Themabewertung:
  • 29 Bewertung(en) - 4.45 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo II TCE 160 GTR---------Er wird aufgegeben und geschlachtet :(
ohhhh jaaaa!!! das währe was! Hab hier auch wen an der Hand, aber ohne Turbo fährt meine Kiste eben so schlecht Wink
Wenn man den wirklich aufgerüstet bekommt, könnte es sein, das du mich wirklich schwach machst mit der Info Wink
mein Horst
Spritmonitor

unter 8€/100km bei unter 8s 0-100km/h...Horst fährt lieber günstig als sparsam
Zitieren
Es bedanken sich:
vergrößert das nicht das turboloch? größere räder = mehr masse = mehr benötigten abgasdruck = schlechteres ansprechverhalten? damit soll dann mehr luft gepumpt werden, wenn ich das richtig verstehe? somit sind dann aber größere einspritzventile pflicht, wenn die originalen bei 0,9bar mit dem serienlader schon am limit arbeiten, oder?

Sorry der vielen doofen Fragen, finde die Thematik allerdings höchst interessant ;D
Gruß
Tobi

Mein Silberpfeil GT =)

Am Öl kanns nicht liegen...war ja keins drin Cool
Zitieren
Es bedanken sich:
"vergrößert das nicht das turboloch?"->Jupp, die Drehzahl ab der der Lader anspricht wird herauf gesetzt
"damit soll dann mehr luft gepumpt werden"->jupp
"somit sind dann aber größere einspritzventile pflicht"->jupp, mehr Luft bringt nur mehr Leistung mit mehr Sprit Wink

p.s.: nicht nur du findest das höchst interessant Razz
mein Horst
Spritmonitor

unter 8€/100km bei unter 8s 0-100km/h...Horst fährt lieber günstig als sparsam
Zitieren
Es bedanken sich:
Natürlich vergrössert sich dass Turboloch, wie man so schön sagt "Du kannst nicht den 5er und das Brötchen haben" entweder willst Dampf untenraus oder obenraus. Lösungen die beides bewerkstelligen sind A jenseits von Gut und Böse was die Konstruktion angeht, B Platzverschlingend, C exorbitant teuer und von D der komlizierten Ansteuerung/Abstimmung will ich gar nicht erst anfangen. Idea

Grössere Einspritzdüsen müssen nicht zwingend erforderlich sein, man muss halt wie der Jens auch mit einer Breitband Messanlage kontrolieren. Wink
Zitieren
Es bedanken sich:
(11.09.2012, 09:37)weber83 schrieb: Grössere Einspritzdüsen müssen nicht zwingend erforderlich sein, man muss halt wie der Jens auch mit einer Breitband Messanlage kontrolieren. Wink

summa sumarum -> ladedruck rauf, abagsanlage umstellen, turbo bearbeiten...dann sollten die irgendwann an ihre grenzen stoßen? FLV1333 hier im forum hat ja auch sein Steuergerät geflasht und fährt bei 0,9bar und die ventile sind wohl nahe an 100% auslastung somit. Wenn ich noch mehr luft reinschiebe, brauche ich ja noch mehr sprit...einsicht bringt wohl nur die überwachnug der lambda werte. aber wegen 60euro für die düsen, zu knausern, ist wohl am falschen ende gespart.

Macht bei solchen spielchen nicht auch die benzinpumpe irgendwann die grätsche und weigert sich "noch mehr" zu pumpen?
Gruß
Tobi

Mein Silberpfeil GT =)

Am Öl kanns nicht liegen...war ja keins drin Cool
Zitieren
Es bedanken sich:
Eine Benzinpumpe stirbt in erster Linie an zu viel Druck, da dass bei uns nicht möglich ist durch einen internen Druckregler den wir nicht beienflussen können, fällt dieses Problem weg. Wie schon gesagt es gibt nur eine Aussage die zählt, wie schaut der Lambdawert aus ? Alles andere ist theoritisches Geschwafel ohne Hand und Fuss, zumal jeder gute Tuner danach mit einer Messanlage immer eben auch den Lambdawert ermittelt. Eines kann ich dir sagen die originalen Düsen vom GT würden auch für 1800 ccm Sauger ausreichen, da sprechen wir von 140 PS und 180NM. Wink
Zitieren
Es bedanken sich:
haste schon Erfahrungen mit der greenspirits gesammelt? Ist ja fürs Feintuning echt ne feine Sache =)
mein Horst
Spritmonitor

unter 8€/100km bei unter 8s 0-100km/h...Horst fährt lieber günstig als sparsam
Zitieren
Es bedanken sich:
Ja gut, im Moment bewege ich ih kaum noch, mein T1 ist jetzt einfach interessanter geworden (man kann so viele Leute auf der Strasse damit ver*rschen Twisted Evil )

Aber zu deiner Frage, ich betreibe den Controler grundsätzlich falsch, wie schon beschrieben läuft er bei mir nur unter Volllast. Diese Schaltmöglichkeit hat der Controler nicht, sie wurde von mir konstruiert. Aber wenn man ihn korrekt anschliesst, hat er in etwa die Funktion eines Benzindruckreglers mit mehr Durchlass. Von Leerlauf - Volllast wird jeh nach Einstellung x % mehr Eingesprizt durch das längere Offenhalten der Einspritzventile. Wink
Zitieren
Es bedanken sich:
Sehr geil dein ganzes Projekt! Respekt. Aber in der Schweiz kann man das Ding doch gar nicht ausfahren oder? Hab zumindest von strengen Geschwindigkeitslimitierungen etc in der Schweiz gehört ^^
Ein gutes Video über das 160PS Monster in Action würde mein Herz höher schlagen lassen Smile
Zitieren
Es bedanken sich:
Hi Stefan,

mich würde mal Deine aktuelle Übersetzung vom Getriebe interessieren, hast Du die zur Hand?

Gruß Pi
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi


Zitieren
Es bedanken sich:
gab es da nicht sogar en extra Threat vom Weber? ich denke schon...mussu mal die SUFU quälen Wink
mein Horst
Spritmonitor

unter 8€/100km bei unter 8s 0-100km/h...Horst fährt lieber günstig als sparsam
Zitieren
Es bedanken sich:
Ankündigung für alle GT Fahrer:

Da ich demnächst wieder einen grösseren Umbau tätigen muss (mein CT will dass die Schmiede Pleuel/Kölben getestet werden) und zusätzlich muss ich dieses Jahr auch zur MFK. Will ich mal abschecken wer interesse am jetzigen 160 PS Turbokit hat ?

Das beinhaltet (im Post 1 sichtbar):

- Turbolader IHI VL36 (spez. Umbau)
- Fächerkrümmer (Einzelanfertigung)
- Kat. (Umbau auf 200 Zellen, vergrösserte Verrohrung)
- neuer Halter für den Kat.
- Öl- und Wasserleitungen

Wichtige Hinweise:

- Dieser Umbau wird weder bei euch noch bei mir legal sein/werden !
- Dieser Kit. wird alleine nicht reichen um über 160 PS zu kommen ! Aber mit einem grossen Frontladeluftkühler werden sicher 150 PS / 200 Nm erreicht
- Ohne ein Chiptuning/Zusatzbox wird damit keine Mehrleistung erzielt ! "der Einspritzrechner bestimmt den Ladedruck und der Turbo versucht ihn zu halten"
- Dieser Kit. kann euer Getriebe zerstören, mein Rat wäre maximal 0.8 bar Ladedruck zu geben
- Der originale Luftfilterkasten wird kein Platz mehr haben (habe ich noch nie ausprobiert ob es gehen würde), zudem muss hier ein neuer Schlauch gemacht werden, dieser Turbo hat einen grösseren Einlass als der Originale
- Es muss noch die Ladeluftleitung vom Turbo zum original Schlauch (der Gummischlauch über der DK) zusammengebaut werden, es bringt nichts wenn ich mein Konstrukt anbiete da ich sowieso eine andere Führung habe

Für weitere Info's PN an mich Wink
Zitieren
Es bedanken sich:
Meine Turbo Evolution:

Hatte vor kurzem noch die Chance meinen aktuellen IHI Lader (mitte) zum 2. mal für ein Trinkgeld zu ersteigern Very Happy

Irgendwie schon erstaunlich, rein Baugrössentechnisch unterscheiden sich der Originale und der IHI Turbo kaum und doch trennen beide über 20 PS, was wird wohl erst mit dem Garrett Lader abgehen Shocked


[Bild: twingo-31184130-fdK.jpg][Bild: twingo-31184142-6q9.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich:
Ja jetzt es langsam aber sicher los, Upgrade auf über 180 PS Very Happy

Der Startschuss macht ein fast neuer Motor (schon wieder Rolling Eyes ), es geht kaum anderst. Beim T2 ist ein Motorausbau nicht so einfach wie beim T1, so bin ich gezwungen dass Ganze in der Bude zu machen. Da wir keinen Platz mehr um unsre Hütte haben, kann ich schlecht meine Kiste auch noch Wochenlang als Baustelle rumstehen lassen, deshalb wieder ein zusätzlicher Motor. Nun geht es drum vorgängig die neuen Pleuel/Kolben einzubauen und gleichzeitig "Feinwuchten" zu lassen, weiter muss mir die Firma RSK (wieder mal) eine Downpipe machen und hierfür ist es nur von Vorteil gleich den ganzen Motor als Lehre (weiss grad nicht ob das Wort auch auf Deutsch so heisst ?) hin zu stellen. Wink

@ PI

Das Paket links wäre dann für dich
Wink

[Bild: twingo-09152741-dFc.jpg][Bild: twingo-09152806-Ea8.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich: Twingo Pi
Das wird echt ne krasse Sache bin schon auf das Ergebnis gespannt!
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZTwingo2 Renault Twingo 2 Facelift ==> Wird verkauft... TwingoIIP2 94 123.264 15.03.2015, 11:40
Letzter Beitrag: TwingoIIP2

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste