon gemacht und sogar Ergebnisse, nur mit der Interpretation hapert es etwas. (31.03.2018, 19:51)XB964 schrieb: ...was mir aufgefallen ist, dass die Spannung irgendwo auf 0.20V gedrosselt wird...Das ist ganz klar ein Problem, Fehlerquellen Batterie, Kontakte, Taster. (31.03.2018, 23:32)XB964 schrieb: ...die beim Messen laut Multimeter 6.2V (3.1V einzeln) liefern. Teilweise kommen an den Polen auch bei de Messung die richtigen Werte raus, weiß nur nicht welches Bauteil einen weg haben könnte...Neue Batterien haben 3,3-3,4 Volt. Schon wieder ein Fehler. Kaufe Panasonic oder bei Renault, die sind dort gar nicht mal so teuer. Viele schlechte Batterien haben halbwegs die richtige Spannung und brechen bei Belastung gnadenlos ein. P.S. Bitte keine Fullquotes bei direkter Antwort. Normalerweise braucht man gar keine Zitate. Ich habe sie hier mal so verwendet wie es sinnvoll ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
01.04.2018, 11:22
Oh, sorry, alles klar :)
Genau, das Problem mit den 0.20V kommt vom Taster, der ist wieder raus, da sind aktuell zwei dünne Drähte dran damit ich schalten kann. Und neue Batterien werde ich mir Dienstag mal besorgen. |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Wegfahrsperre frühe Phase2 | Broadcasttechniker | 5 | 6.524 |
29.11.2016, 09:49 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |
|
Wegfahrsperre Emulator | wallress | 3 | 4.145 |
20.07.2015, 20:25 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |
|
Wegfahrsperre twingo 99 mit Emulator deaktievieren aber wie anschließen???? | robi81ffm | 27 | 24.505 |
31.12.2014, 12:36 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |
|
Twingo I Phase 1 Tacho in Twingo I Phase 2 | Soelen | 2 | 5.116 |
08.01.2012, 12:23 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |
|
Phase 2 / 3 Tacho in Phase 1 Twingo | Kernle 32DLL | 9 | 10.949 |
02.03.2011, 23:59 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |