Beiträge: 1.022
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 93
259x gedankt in 155 Beiträgen
Also keine Ahnung was es war, aber seit gestern ist es weg.
Ich werde dennoch ein Auge drauf werden. Denke nicht das es die Bremsen sind, da man sowas auch riechen würde.
Der Luftmassenmesser könnte da eher daran schuld sein. Denn man hatte das Gefühl, das er keine Luft bekommt.
Beiträge: 611
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 189
126x gedankt in 97 Beiträgen
Der D7F hat keinen Luftmassenmesser.
Das mit der Bremse hat man bei unserem Twingo nicht gerochen.
Beiträge: 1.022
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 93
259x gedankt in 155 Beiträgen
Ich habe aber in der nähe vom Luftfilter einen Sensor sitzen. Und der in der Werkstatt hat gemeint, das es dieser Sensor auch sein kann, da dieser die Luft misst. Werde bei Gelegenheit ein Bild machen, von dem Sensor, den ich meine. Kenne mich da auch nicht so aus.
Beiträge: 1.113
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
Bedankte sich: 586
91x gedankt in 80 Beiträgen
hallo das problem hatte ich vor kurzen auch , öle nach füllen lassen am anderen morgen ab nach holland und auf einmal power weg. bis 100 kmh alles ok und dann kamm nichts mehr. nächten rastplatz raus und gesucht. ........
30 min später hab ich dann was gefunden luftfilter voll aber voll öle. der bekamm nicht viel luft mehr. ...dann bin ich ohne lufter nächsten shop angefahren. und das öle tropfte wirklich heftig unterm auto. ..luftfilter gekauft. und öle stab mal rausgezogen.
ok nach dem was er verloren hatte an öle messstab zeigt voll an. die werkstatt hat wohl biesschen zuviel reingehauen.
lufter rein den neuen und siehe da er ging wieder wie zuvor....
lg felix
Felix
Mein hobby
1. Twingo 2
Beiträge: 1.022
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 93
259x gedankt in 155 Beiträgen
Da muss ich gleich mal schauen, ob ich auch im Luftfilter Öl sehe. Denn da habe ich noch nicht geschaut und Öl wollte ich ja eh schauen gehen. Werde das gleich mal machen.
--- So gecheckt. Luftfilter ist so rein wie er sein sollte, kein Öl zu sehen und luft bekam er jetzt auch genug, da die Kappe wieder ma ab war -.-
und der Ölstand ist auch sehr schön, genau richtig.
Beiträge: 1.113
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
Bedankte sich: 586
91x gedankt in 80 Beiträgen
ok hätte ja sein können. viel glück


lg felix
Felix
Mein hobby
1. Twingo 2
Beiträge: 123
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
12x gedankt in 12 Beiträgen
hallo ich schage einfach mal vor die kompression der einzelnen zylinder zu messen, vieleicht ist ja auch eine defkte kopfdichung schuld , das könnt ja sein das sie in der mitte durch ist ,so wäre auch der leistungsverlust zu erklären ,ein versuch wäre es wert denke ich, zumindest weist du dann das die kompression ok ist. gruß
Beiträge: 33.122
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Kopfdichtung ist kein Fehler der kommt und geht.
Und klaut erst Leistung bei katastrophalem Versagen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.022
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 93
259x gedankt in 155 Beiträgen
Habe mir nun jetzt neue Zündkabel besorg und werde die dann mal einbauen.
Was uns nun auch noch aufgefallen ist, dass er beim 3. Gang im Standgas den Auspuff (Endtopf) knallen lässt. Früher hatte man ja dazu Fehlzündung gesagt.
Wenn wir die Kabel wechseln, werden wir uns gleich mal die Zündkerzen noch mit anschauen und den Diodenabstand messen.
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
gibt es eigentlich ein Lösung?
ich hoffe, es ist okay, dass ich auf so einen alten Thread antworte. Aber ich habe das gleiche oder ein ähnliches Problem.
Bei 120km/h zieht der Wagen plötzlich nicht mehr. Als wäre das Gaspedal kaputt. Wenn das Problem erstmal da ist setzt es auch bei geringerer Geschwindigkeit oder beim Anfahren ein. Stadtverkehr oder Landstraße ist kein Problem.
Ich hatte den Wagen schon in der Werkstatt. Die haben erst den OT-Geber getauscht, Zündkerzenkabel erneuert und einen Drucksensor montiert. Alles bisher ohne Erfolg.
Viele Grüße an alle die mithören.
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Benzinfilter hält 60.000 km, danach wird er zur Fehlerquelle.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Auch kaputte Zündspulen können Leistungsverlust begründen, meistens geht das allerdings mit ruckeln einher. Der Fehler tritt dann oft nicht immer auf und ist hitzeabhängig. Ein Benzinmotor braucht bei Vollgas eine höhere Zündspannung, die eine angeschlagene Spule nicht liefern kann. Wer kann sollte die Brennspannung messen.
Beiträge: 33.122
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Und auch hier: Was sagt die Diagnose?
1999 ist mit geringstem Aufwand auslesbar, bitte SELBER machen.
Den Benzinfilter kann man in Deutschland getrost vergessen.
Auch 200.000Km ohne Wechsel machen erprobtermaßen keinen Stress.
Der OT Sensor macht nie Stress bei hohen Drehzahlen, nur bei niedrigen.
Derjenige der den getauscht hat hat planlos gehandelt.
Aber es stimmt, C06Toujours hätte diesen Thread mal abschließen können.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen