Beiträge: 846 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bedankte sich: 26 
	174x gedankt in 146 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hier ein echter Bug in Windows 7, 8 und auch 10: 
Der Rechner startet zu ungewöhnlichen Tageszeiten selbstständig.   
Aufgefallen ist mir das nur in Windows 10. 
So kann mans abstellen:
 https://support.microsoft.com/de-de/kb/2642531
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
Bedankte sich: 44 
	758x gedankt in 605 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		der Praktiker schaltet seinen Rechner einfach kompletto ab, wenn er ihn net braucht. 
 
zugegeben geht das etwas auf die Stützbatterie von Setup und Uhr (CR2032 üblicherweise), aber es verhindert sicher solche Selbststarts und man kann mit der Steckdosenleiste auch Drucke, Scanner, Lautsprecherboxen udn sonstiges Zubehör mit abschalten. 
 
nebenbei sind fast alle PC-Netzteile neuerer Konstruktion (also seit ATX) die uns mit dem Fehler "defekt" begenet sind, an nem abgerauchten Standby-Netzteil verstorben.
	 
	
	
tschüss,  
 
Harald_K 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Bewertung: 
 3
Bedankte sich: 254 
	563x gedankt in 429 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Habe ich an meinem Windows 10 auch festgestellt, aber dann hat er nur Updates installiert und hat automatisch den PC wieder ausgeschaltet.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 5
Bedankte sich: 368 
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Nahezu allen Programmen (egal ob Win, Mac, oder Android) muss man heutzutage in irgend einer 
Form auf die Finger klopfen, da sie sonst mehr mit ihrem "Schöpfer" kommunizieren, als 
mit ihrem Benutzer. Damit muss man leider leben und bis zu einer gewissen Schwelle  
nehme ich das auch in kauf. 
 
Sollte mein Laptop auch nur ein einziges mal von selbst starten (und das tut er dann bestimmt nicht ohne Grund)  
werde ich mich wieder ernsthaft mit Linux beschäftigen. In Sachen Sicherheit ist das immer noch 
das kleinste übel.
	 
	
	
- 
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und 
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.  
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 993 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 9 
	91x gedankt in 79 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		hatte ich das selbe problem ("turm" compaq...)   
in der frueh aufgewacht, und der rechner lief....... 
vermute mal dass es nicht nur (programmierte???) updates waren, sondern eingriffe (von wem auch immer??) von extérieure... 
seit ich den portable habe, schalte ich den ueber nacht aus........  
	 
	
	
Twingo, CN0, Phase 2, Baujahr 2014, D4F 770, 75PS 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Zum OS. 
Ich bin nicht der totale Doofuser, allerdings weit entfernt vom Nerd. 
Ich hasse z.B. die Kommandozeile von der die meisten Linux User schwärmen wie die Pest.  
Ich habe dann irgendwann mit Suse Linux angefangen und Windows nebenher genutzt. 
Von Suse bin ich weggegangen weil dort seinerzeits das Klonen des kompletten Betriebssystems nicht hinhaute und viele Kollegen Ubuntu nutzten. 
Mittlerweile läuft Windows nur noch auf meinem Autoservice Computer und in der virtual machine.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		ich nutze an allen desktops auch eine schaltbare steckdosenleiste, genauso wird der fernseher am abend vom strom genommen. an meinen läppis habe ich dieses verhalten noch nicht festgestellt (win 7/8/10). 
 
 
mfg rohoel.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 970 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 318 
	149x gedankt in 128 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (14.11.2015, 22:01)Harald_K schrieb:  der Praktiker schaltet seinen Rechner einfach kompletto ab, wenn er ihn net braucht. 
 
zugegeben geht das etwas auf die Stützbatterie von Setup und Uhr (CR2032 üblicherweise), aber es verhindert sicher solche Selbststarts und man kann mit der Steckdosenleiste auch Drucke, Scanner, Lautsprecherboxen udn sonstiges Zubehör mit abschalten. 
 
nebenbei sind fast alle PC-Netzteile neuerer Konstruktion (also seit ATX) die uns mit dem Fehler "defekt" begenet sind, an nem abgerauchten Standby-Netzteil verstorben. 
wie harald gut beschrieben hat, alles in eine geschaltete steckerleiste, und ruhe ist, bei meinem G DATA bemerke ich im betrieb sofort was los ist, da ich sehr bewußt auch  bei windows mit  bestätigte adminrechte manuell freigeben muss..
	  
	
	
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 57 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Jul 2017
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 14 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich kann da nur Ulli beipflichten! 
Seit dem sich die AGB von Windows damals schon bei Win7 daraufhin geändert hat 
dass sich Microsoft vorbehält jederzeit den Rechner des Kunden zu durchsuchen und 
bei Bedarf seine Daten zu klauen, oder gar zu löschen, habe ich NULL Vertrauen mehr 
in diese Betriebssysteme.
 
Seitdem benutze ich auch Ubuntu auf den Rechnern die ins Internet dürfen. 
Win7 wird nur noch von der Außenwelt isoliert betrieben. Da schöne daran 
ist auch, dass ich mich nicht mehr mit Win-Updates rumplage.  
Ich könnte die Krise kriegen wenn ich was dringendes machen muss und der 
Rechner mir sagt das er gerade Updates macht und ich ihn doch bitte in Ruhe  
lassen soll. Wer ist hier noch mal Chef??? (Aufsmaul!!!)
 
Ich würde meinen Hintern darauf verwetten dass der eigentliche Grund weswegen diese 
Rechner von selber angehen damit zusammenhängt dass sie "Nachhause" oder zu irgend 
einem "Informationsbeschaffungsdienst" telefonieren wollen. Anscheinend hat da wer so 
programmiert dass dies nicht nur stattfindet wenn der Rechner gerade an ist, sondern  
dass der Rechner dafür auch angemacht wird. Peinlich!
 
Aber naja, wer Bock hat sich von seinem Computer bevormunden zu lassen und sich gerne 
ausspähen lässt, von mir aus. Ich sage dazu nur: 
-Wem Privatsphäre egal ist weil er nichts zu verbergen hat, dem sollte auch Redefreiheit 
egal sein, da er nichts zu sagen hat.   
Abgesehen von Privatsphäre, Ausspähen usw.: Wenn ein Betriebssystem von vorne so 
konzipiert wurde dass es Hintertüren hat, ist dies eine Einladung für Hacker die einem  
dann zum Beispiel alles Verschlüsseln, oder, ohne das man es merkt, den Rechner benutzen 
um andere anzugreifen bzw. andere Schindluder zu betreiben.
 
Wen es interessiert, der sollte sich mal mit Vault-7 beschäftigen.
 
Randbemerkung, damit ich auch was zum Thema schreibe:  
-Stecker ziehen bzw. Strom abschalten ist bestimmt das sinnvollste.
 
Grüße, Konstantin
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 7
Bedankte sich: 128 
	361x gedankt in 323 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		naja, und wer ein bisschen schlau ist ändert sein Windows so ab wie er es gern hätte. 
es ist von Haus aus eben für Jedermann/Frau gemacht wo alles von alleine Funzt.
  
In Firmen gibt es nicht umsonst geschultes Personal die den bereich der Administration abdecken und von all den Firmen mit denen ich so zu tun hatte hat keiner irgend einen Ubunto oder ähnliches rumstehen. 
ob du es glaubst oder nicht^^, die Bundeswehr benutzt Windows XP   
	 
	
	
