Beiträge: 516
	Themen: 41
	Registriert seit: Apr 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 93
	69x gedankt in 63 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		16.06.2015, 23:40 
	
	 
	
		Ich habe heute mal meinen Zahnriemen inspiziert da dieser bald fällig wird,nun wollte ich nach dem Keilriemen schauen....
doch ich finde keinen!Wird alles über den Zahnriemen angetrieben oder finde ich den Keilriemen nicht?bin ich Plem??
	
	
	
Clio IV 
 
 
Twingo II 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich glaube du hast den "Keilriemen" gefunden.
Das ist ein Rillenriemen.
Der Zahnriemen liegt unsichtbar dahinter, deswegen kostet der Tausch auch ein bisschen.
Schau die mal die Wechselanleitung in den Tipps an.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 134
	Themen: 1
	Registriert seit: May 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	20x gedankt in 17 Beiträgen
	 
 
	
	
		Keilrippenriemen heißt das.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 516
	Themen: 41
	Registriert seit: Apr 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 93
	69x gedankt in 63 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		17.06.2015, 09:33 
	
	 
	
		oje oje.... ich war immer in dem glauben das dicke ding da ist mein Zahnriemen... gibt es den für den Leihen irgend einen Tip wie man ein Blick des guten Stückes oder nicht mehr guten Stückes erhaschen kann ohne etwas ab zu schrauben?
	
	
	
Clio IV 
 
 
Twingo II 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wenn er fällig ist, erneuere ihn. Alte Zahnriemen sehen meistens aus "wie neu", auch die gerissenen... 
Um ihn zu sehen, muss die Verkleidung ab, spar dir die Mühe.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769
	Themen: 31
	Registriert seit: Jul 2014
	
Bewertung: 
19
Bedankte sich: 861
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
	 
 
	
	
		lass ihn machen, hier liest man von vielen unnötigen twingototen, die das ganze nur wenig überzogen hatten. ist ein lotteriespiel.
mfg rohoel.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 554
	Themen: 7
	Registriert seit: May 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 66
	155x gedankt in 117 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das ist wirklich verblüffend. Bilde mir ein letztes Jahr bei nen D7F Zahnriemen Wechsel gemacht zu haben nach 5 Jahren. Und in irgend einer seiner Unterlagen (also Serviceheft oder sowas) stand auch definitiv 5 Jahre.
Aber danke schonmal.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.936
	Themen: 62
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
22
Bedankte sich: 187
	391x gedankt in 278 Beiträgen
	 
 
	
	
		Die Intervalle sind irgendwann um 2010 rum (auch rückwirkend) für den Twingo 2 angehoben worden, mein RS wurde ausgeliefert mit Intervall 5 Jahre (Januar 09), bei der ersten Inspektion (Dez. 09) stand auch noch 5 Jahre in den Unterlagen, ab der zweiten Inspektion (Dez. 10) 6 Jahre.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 134
	Themen: 1
	Registriert seit: May 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	20x gedankt in 17 Beiträgen
	 
 
	
	
		Gilt aber nur für bestimmte Twingo 2.
Also 6 Jahre/120.000 km für RS, GT und 
für den 16V ab Baujahr 11/2007
Beim Diesel wieder anders.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Da hat der Twingz mal recht.
Ich persönlich halte den D7F Zahnriemen für etwas heikel.
Der D4F Riemen wiegt zum Beispiel fast das doppelte vom D7F Riemen, 117 zu 65 Gramm.
Er ist breiter, dicker und einen Tick länger.
Ich habe den letzten im D7F mit schlechtem Gewissen auch 8 Jahre drin gehabt, allerdings auch keine 60.000Km gelaufen.
Das ist keine Empfehlung, denn der mögliche Schaden bei Riss steht in keinem Verhältnis zum Aufwand für den Wechsel.
Mein verkaufter Phase 1 hat den Zahnriemen jetzt auch 7 Jahre drin und muss jetzt zur HU.
Wenn er wegen Rost nicht besteht ist das Thema sowieso durch, bei Bestehen bleibt der alte Riemen auch drin.
Da der Besitzer damit nicht weit fährt ist der mögliche Schaden bei einem Riss überschaubar.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen