Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen,
in Kürze stehen der Austausch wie im Thread an.
Hat jemand von Euch ein Werkstatt/Reparaturhandbuch oder ähnliches?
Mein Twingo ist ein 2010er Baujahr.
Danke Euch
Gruß
Andi
Beiträge: 554
Themen: 7
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
155x gedankt in 117 Beiträgen
Hallo,
Irgendwas passt mit deinem Profil nicht, bei K7M und Baujahr 2010.
Welchen Motor hast du?
Grüße
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1329x gedankt in 986 Beiträgen
wenn man bei einem zahnriemenwechsel ein handbuch zum nachlesen braucht, bin ich der meinung, man sollte den besser machen lassen, oder bist du ansonsten so schrauberbewandert und dir fehlen nur noch die details?
mfg rohoel (der sich das nicht zutraut).
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Ich traue es mir zu und habe es bereits gemacht. Dennoch lese ich äußerst gerne das Werkstattbuch.
Drehmomente , Reihenfolge, Besonderheiten, Füllmengen, Spezifikationen usw.
Warum willst du den Kompressor tauschen?
Beiträge: 33.155
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7236
7753x gedankt in 6350 Beiträgen
@rohoel
das war nicht nett
@ Andi
In den Tipps findest du alles was du brauchst.
Du musst gar nicht suchen, die wichtigen Themen sind sticky.
http://www.twingotuningforum.de/forum-14.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Wüßte nicht, dass wir hier im Forum was haben über Klima und Zahnriemen
vom K4M. Das sind auch wieder beide separate Dokus.
Beiträge: 52
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
7x gedankt in 6 Beiträgen
Ich habe auch gerne ein Handbuch,Rep.-Anleitung oder sowas zur Hand.Für alle meine Fahrzeuge habe ich solche Bücher.Ich steh drauf.
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
0x gedankt in 0 Beiträgen
(09.02.2016, 16:40)Waschi schrieb: Hallo,
Irgendwas passt mit deinem Profil nicht, bei K7M und Baujahr 2010.
Welchen Motor hast du?
Grüße
Sorry  Hab nen D4F.... geändert
So,
also es ist nicht so, das ich bzw. mein Kumpel keinen Plan von Reparaturen hätten, aber wir hätten doch gerne das schlaue Büchlein zum mitlesen bzw. durchforsten wie bereits 9eor9 schrieb
@9eor9 : Klimakompressor gefressen, daher Tausch
So wies aussieht hats wohl keiner
Gruss
Andi
(09.02.2016, 21:38)andibe schrieb: (09.02.2016, 16:40)Waschi schrieb: Hallo,
Irgendwas passt mit deinem Profil nicht, bei K7M und Baujahr 2010.
Welchen Motor hast du?
Grüße
Sorry Hab nen D4F J7.... geändert
So,
also es ist nicht so, das ich bzw. mein Kumpel keinen Plan von Reparaturen hätten, aber wir hätten doch gerne das schlaue Büchlein zum mitlesen bzw. durchforsten wie bereits 9eor9 schrieb
@9eor9 : Klimakompressor gefressen, daher Tausch
So wies aussieht hats wohl keiner 
Gruss
Andi
Beiträge: 33.155
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7236
7753x gedankt in 6350 Beiträgen
(09.02.2016, 21:38)andibe schrieb: So wies aussieht hats wohl keiner 
Was hat keiner?
Handbuch nicht gefunden?
Oder kannst du kein Englisch?
Dann musst du Bildchen schauen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Gefressen ist übel. Das System MUSS gespült werden wegen der Späne, der Trockner unbedingt ersetzt werden.
Du brauchst spezielle Gerätschaften, frag besser beim Boschdienst nach.
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
0x gedankt in 0 Beiträgen
(10.02.2016, 04:07)9eor9 schrieb: Gefressen ist übel. Das System MUSS gespült werden wegen der Späne, der Trockner unbedingt ersetzt werden.
Du brauchst spezielle Gerätschaften, frag besser beim Boschdienst nach.
War bei drei, vier Werkstätten und da waren die Meinungen unterschiedlich bezüglich spülen MÜSSEN.
Überwiegend war das Echo spar das spülen, normalerweise fehlt nix Späne mäßig
Na ja, da ich auf die Klima kein so großen Wert lege, hab ich mir mal nen gebrauchten Kompressor geholt und den verbauen wir mal, mal sehen wie lang und ob es gut geht
Werd mir mal die Bildchen anschauen ausm "Englischen Buch" und die Themen im Forum zum Zahnriementausch durchforsten, soweit ich gesehen hab kommen wir damit auf alle Fälle klar
Andi
Beiträge: 33.155
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7236
7753x gedankt in 6350 Beiträgen
Baue vor dem Kompressor ein Sieb ein.
Dann ist zwar nichts mehr mit 0815 Standard wegen der Schlauchlängen, ich empfehle dir das ausdrücklich.
Schau dir Beiträge dazu im Internet an.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Wenn Späne drin sind muss gespült werden. Um das zu sehen kannst du den alten Kompressor zerlegen.
Ich habe mich ebenfalls mit dem Thema beschäftigt und festgestellt, dass auch die Fachwerkstätten idR keine Ahnung von Klinaanlagen haben. Das fängt schon damit an, dass sie das notwendige Schauglas (ein Spezialwerkzeug) nicht besitzen. Spülen ist eine lästige Arbeit und wird gerne verdrängt. Der Folgeschaden tritt ja nicht gleich auf.
Dichtringe beim Einbau mit Klimaöl benetzen. Zur Befüllung empfehle ich nicht hygroskopisches Öl.
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
562x gedankt in 428 Beiträgen
Zur Befüllung nimmt man das vorgeschriebene Öl.
Viele Werkstätten haben kein Gerät um Klimaanlagen zu spülen. Kostet auch einiges.
Es gibt spezielle Siebe für Klimaanlagen. Bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Danach keine Probleme gemacht. Sollte man halt mal reinigen nach einiger Zeit (also Klimaanlage absaugen und neu befüllen. Empfehlenawert sind zwei Siebe. Eins am Einlass und eins am Auslass des Kompressors.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Das übliche Ol ist hygroskopisch und billig.
Es gibt ich meine von Hella? ein freigegebenes Öl, das mit allen Ölen mischbar ist (wichtig!) und das nicht hygroskopisch ist. Die meisten Werkstätten kennen es nicht, weil es sie nicht interssiert und weil es teurer ist.
@Kevkev:
Hast du mal Link und Bild solcher Nachrüstsiebe?
|