Beiträge: 47
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo liebe Gemeinde !!!
Die Anzeige der Handbremse leuchtet dauerhaft. Auch wenn ich den Stecker am Schalter der Handbremse abziehe.
Daher denke ich, daß der einen Schuß hat. (Twingo Bj.97 - C06). Hat den schonmal jemand von euch gewechselt ?
Wie kommt man da bei ? Was für Werkzeug benötigt man ?
Danke im Voraus für eure Ratschläge !
Grüße !!!!
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
schau doch erstmal, ob
- der Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit leer ist
- die Bremsbelagverschleißanzeigenkabel vorne irgendwo an Masse liegen
in beiden Fällen leuchtet die Bremswarnlampe nämlich auch auf.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 47
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
1x gedankt in 1 Beiträgen
(03.07.2012, 20:37)Harald_K schrieb: schau doch erstmal, ob
- der Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit leer ist
- die Bremsbelagverschleißanzeigenkabel vorne irgendwo an Masse liegen
in beiden Fällen leuchtet die Bremswarnlampe nämlich auch auf.
Hallo !
Danke für die rasche Antwort. Bremsbehälter hatte ich natürlich schon nachgeschaut......
Hat der Twingo Bj. 97 schon Verschleißanzeige ??????
Dann schau ich mal nach. Melde mich wieder.
Gruß !!
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Twingo 1 hat serienmäßig keine Verschleißanzeige.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 47
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
1x gedankt in 1 Beiträgen
(04.07.2012, 12:04)Broadcasttechniker schrieb: Twingo 1 hat serienmäßig keine Verschleißanzeige.
Aha ! Das habe ich mir auch so gedacht.....Wie baue ich jetzt also den Schalter der Handbremse aus ?
Danke, Gruß !
Beiträge: 1.769
Themen: 35
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
8
Bedankte sich: 35
189x gedankt in 154 Beiträgen
Ziehe mal Hinter der Handbremse den Teppich etwas auseinander,dann siehst du den Schalter und evtl das Kabel welches nicht mehr auf dem Stecker sitzt ( war bei meinem der Fall )
Und wenn das Kabel drauf ist Kontrolliere ob der handbremshebel auch auf den Pin drückt,den kannst du Übrigens auch mit der Hand in die Richtige Position drücken,nur dann mit etwas Gefühl
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Beiträge: 47
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
1x gedankt in 1 Beiträgen
(04.07.2012, 13:37)Rowdy schrieb: Ziehe mal Hinter der Handbremse den Teppich etwas auseinander,dann siehst du den Schalter und evtl das Kabel welches nicht mehr auf dem Stecker sitzt ( war bei meinem der Fall )
Und wenn das Kabel drauf ist Kontrolliere ob der handbremshebel auch auf den Pin drückt,den kannst du Übrigens auch mit der Hand in die Richtige Position drücken,nur dann mit etwas Gefühl
Hallöle !
Danke für deine Mühe, aber den Schalter hatte ich schon im Auge. Leider drückt die Handbremse korrekt auf den Nippel, aber das Lämpchen leuchtet, selbst,wenn ich den Stecker abziehe. Habe darum gedacht, den kompletten Stecker auszutauschen.....
Falls garnichtshilft, werde ich einfach das Birnchen im Anzeigeinstrument ausbauen.......
Gruß !!!!!!!!
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das glaub ich jetzt nicht...
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.372
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
So kann man auch Probleme lösen, einfach Birnchen raus
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
keine Panik .... spätestens der nächste TÜV-Termin wird wohl eine Reparatur nötig machen ....
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 47
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
1x gedankt in 1 Beiträgen
(04.07.2012, 21:23)Harald_K schrieb: keine Panik .... spätestens der nächste TÜV-Termin wird wohl eine Reparatur nötig machen ....
Hahahahahaha !!!
Immer mit der Ruhe Leutle ! Hat denn hier keiner mehr Humor ? - Bin immer noch auf Fehlersuche ! (TÜV ist übrigens erst 2014, da hab´ich also noch etwas Zeit, um den Fehler zu finden..........
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
vielleicht ist ja auch irgendwo das entsprechende Kabel auf Masse geklemmt ....
kann man doch recht einfach nachmessen .... am Handbremsschalter das abgezogene Kabel mitm Ohmmeter gegen Karosserie messen .... wenn da 0 Ohm sind, dann ist irgendwo ne Brücke drinnen ....
übrigens - wenn vorne genug Bremssuppe drinnen ist könnte trotzdem der Schalter im Deckel des Vorratsbehälters spinnen ....
oder das Kabel ist bei nem unsachgemäßen Elektrozubehöreinbau angeknabbert worden und liegt nun am Blech ...
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 47
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
1x gedankt in 1 Beiträgen
(05.07.2012, 18:38)Harald_K schrieb: vielleicht ist ja auch irgendwo das entsprechende Kabel auf Masse geklemmt ....
kann man doch recht einfach nachmessen .... am Handbremsschalter das abgezogene Kabel mitm Ohmmeter gegen Karosserie messen .... wenn da 0 Ohm sind, dann ist irgendwo ne Brücke drinnen ....
übrigens - wenn vorne genug Bremssuppe drinnen ist könnte trotzdem der Schalter im Deckel des Vorratsbehälters spinnen ....
oder das Kabel ist bei nem unsachgemäßen Elektrozubehöreinbau angeknabbert worden und liegt nun am Blech ...
Hallo Harald,
werde mal die Kabel prüfen, hoffe ich finde was. Gruß !
Beiträge: 47
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
1x gedankt in 1 Beiträgen
(06.07.2012, 06:54)Frenchconection schrieb: (05.07.2012, 18:38)Harald_K schrieb: vielleicht ist ja auch irgendwo das entsprechende Kabel auf Masse geklemmt ....
kann man doch recht einfach nachmessen .... am Handbremsschalter das abgezogene Kabel mitm Ohmmeter gegen Karosserie messen .... wenn da 0 Ohm sind, dann ist irgendwo ne Brücke drinnen ....
übrigens - wenn vorne genug Bremssuppe drinnen ist könnte trotzdem der Schalter im Deckel des Vorratsbehälters spinnen ....
oder das Kabel ist bei nem unsachgemäßen Elektrozubehöreinbau angeknabbert worden und liegt nun am Blech ...
Hallo Harald,
werde mal die Kabel prüfen, hoffe ich finde was. Gruß !
Tja, schlechte Karten.
Kabel an der Handbremso ist ok (leider.) Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter ist voll -auch kein Wackelkontakt gefunden - was jetzt ???? Doch Birnchen ausbauen  ) ???????????????
Danke für mehr Tips....  (
Beiträge: 127
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
13x gedankt in 12 Beiträgen
Kipp mal den Schalter vom Vorratsbehälter hin und her (Bild). Wenn er freigängig ist, gibts ein Geräusch als ob ne Kugel rauf und runter fällt. Schalter richtig rum, Lampe an, Schalter aufm Kopp, Licht aus.
Und löse mal das Kabel vom Schalter. Ist das Kabel ab, muss die Lampe aus sein. Ausser Hamdbremse und Vorratsbehälter gibts ja keine andere Möglichkeit. Sollte die Lampe immer noch an sein, dann darfst du auf die Suche gehen.
Löse zur Sicherheit auch zusätzlich das Kabel vom Handbremsschalter.
Gruß
Markus
|