Beiträge: 2.269
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Das wäre halt eines der Probleme wo ich nicht wusste ob sie auftreten oder nicht. Beim Seat Mii von meinem Bekannten wurde die Sicherung vorm Rennstreckenbesuch einfach immer gezogen. ESP und ASR waren damit deaktiviert, eine Fehlermeldung im Speicher aber sonst keine Schmerzen.
Da ich mittlerweile schlicht keine Zeit mehr hab aus einem Ackergaul ein mittelmäßiges Rennpferd zu machen hab ich’s aufgegeben.
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
2x gedankt in 2 Beiträgen
Also das mit dem Panoramadach *hust* als ich den bestellt habe, war ich noch nicht soweit mit Slalom, die Idee ist mir tatsächlich erst nachträglich gekommen. Das elektrische Faltschiebedach ist aber dabei... Mal schauen ob und was man da machen kann. Ich glaube fast dass für einen Käfig keinen Platz ist?
So oder so muss ich erstmal einen Verein finden und das mit der süßen (ich habe entschieden dass der Twingo eine Sie wird und Mary heißt, daher auch der Name) ausprobieren. Zur not beschlagnahme ich mal den Verkehrsübungsplatz und zieh dort die Sicherung und schau was passiert. Werde dann auf jeden Fall berichten.
Mal noch kurz: Ich bin absolut begeistert von diesem Forum und den Menschen, ich möchte mich hiermit herzlich für die tollen Antworten und den super angenehmen Empfang bedanken!
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
360x gedankt in 323 Beiträgen
bei Fahrzeugen wo das durch Knopfdruck abschltbar ist ist dafür ein Dummy verbaut.
Ist bei unserem SLK so und bei meinem V40 auch.
beim Slk hab ich das als Set original bei Mercedes nachgekauft weil mir es dauernd auf den Keks ging das ich keine Vollen Ps auf die Stasse bekam.
beim Volvo geht es so einigermassen aber ratz fatz bremst er die durchdrehenden Räder ein und beschleunigt dann einen Moment so als hätte mann 100 Ps weniger^^ (kann es aber auch abschalten)
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1529x gedankt in 987 Beiträgen
Grad zufällig drüber gestolpert: https://www.youtube.com/watch?v=_iXxpKQ3_oo
Ob man aus dem T3 wirklich einen ernst zu nehmenden Sportwagen bauen kann, wage
ich dennoch zu bezweifeln.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 33.164
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7242
7760x gedankt in 6357 Beiträgen
Warum?
Weil er zu preiswert ist?
Oder weil man mit Heckmotor keine Sportwagen bauen kann?
Das kannst du dann ja mal Porsche erlären.
Ich mag den Twingo3 (mit Verbrenner) ja nicht besonders.
Zur rasenden Einkaufstasche und zum Sportgerät hat er meiner Meinung nach das Zeug.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 971
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
wenn ich da an meine heckmotor zeiten denke, von wegen kein sportgerät, da fällt mir sofort unser umgebauter rally käfer mit ordentlich power ein...
jedes mal wenn ich den hatte, hat das mega fun bedeutet, bis unser fahrer den um einen baum gewickelt hatte ........
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
Beiträge: 2.269
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Der 3er GT hat sich halt serienmäßig deutlich „kippeliger“ angefühlt als mein 76 ps 2er.
Fahrwerk ist der nächste Punkt...wenn die Auswahl so bescheiden bleibt wie beim 2er ist das halt auch alles nicht optimal.
Das Grundkonzept hat Potenzial, die Frage ist was man draus machen kann ohne das die Kosten explodieren und das es auch noch Zulassungsfähig bleibt.
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Leute wir philosophieren wieder alle kräftig, aber letztendlich wird es wieder im Konjunktiv stecken bleiben...Kosten, Zulassungsfähigkeit, "nicht auf einen Schlag gekauft", Teileangebot, etc., etc. ...
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1529x gedankt in 987 Beiträgen
(14.03.2018, 15:23)Broadcasttechniker schrieb: Warum? Weil er zu preiswert ist?
Naja, günstig ist der GT ja nun nicht gerade. Und das man auch mit Heckmotor passable Sportwagen bauen
kann, das weiß ich auch so. 
Warten wir doch mal einfach ab, ob und wie viele 3er Twingos wir künftig in den diversen Hobby, Amateur
und nationalen Rennklassen finden werden und wie sich diese gegen die Etablierten Fronttriebler so
schlagen. So recht mag ich beim relativ schmalen und hohen T3 nicht dran glauben.
Aber wenn ich mich da irre, habe ich nicht das geringste dagegen.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
2x gedankt in 2 Beiträgen
Sooo ich durfte das kleine Flitzerle am Freitag abholen und bin überglücklich. Auf dem Heimweg hatte ich fast schon Muskelkater in den Backen vom Grinsen bekommen. Das Auto macht einfach nur richtig Spaß.
Nur gehts am Montag gleich schon in die Werkstatt. Anscheinend haben die neuen Twingo keine Sensoren mehr für den Reifendruck. Trotzdem meldet sich bei mir die Leuchte ca. alle 20km -> Handbuch sagt, dass einer defekt ist oder fehlt... Kann evtl auch an den Winterreifen liegen?
Luftdruck an sich hab ich gecheckt und der ist absolut okay.
Mal sehen woran es am Ende liegt.
Es ist so ein fantastisches Gefühl dicke BMWs mich Leichtigkeit zu überholen *-* Ich bin absolut verliebt. Auch die Soundanalge (ich hab das Technopaket mit drin) ist dafür dass sie "Standard" ist absolut bombastisch.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1329x gedankt in 986 Beiträgen
hast du den korrekten luftdruck auch mal abgepeichert?
stell das auto doch mal in einem extra thema vor, tuning bleibt hier, dein auto im neuen thema.
mfg rohoel.
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
360x gedankt in 323 Beiträgen
kann es sein das die Winterreifern erst garkeine Sensoren Haben?
dann musst du die Nachrüsten sonst kann dein Auto da auch nichts Finden^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 33.164
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7242
7760x gedankt in 6357 Beiträgen
Als die Reifendruckkontrolle noch optional war konnte man die abschalten.
Das sollte jetzt nicht mehr so ohne weiteres machbar sein, es sei denn man gibt mit CLIP ein anderes Land für die UCH ein.
Z.B. Saudi Arabien. Damit verbunden piept die UCH aber sobald man mehr als 80 fährt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
2x gedankt in 2 Beiträgen
(25.03.2018, 18:25)rohoel schrieb: stell das auto doch mal in einem extra thema vor, tuning bleibt hier, dein auto im neuen thema. 
mfg rohoel.
das werde ich noch machen.
Den Druck hatte ich ja geprüft da war alles i.O. deshalb hab ich mir auch keine grossen sorgen gemacht. Ist halt nur nervig.
Ich war heute in der Werkstatt und meine Winterreifen haben tatsächlich keinen Sensor. Nach Aussage des Händlers gibt es diese Sensoren
beim Standardtwingo auch garnicht mehr.
Ich werde das Nachrüsten lassen (oder mein Händler bestellt neue Reifen je nach dem was günstiger ist), dann müsste alles wieder passen. Bei den Sommerrädern dürfte das aber nicht passieren, die waren ja ab Werk drauf.
Vielen lieben Dank! Ich fühle mich hier wirklich gut aufgehoben!
Beiträge: 169
Themen: 3
Registriert seit: May 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 31
64x gedankt in 42 Beiträgen
Die T3 haben ab Modelljahr 2017 nur noch das passive System, also keine Sensoren mehr. Wenn der Luftdruck passt, musst Du es deinem Auto nur noch mittteilen.
- Rechter Lenkstockhebel
- Oberer oder unterer Knopf für Bordcomputer
- Bis Menuepunkt Reifendruck drücken
- Knopf ein paar Sekunden gedrückt halten
Jetzt merkt sich das Auto den aktuellen Luftdruck und meckert erst, wenn dieser unterschritten wird. Ich habe keine Ahnung wieso, aber meist werden die Twingo mit zu hohem Luftdruck kalibriert.
Clubsport mit dem GT geht. Aber wundere dich nicht, wenn dich ein VW Up! GTI hoffnungslos verbläst. Motortuning ist kein Problem, thermisch ist der soweit unkritisch (Lüfter u.a. im Heck, 9 Liter Kühlmittel). Das Wastegate klemmt, unabhängig vom Fahrprofil, manchmal. Dann ist ein neuer Turbo fällig, da unlösbar verbunden. Gut für den, der keinen Chip drin hat. Schau mal bei Elia rein, die sind seriös und bieten etwas mit echter Garantie an.
Und btw: Merkt Renault es, wenn auf einem Kurs gefahren wurde? Wenn ja, könnte das im Falle einer Garantiearbeit zu Problemen führen?
Hier könnte auch etwas Sinnvolles stehen, z.B. ein Bier!
|