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 57 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Jul 2017
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 14 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (20.07.2017, 16:07)alfacoder schrieb:  naja, und wer ein bisschen schlau ist ändert sein Windows so ab wie er es gern hätte. Naja, wenn ich bei jedem Update erst mal recherchieren muss ob das nun  
wieder irgend eine Hintertür ist, oder irgend etwas das sonst komische 
Sachen macht, finde ich das schon sehr aufwändig. Ich investiere lieber  
meine Zeit anders.
 Zitat:es ist von Haus aus eben für Jedermann/Frau gemacht wo alles von alleine Funzt. 
Ubuntu inzwischen auch. Es sei den man hat besonders exotische Hardware. 
Das kann man übriges auch recht simpel auf einen USB-Stik packen zum ausprobieren, 
ohne es zu installieren. Bei meinen Schwiegereltern läuf überall nur noch Ubuntu, 
und die sind nicht gerade Computer-Genies. Haben sich aber noch nicht beschwert, 
eher bedankt weil es "einfach nur funktioniert ohne zu nerven".
 Zitat:In Firmen gibt es nicht umsonst geschultes Personal die den bereich der Administration abdecken und von all den Firmen mit denen ich so zu tun hatte hat keiner irgend einen Ubunto oder ähnliches rumstehen. 
Tjaja, aber die Server laufen meist unter Unix/Linux. 
Und der Aufwand der Administration ist auch nicht unerheblich. 
Also, ich kann es mir nicht leisten 2 stunden auf Updates zu warten wenn 
ich arbeiten muss. Jedem das seine. 
Ich war mal letztens ein Auto versichern, bei der LVM. 
Erstaunt habe ich auf dem Bildschirm der Bearbeiterin Ubuntu gesehen! 
Sie meinte dass die gesamte LVM schon seit Jahren darauf umgestellt hat.
 Zitat:ob du es glaubst oder nicht^^, die Bundeswehr benutzt Windows XP   
Tjaja, die DB auch... Immer wieder Lustig Bluescreens zu sehen.  
Auch im ICE! Bundeswehr: Also, entweder die gehen damit nicht online, 
oder die haben, wie auch die Britische Regierung, einen Support für ein  
paar Millionen oder mehr gebucht. Es gibt diesen von MS übrigens immer  
noch für XP. Allerdings nur für sehr zahlungskräftige Kunden!
 
Dass die immer noch XP haben, liegt vielleicht auch daran dass dieses 
noch keine offiziellen Hintertüren hat. Oder auch daran dass eine Umstellung 
einige Millionen wenn nicht Milliarden kosten würde. Ubuntu ist Kostenlos!
 
Dass die deutschen Institutionen kein Problem damit haben dass sie 
ausspioniert werden, haben wir ja mit dem NSA Skandal schön gesehen...
 
Aber ich hör mal lieber auf bevor es zu politisch wird und ich einen vorn Latz kriege...   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		warum kramt man ein fast zwei jahre altes thema aus, um in der letzten zeile eine schaltbare steckerleiste zu erwähnen? 
sommerloch bei dir? 
 
 
mfg rohoel.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 57 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Jul 2017
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 14 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hey Rohoel, 
jetzt wo du es sagst, fällt mir auch auf das es so alt ist. 
Sommerloch, ja schon ein wenig, bei dir auch? 
Oder wieso kommentierst du ohne weiteren Inhalt auf ein 2 Jahre altes Thema?   
Alles gute, Konstantin   
 
...außerdem muss ich schändlicher weise zugeben dass ich gerne Propaganda für Linux mache!   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 42 
	665x gedankt in 563 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Windows ist nicht schlechter als Linux und Co.. 
Das sind immer 2 Seiten. Ich könnte jetzt vernichtend über beide  
was sagen, je nach dem, was ich besser finde. 
Bei Windows muss man eigentlich nur etwas optimieren, Dienste, Autostart,  
Speicher, usw. , dann läuft das tadellos und ist wesentlich flexibler auf Hard und Software. 
Beim Thema Sicherheit kann man eigentlich nur schmunzeln, 
denn fast jeder läuft mit Smartphone rum, keiner kritisiert da die Spionage.
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |