Beiträge: 282
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
21x gedankt in 9 Beiträgen
Hallo liebe Twingoianer.
Da ich sonst immer Twingo fuhr und mir hier immer super geholfen wurde, wende ich mich mit meinem Problem an euch.
Wir haben für meine Frau einen Clio B 1.6 RXE Automatikt, Baujahr 03.99 gekauft. Ich konnte ihn beim Kauf leider nicht richtig testen, da er von einer verstorbenen Frau stammt und längere Zeit in einer Garage stand. Anfangs dachte ich, die Batterie ist nur leer. Der Wagen machte keinen Mucks mehr, obwohl mir der Sohn erzählte, dass die Batterie noch nicht alt wäre. Evtl Licht angelassen, keine Ahnung. Also überbrückt und lief. Ich habe den Wagen jetzt durch den Tüv gebracht und angemeldet. Er startete immer irgendwie schwerfällig, also er drehte schwer, als würde die Battere leer sein. Gestern drehte er kaum noch. Selbst beim Überbrücken ging es nur schleppend. Vermutung also, dass der Anlasser irgendwie fest ist. Ich werde morgen nochmal versuchen, mit einem Überbrückungkabel direkt Masse von Batt an den Anlasser zu legen, um Masseprobleme auschließen zu können. Ich stelle mich jetzt schon auf einen Tausch ein und wollte wissen, ob mir jemand sagen kann, welchen Anlasser ich brauche, bzw von welchem Modell die noch passen (Megan, Scenic, etc). Und eine kurze Anleitung wäre super, da der Eine sagt, Antriebswelle und Kat müssen raus, andere sagen, es muß nicht...
Ich bin mit dieser Frage auch im Cliowelt-Forum unterwegs gewesen, konnte aber keine eindeutigen Infos bekommen. Leider finde ich auch keine Dokumentationen in Form von Rep-Anleitungen, etc.
Danke,
Axel.
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Hole dir eine DEUTSCHE Version von Dialogys.
Dann hast du nie mehr Probleme mit Anleitungen.
Ich weiß dass es bei bestimmten Modellen schlanke und dicke Anlasser gibt.
Die schlanken lasen sich dann oft ohne Demontage von weiteren Baugruppen demontieren.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 282
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
21x gedankt in 9 Beiträgen
Hallo Ulli.
Ich lag gerade drunter und habe den Masseanschluss geschmirgelt und mit Kontaktspray bearbeitet. Ohne Erfolg. Es ist der schlanke Anlasser. Aber es sieht so aus, als würde man den Anlasser nicht mal lösen können, ohne die Antriebswelle zu demontieren. Ich sehe nur 2 Schrauben von 3.
Woher bekomme ich Dialogys?
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Diese Frage irritiert mich.
Wir sind hier in einem Internetforum, im Internet gibt es alles.
Beispiel http://www.ebay.de/itm/131905483491
Wenn du weltweit schaust http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&...=2&_sop=15
Immer drauf achten dass in Deutsch und nicht zuuuu alt.
Die alten Versionen haben aber eine riesen Vorteil.
Die Hauptmanuals sind zusammenhängende große PDFs, man braucht zum Lesen nicht das Programm.
Beispiel http://www.ebay.de/itm/331943449451
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 282
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
21x gedankt in 9 Beiträgen
Hab das Ding raus. Oben alles freigelegt um an die Schrauben zu kommen und rechts die Antriebswelle raus, um das Teil unten rausnehmen zu können. Wahnsinn! Woran erkennt man die Leistung? Ich habe in der Bucht schon einige angeblich passende gefunden, haben aber alle nur 1,1-1,2 kw. Laut eines Ersatzteillieferanten soll meiner aber einen 2kw brauchen. Auf meinem Aufkleber steht V2, auf einigen, die ich bis jetzt gefunden habe, steht V1. Hat das was damit zu tun?
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Den richtigen Anlassen bekommst du im SERIÖSE Fachhandel. Die sind auch online
Ach ja und zu deinem Problem....Auch wen es jetzt zu spät ist...Schau dir mal die Befestigung des Anlassers an. Bei älteren VW´s ist genau das von dir beschriebene ne typische Krankheit. Hier sind die Gewindehülsen bzw die Passungen des Anlassers etwas ausgenudelt. Der Anlasser hat dann Spiel und lässt sich bewege. Das hat zur folge das der Anlasser beim Einspuren verkanntet. Dann sieht es so aus als ob die Batterie leer ist weil der Anlasser keinerlei Leistung hat...weil er ja verkanntet. Das ganze geht dann so weit das dein Getriebe kaputt gehtm bzw eben das Gehäuse weil der Guss ausreist.
Beiträge: 282
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
21x gedankt in 9 Beiträgen
Schrauben saßen alle bombenfest.
Der Anlasser ist ein Valeo D6RA73. In der Bucht gibts einen Haufen davon, aber bisher alle nur mit 1,1 kw. Nicht mal Renault konnte mir anhand der Fahrgestellnummer sagen, wieviel Leistung der originale Anlasser haben soll. Ich kann mir nicht vorstellen, dass mein 1.6er so einen starken Anlsser braucht. Evtl ein Diesel oder so... Selbst der Anlasser des Megane mit der 1.8er Maschine hat nur 0.9 kw!
Beiträge: 2.502
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
643x gedankt in 544 Beiträgen
Brauchst du Teilenummern, bzw wo ist das Problem?
Wir reden hier von 0,2 kW Unterschied, ohne Drehmomentwerte !
Die Wattzahl stimmt. Batterie und Massefehler kannst alles mit Multimeter aufspüren.
Beiträge: 282
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
21x gedankt in 9 Beiträgen
Mein Dealer meint 2 kw! Das ist das Dppelte. Wegen 0.2 hätte ich nicht gefragt.
Beiträge: 2.502
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
643x gedankt in 544 Beiträgen
Das ist für die Diesel-Variante.
Beiträge: 282
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
21x gedankt in 9 Beiträgen
Ich besorge jetzt einen optisch Passenden, egal wieviel kw der hat. Wird schon passen.
Beiträge: 301
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 648
109x gedankt in 74 Beiträgen
(26.08.2016, 18:25)turbopapa schrieb: Der Anlasser ist ein Valeo D6RA73. Aus Erfahrung kann ich dir sagen das an diesem Anlesser eigentlich nichts kaputt geht außer das die Kohlen abgenutzt sind. Ich würde, da du den Anlasser ja raus hast, diesen zerlegen, ordentlich reinigen und fetten und dann neue Kohlen (Klick) einbauen. Du wirst sehen der Anlasser ist wieder wie neu
 Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
D6ra anlasser gibt es auch beim Renault 19.
Da lösen sich auch schon mal die verklebten magnete und blockieren den anlasser.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
(28.08.2016, 11:59)bernief schrieb: (26.08.2016, 18:25)turbopapa schrieb: Der Anlasser ist ein Valeo D6RA73. Aus Erfahrung kann ich dir sagen das an diesem Anlesser eigentlich nichts kaputt geht außer das die Kohlen abgenutzt sind. Ich würde, da du den Anlasser ja raus hast, diesen zerlegen, ordentlich reinigen und fetten und dann neue Kohlen (Klick) einbauen. Du wirst sehen der Anlasser ist wieder wie neu 
Ähhhh die Welle kann fressen, die Ritzen können sich abnutzen, das Ausspuren kann klemmen..Mir fällt grad bis zum gerissenen Gehäuse viel ein was kaputt gehen wird...Kohlen habe ich in 25 Jahren noch an keinem Anlasser wirklich tauschen müssen. Alles andere regelmässig.
BTW bevor ich 12€ für einen Satz Kohlen ausgebe (was mit verlaub gesagt für so einen 0,cent Artikel ne riesen Frechheit ist) und das Mühevoll tausche, kauf ich lieber n gebrauchten Anlassen für n 10er.
Beiträge: 301
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 648
109x gedankt in 74 Beiträgen
(28.08.2016, 12:14)Darth Vader schrieb: D6ra anlasser gibt es auch beim Renault 19.
Da lösen sich auch schon mal die verklebten magnete und blockieren den anlasser. Stimmt, das hatte ich bei 1000 Stück auch schon 15-20 mal  Kann man also eigentlich unter " ferner liefen" verbuchen.
Aber das sieht man ja auch beim zerlegen
------------------------------------------------------------------------------
(28.08.2016, 12:16)onkel-howdy schrieb: Ähhhh die Welle kann fressen, die Ritzen können sich abnutzen, das Ausspuren kann klemmen..Mir fällt grad bis zum gerissenen Gehäuse viel ein was kaputt gehen wird...Kohlen habe ich in 25 Jahren noch an keinem Anlasser wirklich tauschen müssen. Alles andere regelmässig. Ich weiß ja nicht wie viele Anlasser der Sorte D6RA du schon auseinander genommen hast, aber ich nehme an das meine eben oben genannte Zahl von 100 so ungefähr da hin kommt.
Mal ganz ehrlich, Magnete abgerissen hatte ich ein paar mal, einen defekten Kohlehalter hatte ich ein paar mal, schwer drehende Wellen, kann man aber schnell wieder säubern und fetten, gerissene Gehäuse bei diesem Anlasser Typ 0,0 und defekte Kollektoren auch 0,0.
Allerdings waren das alles nicht nur Renault Anlasser, sondern auch viele Opel Anlasser, die den Startermotor ja auch nutzen.
Und im allgemeinen Kohlen wechseln ist auch bei Ford und VW und allen anderen die Bosch Anlasser nutzen nicht´s ungewöhnliches. Allerdings iust ad auch oft mal ein Freilauf kaputt, den ich als defektes Teil beim D6RA auch nicht kenne
Und das du in 25 Jahren noch nie Kohlen an einem Anlasser wechseln mußtest kann ich gar nicht glauben. Oder du hast das halt nie gemacht weil du lieber für den unten erwähnten Zehner einen gebrauchten Anlasser gekauft hast
Zitat:BTW bevor ich 12€ für einen Satz Kohlen ausgebe (was mit verlaub gesagt für so einen 0,cent Artikel ne riesen Frechheit ist) und das Mühevoll tausche, kauf ich lieber n gebrauchten Anlassen für n 10er.
Die Kohlen bekommt man sicher auch noch billger. Und ob ich einen Anlasser für nen 10er kaufen würde weiß ich nicht. Ich persönlich jedenfalls nicht, denn dann weiß ich nicht wie "schrottig" der ist.
Aber das kann ja jeder auch für sich selbst entscheiden. Ich bin da leider (sicher von Berufs wegen) so gestrickt das ich entweder selbst repariere oder dann lieber neu nehme. Da weiß ich was ich habe.
 Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden
|