Themabewertung:
  • 29 Bewertung(en) - 4.45 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo II TCE 160 GTR---------Er wird aufgegeben und geschlachtet :(
(12.11.2011, 07:44)shuttle schrieb: dynamischer schon aber wenn ich den Herrn Weber mal einschätzen darf.....
ich denke der Twingo ist schnell....

und wenn ich daran denke das mir der Twingo meiner besseren Hälfte schon richtig Spaß machen kann! RS Cup

@weber 83
hast jetzt ne lange oder kurze Übersetzung ?

Bis jetzt ist nur der 5. länger, erst beim neuen Getriebe wird eine komplett längere Übersetzung drin sein. Im Prinzip kann ich auch jetzt das bestehende Getriebe verlängern da ich ja ein Zweites "langes" JH3 habe. Aber ehrlich gesagt habe ich da drauf gar kein Bock, ich bekomme nur schon dicke Eier wenn ich mir vorstelle dass ich dass neue JHR5 wieder zusammenbauen muss. Confused

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

So und nun wieder zu was Neuem.

http://www.twingotuningforum.de/harte-la...19930.html

Hmmm, wie komme ich jetzt wieder aus dieser Nummer raus, denn ich habe jetzt genau solche Lager drin Embarassed Sagen wir mal so, wenn man einen Satz Gebrauchte für 50.- Fr. bekommt dann sagt man halt gerne mal ja wie auch zu denn Uniball Domlager. Grundsätzlich ist zu sagen dass die Powerflex Lager vom Clio B auch beim T 2 passen (aber nicht beim RS). Der Einbau ist absolut nichts für Laien, da vorallem ordentlich Werkstatt Material notwendig ist wie Schweissanlage, Presse mit viel Zubehör, Spez. Werkzeug für den Stabi. Gummi, etc. und vorallem Erfahrung wie man Probleme löst und improvisiert. Problematisch ist vorallem dass herausjagen der originalen Lagerbuchsen, selbst wir haben zu wenig Zubehör zu unsrer Presse und so mussten die Lager herausgeschlagen werden und dafür ist bereits Improvisation notwendig, denn die Lager müssen von innen nach aussen getrieben werden. Ist dass mal geschafft kommt eine knifflige Angelegenheit und zwar das Anpassen der Powerflex Lager, es muss zuerst der Stahlring hinein "gepresst oder geschlagen" werden und genau hier kommt es drauf an, zuviel gegen Innen und der Querlenker bringst nicht mehr hinein weil die anschliessende Gummibuchse ansteht, zuviel nach aussen und der Stahlring scheuert an der Querlenkeraufnahme am Fahrschemel. Also muss man ein paar mal vom Werkbank zum Auto wandern bis es zufriedenstellend ist, bevor man aber den Querlenker wieder montiert muss zwingend der Stahlring fixiert werden und dass passiert durch anpunkten mit der Schweissanlage und hierfür müssen natürlich die Gummibuchsen wieder raus welche man immer für's anpassen dran haben musste. Bei der Montage empfehle ich ein dickes Fett zu verwenden für die Innenseite der Gummilager, die liegen trotz allem an der Querlenkeraufnahme an, dass muss so sein ! Denn nur so wird ein Wegdrücken (Vor-und Rückwärtsbewegung) des Qeurlenkers verhindert beim Beschleunigen oder Bremsen.
Was ändert sich jetzt beim Fahren ? Also Geräuschtechnisch kommt doch etwas mehr von Strasse in den Innenraum aber da es sonst schon abartig laut bei mir ist, stört dass auch nicht mehr als alles andere. Wink
Was ändert sich jetzt Fahrwerktechnisch ? Hmmm, das einzige was mir jetzt direkt auffällt ist beim schnellen hin und her lenken dass deutlichere Ansprechen, von dem was die Powerflex Lager eigentlich tun sollten (in den Kurven die Verwindung der Querlenker unterbinden da sonst Sturz und Spurwerte ändern) merke ich noch nicht viel, aber dass liegt eher daran dass meine Kiste mehr ein Springbock ist in den Kurven und so nützt es nicht viel, exakte Sturz/Spurwerte zu haben wenn das Rad in der Luft ist Rolling Eyes
[Bild: twingo-12155436-fWK.jpg][Bild: twingo-12155454-4ke.jpg]

