Beiträge: 19 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hi zusammen! Ich hoffe mal, ihr könnt mir helfen ein Rätsel zu lösen.  
 
Wir fahren einen 2008er Twingo Day&Night mit Glasdach. Meine Frau war gestern auf der AB unterwegs, wollte bei höherer Geschwindigkeit das Dach zu machen und plötzlich geht es wieder auf. 
 
Es schließt nicht mehr.  
 
Ich habe mir gestern versucht einen Reim drauf zu machen, aber es ist nichts von außen oder innen erkennbar. Der Fehler beschreibt sich so.... 
 
Man betätigt den Drehschalter (die einzelnen Stufen des Öffnungsmechanismus) und das Dach schließt sich allmählich. Es spielt keine Rolle, ob ich alle, Stufen des Schalters überspringe oder ob ich sie einzeln anwähle um das Dach zu schließen.  
 
Bei der letzten Stufe scheint es dann, als würde es sich schließen. Im Moment wo das Dach sich auf den Rahmen legt und verriegeln müsste, geht es aber wieder auf! Und zwar so weit, wie bis zur ersten Stufe des Drehschalters. Es bleibt also einfach ein Stück offen.... 
 
Habe zuerst alle Mechanismen die sichtbar waren überprüft und auf Leichtgängigkeit geprüft. Soweit war alles ok. Es scheint so, als ob die Elektrik nicht erkennt wann das Dach zu ist und geht über diesen Punkt hinaus - und öffnet so wieder.  
 
 
Da ich mich noch nie damit befassen musste, erhoffe ich, dass hier jemand den Aufbau bzw. Mechanismus kennt und mir dabei helfen kann, den Fehler zu lokalisieren. Meine Vermutung: Das Dach muss ja dem Motor sagen, wann er aufhören soll zu laufen, damit es sich nicht wieder öffnet. Diese Info (Endposition Dach) scheint nicht anzukommen und dann springt der Motor quasi über und öffnet das Dach wieder....  
 
Ich musste jetzt 'ne Plastikfolie drüber kleben, da es dummerweise auch noch die Nacht geregnet hat. Bitte, wer ist technisch so versiert, mir zu erklären, wo die Schwachstellen des Daches sind? 
 
Grüße aus dem Norden 
 
Twingotwo
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Muss man das Dach nach Batteriewechsel initialisieren? 
Beim meinem AVI ist das so. 
Schau in die Betriebsanleitung. 
Hier Modus  http://www.modus-forum.de/forum/viewtopi...2&start=28
Hier Espace  http://www.justanswer.de/renault/8lktc-h...grand.html# 
Wenn ja, machen.
	  
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 537 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 44 
	30x gedankt in 27 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		das wird der einklemmschutz sein, irgendwas geht wohl kurz vorm zumachen zu schwer. abhilfe könnte zuerst das drücken des tasters in der mitte des drehschalters fürs dach beim zufahren bringen(weiss nicht ob mans gedrückt halten muss oder tasten reicht, mal austesten). der taster deaktiviert den einklemmschutz temporär.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (19.07.2015, 13:17)lowmega schrieb:  das wird der einklemmschutz sein, irgendwas geht wohl kurz vorm zumachen zu schwer. abhilfe könnte zuerst das drücken des tasters in der mitte des drehschalters fürs dach beim zufahren bringen(weiss nicht ob mans gedrückt halten muss oder tasten reicht, mal austesten). der taster deaktiviert den einklemmschutz temporär. 
Hi ihr Beiden!
 
@lowmega: da scheint was dran zu sein, denn so in etwa verhält sich das. Wie man es von einer Aufzugtür kennt. Nur dass beim Auto nichts da ist, was einklemmt. Aber der Mechanismus verhält sich so. In der Mitte des Drehschalters ist eine Taste? Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Werde ich nachher mal checken! 
 
@Broadcasttechniker: demnach zufolge wäre das der Fall, wenn die Batterie abgeklemmt oder extrem schwach wäre. Sie ist aber kerngesund. 
 
Mein Frau war gestern noch mit dem Auto in Berlin. Dort funktionierte alles ohne Einwände. Erst auf der Autobahn ging das Dach nicht mehr zu. Daher kann es eigentlich nur ein elektronischer Fehler sein. Es ist im Rahmen und/oder auf den Führungsschienen nichts zu entdecken, was ggf. ein mechanisches Problem auslösen könnte. Die beiden Führungen des Windabweisers sind auch i.O. Hab sie noch mal geschmiert, weil es da schon ein wenig schwergängig war. 
 
Ich glaube das der Einklemmschutz (wenn so weit vorhanden?) eine logische Erklärung wäre und das Symptom bestätigt. 
 
Ich hätte noch die Idee, das ich die Sicherung ziehe, sobald das Dach geschlossen ist, damit ich es zumindest erstmal dicht bekomme. Wo liegt denn die Sicherung dafür? Bzw. Wo liegen die Sicherungen im Twingo überhaupt? Im Motorraum? (muss so naiv fragen, da ich da noch nie dran war - sonst aber ein versierter Schrauber bin)
 
Nochmals Grüße 
Twingotwo
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Versuche doch zuerst anzulernen, auch wenn die Batterie nicht ab war. 
Kann jemand mit Twingo2 was dazu schreiben?# 
Du kannst dich bei myrenault registrieren und sie runterladen. 
Warum kompliziert wenn es auch einfach geht.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 537 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 44 
	30x gedankt in 27 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		also von anlernen steht nichts in der anleitung, zumindest hab ich bei mir nichts dazu gefunden
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hi Leute! 
 
Danke erstmal für eure Tipps. Die Verlinkung ins Modusforum brachte eine Lösung. Hier hatte einer folgendes geschrieben: 
 
"Letzte Woche fing erst mein Panoramadach an zu spinnen, es stand auf der Hebestellung, als ich es schließen wollte, fuhr es zu und direkt wieder auf Kipp. Um den Fehler selbst zu beheben, wie folgt vorgehen:  
 
- Zündung einschalten  
- Den Drehknopf auf Heben stellen (Knopf ganz nach links drehen)  
- Den Druckknopf des Schalters gedrückt halten (jetzt weis ich auch, wofür der ist..): Das Dach hebt sich bis zum Anschlag  
- Nachdem zwei Knackgeräusche hörbar waren (Umschalten des Motors), den Druck auf den Knopf ca. 1 Sekunde beibehalten, danach loslassen und sofort wieder gedrückt halten, bis sich das Dach vollständig öffnet und wieder schließt. Es ist normal, daß sich das Dach nicht sofort öffnet (ca. 3 Sekunden Verzögerung)  
- Den Knopf loslassen, das Schiebedach ist korrekt initialisiert.  
 
Habe das so gemacht, funktioniert wieder einwandfrei." 
 
Ich habe es auch ausprobiert und es hat funktioniert. Nicht ganz so wie in der Beschreibung, aber mit etwas herum probieren ging es. Das Dach ist dadurch aber nicht neu konfiguriert, sondern es lässt sich nun einfach nur wieder verschließen. Wenn ich aber im Stand das Dach schließen möchte, springt es wieder, wie oben schon beschrieben, auf. Drücke ich den Knopf und drehe gleichzeitig am Schalter, lässt es sich schließen... 
 
Trotzdem ist es noch nicht wie zuvor und ich muss der Sache noch auf den Grund gehen. Denn so ist es vom Hersteller sicher nicht gedacht.... Vielleicht schlüsselt es sich hier mim Forum durch andere Erfahrungsberichte noch auf?  
 
Grüße und vielen Dank an Alle 
Twingotwo
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Bewertung: 
 3
Bedankte sich: 254 
	563x gedankt in 429 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Es springt wieder auf weil es denkt das es was Einklemmt. Durch den Knopf wird der Einklemmschutz deaktiviert. 
 
Irgendwas ist an deinem Dach schwergängig. Geschmiert hast du mal die Schienen usw?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
Bedankte sich: 44 
	758x gedankt in 605 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		ggf. auch mal den Motor ausbauen, kann ja sein daß das ein beginnender Zahnschaden am Antriebsritzel ist, und es dann grade beim Schließen als Fehler erkannt wird und sonst im normalen Hin- und her nicht
	 
	
	
tschüss,  
 
Harald_K 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 4 
	3x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hat das jemand das Glasdach schon mal ganz ausgebaut ... 
 
Wie fädelt man das Teil wieder ein ? 
 
greetz 
 
Anlass war - das Ding wollte gar nicht mehr schliessen  
etliche Plastikbrösel verhinderten das Schliessen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		In den Tipps gibt es die Doku. 
Für den Twingo2 leider nur als Monster PDF auf Englisch. 
So um die Seite 1300 herum wird das Glasdach behandelt.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 4 
	3x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Äh 1300 Seiten ...uff 
 
wird da jede Schraube abgelichtet ? 
 
Nun- ich hab paar Teile entfernt -die sowieso über den Jordan waren und es ist jetzt out of order.-Aber geschlossen  
 
Aber besser als mit geöffnetem 15cm Spalt bei diesen Wettertemp. und evt. Niederschlägen rum zugurken. 
 
high five
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Schön dass es dicht ist. 
Aber so wie du fragst hast du noch nicht reingeschaut. Warum nicht?
 Twingo2 Englisch
Mach mal. Es sind allerdings schon einige Seiten fürs Dach allein.
	  
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 4 
	3x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Danke Broadcast-ler....du bist ein wandelndes Twingo Wikipedia....high five  
 
Tolles Manuel. top
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1 
	Themen: 0 
	Registriert seit: May 2018
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo wir sind neu hier bei Euch und wir bräuchten Euren rat und Erfahrung .wir haben einen twingo bj.2012 und würden gerne das Gladbach hegen ein faltdach tauschen weißt ihr ob man das durchtauschen kann ????? 
LG marcel
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |