Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen,
Wie schon an anderer Stelle geschrieben habe ich mir einen Twingo geholt für meine Frau. Optisch super Zustand Preis und km ok.
(Siehe auch Abt. Karosserie "Kaufen?!")
Beim Kauf habe ich schon festgestellt das er ein wenig Öl verliert. Aber gedacht nichts wildes......, doof weis ich, war ein wenig Russisches Roulette...., habe gedacht vielleicht nur Ölwannendichtung oder Ölwanne...
So heute bei ATU gewesen (Bekannter arbeitet dort) Wollte Ölwechsel für schmales Geld machen lassen.
Dann kam das Böse erwachen:
1. Bremsscheibe vorn rechts sitzt teilweise fest, belag runter.... (Obwohl lt. Re vom Vorbesitzer vor 20 Tkm neu gemacht), links Ok....
Kosten bei ATU zur Zeit 140 Euro !!!!
2. Thema Ölverlust...., die ganze untere Abdeckung war mit Öl verschmiert, und entfernen war der untere ganze teil voll mit ÖL....
Hätte kotzen können........
Lt. denen sieht es so aus als kommt das von oben, konnten es aber nicht genau feststellen weil halt alles so verschmiert war...
Sollte eine Motorwäsche machen lassen und dann 1-2 Tage warten und wiederkommen um festzustellen wo her es kommt.....
Ok, dann erstmal gefahren....
Bin dann danach mit einem Bekannten zu seinem Schrauberkollegen gefahren, 2te Meinung einholen...
Der hat erstmal versucht den unteren Teil so gut wie es geht zu reinigen. Konnte leider aber auch nicht feststellen woher es kommt.... Er meinte ich sollte mal in eine Waschstrasse fahren mit Unterbodenwäsche und morgen wieder kommen. Vielleicht sieht man das was......
Gesagt getan...
Habe heute abend erstmal pappe drunter gelegt, der Wagen leckt wie doof und hier im "dorf" sind sie sehr empfindlich mit Öl auf der Strasse, verständlich....
Hat einer Ahnung warum er so viel Öl verliert ?!?!?! Ölwanne und Dichtung sind es schon mal nicht. Ölfilter auch nicht
Grade die MEnge (6-8 Tropfen in 2 Stunden) machen mir Sorgen...
Ein Tipp für Morgen aus eurem Erfahrungsschatz würde mir auch schon helfen
VG
Holger
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
könnte eventuell der oeldruckschalter sein.
der sitzt beim oelfilter.
alles andere was mir so einfällt, dürfte nicht so viel oel auf einmal verlieren.
aber eine idee hätte ich noch. wurde an dem wagen mal eine dichtung gewechselt?
wenn dort etwas falsch montiert wurde, oder eingeklemmt wurde, kann auch dort ein oelverlust der größenordnung auftreten
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 237
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
2
Bedankte sich: 5
15x gedankt in 14 Beiträgen
Mein Tip Öldruckschalter, sitzt hinten am Ölfiltergehäuse.
Beiträge: 563
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 1
156x gedankt in 113 Beiträgen
kopfdichtung?
http://www.twingotuningforum.de/thread-1...pid8543853
http://www.twingotuningforum.de/thread-4223.html
lg - manfred
(19.03.2013, 20:53)Donnerzwerg schrieb: Mein Tip Öldruckschalter, sitzt hinten am Ölfiltergehäuse. hatte ich auch in verdacht - den sieht man auf meinem bild - war es aber nicht bei mir.
lg - manfred
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
0x gedankt in 0 Beiträgen
(19.03.2013, 21:00)passivhaus schrieb: kopfdichtung?
http://www.twingotuningforum.de/thread-1...pid8543853
http://www.twingotuningforum.de/thread-4223.html
lg - manfred
(19.03.2013, 20:53)Donnerzwerg schrieb: Mein Tip Öldruckschalter, sitzt hinten am Ölfiltergehäuse. hatte ich auch in verdacht - den sieht man auf meinem bild - war es aber nicht bei mir.
lg - manfred
Was war es dann bei dir Manfred ? ZKD?
Meiner ist ähnlich verölt wie bei dir auf dem Foto. Komischerweise als ich die Pappe drunter hatte war auf 2 Seiten Tropfenbildung.
Links und rechts aussen aus Motorsicht
lg
Holger
Beiträge: 563
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 1
156x gedankt in 113 Beiträgen
war kopfdichtung - bei mir halt nur an einer stelle...können bei dir ja mehrere stellen sein.
ausserdem verteilt sich das öl ja auch auf dem unterfahrschutz und tropft dann an mehreren stellen.
lg - manfred
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Na was ein Zufall!
Genau das selbe ist mir gestern auch passiert. Ich dachte ich Fahre mit dem twingo einmal schnell zu ATU und lasse ein Ölwechsel machen, da wird festgestellt das er voller Öl ist und irgendwo Öl verliert. Das Öl war sogar schon bis zur Hinterachse gespritzt.
Die Ölwanne ist total zerostet und schlägt rostblasen. Es ist teilweise so sehr zerostet das, laut Atu, wenn nurdas kleinste Teil gegenkommt, mir sofort ein Loch in der Wanne klafft.
Über der Wanne ist es trocken, ganz oben ist es wohl wieder nass. Mir wurde dann auch zu einer motorwäsche geraten damit man sehen könnte wo das Öl Austritt. Habe ich aber bis jetzt nicht gemacht. Er sagte zu mir das entweder der Simmerring gewechselt werden soll oder die Zylinderkopfdichtung undicht wäre.
Mal eine frage: habe nun zwei Ölwannen gefunden, einmal von ATP und einmal von van wezel. Taugen die etwas?
Lg Patrick
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
gute Ölkannen sind von pressol
Die da z.B:
http://www.pressol.com/portal/page/porta...ode=Detail
och wie unfair .. nu hat er seinen Beitrag editiert
vom Pöllath hab ich mal Blechteile für nen Scorpio gekauft ... waren ok und auch schnell geliefert.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke, Sorry dank autokorrektur wurde aus Ölwanne, Kanne gemacht.
Ich meinte natürlich die Ölwanne von ATP und Van Wezel. Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht oder rosten die einen auch sofort unterm Hintern weg?
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
guck doch mal bei autoteile24.de .. kostet nen Fuffi ....
und wenn sie rostet .... einfach bissel Öl draufmachen und gut ists
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo und guten abend,
so jetzt ist die sch... perfekt....
Habe Info jetzt was bzgl. Ölverlust angeht. Lt meinem Schrauber scheint es am Kolben oder was anderes im Motor zu liegen. Er sagt der
Motor baut zuviel Druck auf und das Öl wird dann in den Ölfilter gedrückt. Lt seiner Aussage nicht kostengünstig reparabel....
Er meinte auch der Verkäufer hätte es merken müssen, da der Ölverlust ja massiv ist und er ohne Öl gefahren sein muss.
Sein Vorschlag neuer gebrauchter Motor, das wäre billiger....
Es ist einfach unglaublich, so ein sch..ss Verkäufer bzw. Verkäuferin. Tat noch so als wäre alles ok, ihr Lieblingsbaby usw...
Ja ich weiss hätte vorsichtiger sein sollen, hab aber denen vertraut (Sie Ist Schwanger, Auto sollte verkauft werden weil Sie es momentan nicht braucht bla bla bla,....)
Das haben die definitv gewusst !!!
Habe schon überlegt einen Anwalt einzuschalten, doch im Ende nur Stress und Geld wird es wahrscheinlich eh nicht geben.
Was meint ihr ? Stehe grade wie ein Ochs vom Berg und kann Aufgrund dieser Sch..sse keinen klaren Gedanken fassen.
Haben hier bei uns im Ort jemanden der einen Motor verkauft.(Hat nen Twingo geschlachtet) 147000 km runter und lt. seiner Aussage Top in Schuss. Preis inkl. Aus-/Einbau 400-450 Euro. Zahnriemen erst 20.000 km alt.
Fahr da morgen mal hin und er schaut dann auch ob sich die Investition für das Auto lohnt. Wollte ich wissen. Die Bremsen vorderseitig müssen ja auch noch gemacht werden.
Weiss jetzt gar nicht was ich machen soll? Lohnt sich das alles noch? Oder lieber als Bastlerfahrzeug (Fair und offen) verkaufen?
Hier mal ein paar Eckdaten: Bj. 08/2000, 58 Ps, rostfrei, neue Auspuffanlage, Innen und aussen guter Zustand, neue Winterreifen, Laufleistung 143000 km, Träger auch noch guter Zustand, div. Neuteile
VG
Holger
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
also mir ist kein "Kolbenschaden" bekannt der Öl in den Ölfilter zurückdrückt, das dürfte technisch nahezu unmöglich sein.
wenn da was ist dann bläst es das Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung in den Luftfilter.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
0x gedankt in 0 Beiträgen
(20.03.2013, 20:14)Harald_K schrieb: also mir ist kein "Kolbenschaden" bekannt der Öl in den Ölfilter zurückdrückt, das dürfte technisch nahezu unmöglich sein.
wenn da was ist dann bläst es das Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung in den Luftfilter.
Hi Harald,
wie gesagt habe leider keinen Plan von der technischen Seite von Autos. Und was könnte das Reparaturtechnisch heissen?
Hab schon mal gefragt, leider ist hier anscheinend keiner aus dem Forum der aus dem Märkischer Kreis kommt und mal ein Blick auf
unseren Twingo werfen könnte?!?! Falls doch BITTE MAL MELDEN !!!!!
VG
Holger
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
das heißt daß du einfach mal nen Lappen nimmst und das Öl abwischst .. dann mal kurz fahren udn schauen wo es rauskommt ....
kannst auch mal schauen ab wo der Motor ölig ist:
von oben nach unten:
- Ventildeckeldichtung (leicht zu tauschen), dann is der Motor schon oberhalb vom Auspuffkrümmer/Ansaugkrümmer ölig
- Zylinderkopfdichtung (eher aufwendig), dann ist der Motor erst unterhalb vom Auspuff/Ansaugkrümmer ölig
- irgendwelche Wellendichtringe (geht so ) dann ist eher die Motorstirnseite ölig wo der Keilriemen läuft
- Ölpumpe(auch eher aufwendig) dann ist eher die Stirnseite und die Ecke wo der Ölfilter sitzt ölig
sonst gäb es noch das Getriebeöl: das läuft gerne da raus wo die Schaltwelle unten im Getriebe verschwindet .. Getriebeöl riecht komisch ....
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Eine Ölsardine kann ihren Ursprung auch in einer verstopften Kurbelgehäuseentlüftung haben, denn das steigert den Druck im Motor extrem.
|