Weiter sind die Uniballdomlager wieder draussen aber hier ist das letze Wort noch nicht gesprochen, ich bin mir nicht mehr sicher aber wahrscheinlich wahr die Hauptschraube (1" Mutter) lose, denn das "Gelenklager" hat kein Spiel. Aber nun kann ich das Ganze in aller Ruhe zerlegen und mal schauen ob SKF, Kull und Laube, etc. mir bessere Ersatzlager liefern können da es norm Masse sind welche hier verwendet werden. Was auch noch toll wäre wenn mir jemand eine "riesige" von der Grösse her unbekannte Sechskant Mutter liefern könnte, damit ich die bescheuerte Spezialmutter welche das Uniballlager am Chassis fixiert austauschen könnte, denn die jetzige kann man kaum vernünftig anziehen. Mad
Und mit "Rennbremsscheiben" ist jetzt auch Schluss, mit den normalen Scheiben ist jetzt erstmal eine Vernüftige Bremsung ohne Rattern und Rubbeln möglich. Es sieht jetzt halt nicht mehr so krass aus aber schlussendlich muss man auch sagen dass selbst ein Clio III RS und Megane II/III RS auch ohne Schnitzereien auskommen, es ist die Dimensionierung von Belag und Scheibe die aussagt ob die Bremse was aushält alles andere ist nur "Symptom Linderung". Wink

p.s. das geht an die T RS Fahrer, wenn ihr mal sehr günstig originale Renault Bremsscheiben für die VA sucht, dann geht über den Renault CUP Clio dieser hat wie ihr und ich die gleichen Scheiben. Hier wird auf eine merkwürdige Art eine normale Teilenummer durch eine Cup Nummer geändert und so bezahlt man plötzlich für eine identische Scheibe den drittel des normalen Preises Shocked Achtung ! weitere Info's dazu gebe ich nur per PN heraus und weiter gebe ich nur den Link dazu, suchen müsst ihr selbst. Denn hier kann es ganz schnell passieren das diese Teilenummer gesperrt wird wenn ein Schlaumeier gleich 10 Paar bestellt und sie dann teurer weiter verkauft wenn ich jetzt hier die Nummer poste.Wink
Zitieren
Es bedanken sich:
---------------------------------------------
Zitieren
Es bedanken sich:
Die Muttern sind nichts spezielles sondern Wellenmuttern http://www.google.de/search?tbm=isch&hl=...06l0.7l7l0
Das ist nichts Besonderes, auch nicht die Schlüssel dafür.
Wellenmuttern bauen schön schlank.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
Ja da sage ich erstmal vielen dank!
Das Angebot mit den Scheiben für rs Fahrer ist sicherlich irgendwann fällig.

Nochmal kurz zum Getriebe.

Warum möchtest Du denn ein längeres Getriebe fahren?
Macht es bei deinem setup nicht mehr Sinn die kurze Übersetzung zu fahren?
Du kastrierst mit der langen Übersetzung deine ganze Leistungsausbeute.
Es sei denn die Landstraße ist doch nicht das wichtigste vor allem anderen?

Ich habe den Fehler gemacht und muss mein Fahrzeug wieder rückrüsten...
Es nervt wenn die Spreizung zu groß ist und man nach dem schalten im turboloch landet. Gut ich fahre ein ganz anderes Fahrzeug und habe einen sehr großen Lader verbaut. Aber wenn ich das richtig verfolgt habe geht deine Reise irgendwann auch in die Richtung. Zumindest ein wenig. Ich würde evtl. die Übersetzung so lassen wenn du schon einen langen fünften hast, ist eigentlich alles bestens oder nicht.
Für die Autobahn ist der kleine eh nicht gebaut.

Ist jetzt nur ein Tipp von einem Kranken zum anderen......

Mein Getriebe werde ich wieder ausbauen und auf Serie zurückrüsten und wie bei dir einen langen fünften verbauen, zum cruisen....

Hast du eigentlich mal die Möglichkeit deine Performance zu testen? z.b. Mit einer PBox? Würde mich mal interessieren was aus dem twingo zu holen ist....


Viele grüße aus Garbsen




Schönes Projekt
Ach ja hast du eigentlich ne Sperre ?
Zitieren
Es bedanken sich:
Von Getriebeübersetzung her kämpfst du und ich in einer anderen Welt, ich nehme an du fährst einen Opel Speedster Turbo (von deinem Bild her) welcher sowieso länger als ich original übersetzt ist. Wenn der 1. Gang die Kraft kaum auf den Boden bringt und der 2. nicht mal auf 90 khm reicht, dann ist dass einfach Sch**sse und darum will ich eine längeres Getriebe.

Was ist eine Pbox ?

Eine Sperre wird so gut wie unmöglich, denn Hersteller dafür muss ich zuerst noch finden.
Zitieren
Es bedanken sich:
da is nix dabei was passt?
http://www.quaife.co.uk/shop/search/results/renault
Zitieren
Es bedanken sich:
ohh jaaa!
der 1. beim GT ist so Sch*** kurz das geht echt gar nicht...
0-100km/h beschleunigst du ruck zuck musst aber schon 2 mal schalten -.-
das kostet nur unnötig Zeit, ich finds mit meinen paar PS schon viel zu kurz, wie schlimm das mit 160 ist will ich mir lieber garnicht vorstellen ^^
Zitieren
Es bedanken sich:
das ist echt bitter :/ dann muss auf jeden ein längeres her... denke mal 110 sollte man im zweiten Gang schon mit so viel Leistung kommen sonst bitte viel zu oft am schalten..
Kenne das vom e39 528i, klar auch nochmal ne ganz andere Welt aber selbst der haut im zweiten Gang so schnell in den begrenzer das das nicht mehr schön ist
Wer später Bremst, fährt länger schnell Smile
Zitieren
Es bedanken sich:
Kennt denn jemand die Übersetzungen vom aktuellen Clio TCE MJ 2011?
Ein Bekannter von mir fährt den und der ist zumindest oben raus lang übersetzt (3ter Gang 150 im Begrenzer).
Zitieren
Es bedanken sich:
man muss aber auch bedenken, der hat größere Räder, aber das getriebe ist garantiert trotzdem länger, mir schwirren da 2000 U/min bei 100 km/h durch den Kopf...
Wo ist denn Webers Liste hin? Er hatte doch die Fakten eh mal auf gelistet Wink
*musssuchfunktionnutzen*
Zitieren
Es bedanken sich:
(15.11.2011, 07:43)thko1o6 schrieb: Kennt denn jemand die Übersetzungen vom aktuellen Clio TCE MJ 2011?
Ein Bekannter von mir fährt den und der ist zumindest oben raus lang übersetzt (3ter Gang 150 im Begrenzer).

Nur Clio Tce 11'er reicht nicht ?

3, 5 Türer und Kombi haben alle andere Getriebeübersetzungen, ingesamt etwa 10 verschiedene Möglichkeiten, ohne Fahrgestellnummer ist es unmöglich zu sagen welches Getriebe drin ist Shocked

http://www.twingotuningforum.de/getriebe...17825.html
Zitieren
Es bedanken sich:
[Bild: twingo-16172030-qnX.jpg]
Das ist jetzt mal ein Diagramm erstellt durch Software von Racelogic mit hilfe einer PerformanceBox.

hier mal ein Vergleich zwischen langem und kurzem Getriebe
im Speedy und unserem RS

Die blaue Linie zeigt eine Sonntagsfahrt wie man an den Schaltpausen sehen kann. Was bedeutet, keine Nutzung von Full ThrottleShift oder der TC am Start. Die blaue und grüne Linie liegen Leistungstechnisch gleich auf. 2,2 KG je PS

Aber ich denke es verdeutlicht das es eigentlich kaum etwas bringt die Übersetzung zu ändern. Speziell wenn man "nur" Landstraße fährt. Die Spreizung der Gänge ist bei meinem (der blauen Linie) so hoch das ich nach jeder Kurve sehr viel Zeit brauche um wieder optimale Leistung zur Verfügung zu haben.

Und so sehen die Auswertungen aus....
Man muss jetzt bei der Auswertung aber beachten das die Zeiten nur für den Sprint von null auf hundert gefahren wurden.
alle anderen Daten bei seite und vergessen......

--------------- Run 0012 ---------------
Time 18:29 Date 13/11/2011

Accel results
Speed(kmh) Time(s)
0-60 03.9
0-100 08.5

Accel Distance results
Distance(m) Time(s) @Speed(kmh)
0-100 06.8 89.3
0-201 10.5 112.7
0-402 18.8 72.6
0-1000 51.7 47.0

Braking results
Speed(kmh) Time(s) Distance(m)
60-0 14.8 123.3
100-0 50.1 807.5

User range
Speed(kmh) Time(s)
0-100 08.5
100-200 ----
0-100-0 62.8

Misc
Vmax 112.7kmh
Vavg 62.3kmh
AvgLatG 0.03G
PkLatG 0.71G
PkAccelG 0.61G
PkDecelG 0.66G

--------------- Run 0013 ---------------
Time 18:30 Date 13/11/2011

Accel results
Speed(kmh) Time(s)
0-60 03.8
0-100 08.6

Accel Distance results
Distance(m) Time(s) @Speed(kmh)
0-100 06.7 89.2
0-201 10.4 106.0
0-402 19.1 75.9
0-1000 43.7 74.1

Braking results
Speed(kmh) Time(s) Distance(m)
60-0 05.7 51.3
100-0 39.4 850.6

User range
Speed(kmh) Time(s)
0-100 08.6
100-200 ----
0-100-0 51.2

Misc
Vmax 107.5kmh
Vavg 62.5kmh
AvgLatG -0.02G
PkLatG 0.71G
PkAccelG 0.61G
PkDecelG 0.66G





VG shuttle
Zitieren
Es bedanken sich:
Sorry aber du scheinst die Tatsache zu vergessen dass ich nun mal 60% Mehr PS und 50% NM mehr auf der Achse habe als ein Serie GT und dass schon sehr früh (Druckbeginn unter 2500 rpm) ! Weiter muss bei mir für die dritte Turbostufe die Abriegeldrehzahl angehoben werden um dann noch ein vernünftiges Leistungsband zu haben und mit einem zu kurzen Getriebe verrauche ich die Leistung buchstäblich wieder. Rolling Eyes
Zitieren
Es bedanken sich:
OK
Was bedeutet "dritte Turbostufe" ? Ansprechverhalten ? Wirkungsgrad mehr Richtung Hochdrehzahl ?
Nein vergessen von Tatsachen ist nun nicht mein Ding..... ich lass das jetzt mal auf sich beruhen und warte auf dein Statement nach Vollendung.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei deinem Projekt und das Du die richtigen Zahnräder wählen wirst.
Ist nicht so einfach, Wege zu gehen die noch kein anderer gegangen ist.
Habe das hinter mir...

VG Shuttle
Zitieren
Es bedanken sich:
@shuttle
hast du mal den ganzen Threat gelesen? steht eigentlich alles da...

Speedy und Twingo kann man nicht vergleichen...beim schalten bei 6000 u/min fällt beim Serien GT dei Drehzahl kaum (um nur ca 1500 U/min)...
Das Getriebe ist eben auf 1,1t/100PS angepasst und das echt super, aber zu 990kg/160PS passt das GARNICHT

Es handelt sich hier auch um einen Frontriebler, ich bekomm den kurzen 1. nicht auf die Straße, Weber hat da sicher auch im 2. noch Probleme

BTW: auf dem Diagramm erkenn ich nix
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZTwingo2 Renault Twingo 2 Facelift ==> Wird verkauft... TwingoIIP2 94 123.251 15.03.2015, 11:40
Letzter Beitrag: TwingoIIP2

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste