Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Jäh, vergiss nicht, Sinter Kupplungen gibt es mit und ohne Federn, desweiteren musst du aufpassen der R2 hat komplett fixe Motorlagerungen und die machen 75% des brutalen Fahrverhaltens aus, der Rest macht dann noch Getriebe und Kupplung.
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Im Moment ist es halt wieder ein wenig still hier, liegt auch daran dass andere für mich arbeiten
- Mein kleiner Bruder der Zugriff auf CNC Geräte hat macht mir die Flansche für die DK und Turbo
- Das Schwungrad ist bei einer Metalbude, dort werden die Bohrungen gemacht für die Clio Kupplung
- Die Leitungen und Dichtungen für den Turbo sind auch bestellt, unglaublich aber wahr, der Turbo stammt ja aus einem 01'er Corolla aber anscheinend sind hier gewisse Teile schon nicht mehr lieferbar, ich hoffe vorallem auf die Spezialleitung der Wasserkühlung 
- und nein der letzte Pleuel ist immer noch nicht da, also kann ich den Wecker immer noch nicht ansatzweise in den Karren hängen
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
heiss heiss heiss ...ich les ja schon gerne hier still mit - *g* Daumen hoch
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
He Stefan,
ich hätte Dir da was....
Links - was Du aktuell verbaut hast ^ Rechts - was max. möglich wäre
Adresse bitte per PN!!!
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Ja dass machen anscheinend noch viele, aber es hat ja auch was faszinierendes wenn aus einem 60 PS Twingo ein "Sarg auf Rädern" wird
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
(02.06.2012, 22:45)weber83 schrieb: Ja dass machen anscheinend noch viele, aber es hat ja auch was faszinierendes wenn aus einem 60 PS Twingo ein "Sarg auf Rädern" wird 
Bei den "vielen" hört es bei 40 bzw max. 40,5mm auf - wir können auf gleicher Basis 45mm!
Und das konstant durchs komplette Bauteil, und auch noch so daß es der Poti weiterhin erkennt
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
(02.06.2012, 22:48)2:27Crew - Pi schrieb: (02.06.2012, 22:45)weber83 schrieb: Ja dass machen anscheinend noch viele, aber es hat ja auch was faszinierendes wenn aus einem 60 PS Twingo ein "Sarg auf Rädern" wird 
Bei den "vielen" hört es bei 40 bzw max. 40,5mm auf - wir können auf gleicher Basis 45mm! Und das konstant durchs komplette bauteil 
Nein, der Kommentar war eigentlich an den vom DeZir gedacht, deinen habe ich erst nachher gesehen
p.s. kommt mir dass nur so vor oder ist die Umgebaute komplett grösser, selbst das Gehäuse ?
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
Nein, Gehäuse und Abmessungen bleiben gleich. kann sein daß die Rechte etwas schräger liegt und deshalb ein entsprechender Effekt auftritt.
Nur der Durchmesser der Drosselklappe ändert sich auf 45mm.
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Meine DK scheint aber ein wenig anderst zu sein, Leerlaufsteller und Poti sind eingegossen und nicht verschraubt ?
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
Nein 
Die Linke Drosselklappe ist vollständig und original - die Rechte ist fotografiert worden als sie noch nicht vollständig zusammengebaut war.
Sprich an der Rechten sind die Potis auf dem Bild nicht montiert, es sind aber die identischen wie an der Linken Drosselklappe dran sind.
Es ist beides mal das gleiche Renault Bauteil, das rechte jedoch von uns entsprechend bearbeitet
Beiträge: 180
Themen: 10
Registriert seit: Jun 2012
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 6 Beiträgen
(06.04.2012, 17:23)weber83 schrieb: ![[Bild: twingo-06162048-ZlO.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-06162048-ZlO.jpg) ![[Bild: twingo-06162115-NFF.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/04/twingo-06162115-NFF.jpg)
Hallo Weber,
das sieht irgendwie so aus als wenn der Sattel nicht richtig über die Scheibe geht.
Große Bremse ok, aber dann muss der Belag auch komplett die Scheibe belegen.
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Korrekt, das ist,wahr und wird immer ein Problem jedes Big Brake Kit's sein welcher nur auf einer Vergrösserung der Bremsscheibe abzielt. Es ist ja nicht das Maximum was möglich ist, sondern nur ein Zwischenschritt der aber schon ein starker Anstieg der Bremsleistung zur Folge hat (grössere Wärmeaufnahme und grösserer Hebelarm).
Beiträge: 180
Themen: 10
Registriert seit: Jun 2012
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 6 Beiträgen
Ich kenn mich bei Renault nicht so aus, aber bei anderen Herstellen kann man die komplette Bremse adaptieren.
Von Clio auf Twingo zb?
Ansonsten ist das schon ein interessantes Projekt.
|