Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ein freundliches Hallo an die Experten..
nach dem Wechsel der ZKD durch meine Wenigkeit, will der Twingo C3G nun nicht mehr anspringen ..
Er orgelt und orgelt und eigentlich will er, aber es kommt nix, außer ein bisschen Abgase aus dem Auspuff.
Irgendwer ne Ahnung, woran das liegen kann?
Ähm, der hat jetzt gut 1 1/2 Monate gestanden, kann's damit zusammenhängen?
Oder kann es sein, dass ich irgendwelche Schläuche eventuell nicht richtig angeschlossen hab?
Ich bin echt mit meinem bisschen Latein am Ende...
Lg Trabby
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wen er hustet, dann stimmt wahrscheinlich die Zündreihenfolge nicht.
Hört sich zwar läppisch an, wird aber immer wieder falsch gemacht.
Ventile hast du aber eingestellt, oder?
Ansonsten auch nochmal die Kompression testen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja, Ventile sind eingestellt..
Ich frag mich nur, wie sich an der Zündreihenfolge was ändern kann ..
Verteilerfinger etc. hab ich so eingebaut, wie es vorher war, passt ja auch alles nur in eine Richtung.
Zündkabel hatte ich entsprechend markiert, bevor ich sie abgezogen hab.
Kerzen sind sauber gemacht worden.
Kompression ... Ja gut, dann muss ich mal sehen, wo ich son Messgerät her bekomme
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich hab hier zum besseren Verständnis mal ein Video vom Twingo gemacht..
Vielleicht hilft es dem ein oder anderen ja weiter:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=gZdqh6SIWYE[youtube]
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die fehlt für nen korrekten Link der Schrägstrich die Ausleitung, so [/youtube]
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=gZdqh6SIWYE[/youtube]
Das hört sich für mich wie Spritmangel an.
Zusätzlich scheint die Kompression nicht gleichmäßig (gut) zu sein.
Beim Starten soll man einen Takt hören, aber keinen Rhythmus wie bei deinem.
Zündung und Reihenfolge scheinen zu stimmen.
Pumpe zu schwachgeworden?
Schlechter Sprit? Wobei mehrere Monate Standzeit nichts machen.
Spritze mal beim Starten Benzin mit Injektionsspritze MIT NADEL wegen der Brandgefahr beim Starten in die Ansaugung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Spritmangel.. Also ich hab mal getestet, die Einspritzdüse sprüht,also kann man das doch bestimmt ausschließen.
Die Kompression wollt ich noch überprüfen,hab noch kein Messgerät organisieren können
Beiträge: 1.736
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
19
Bedankte sich: 267
161x gedankt in 142 Beiträgen
(27.06.2011, 09:50)Trabby schrieb: Ein freundliches Hallo an die Experten..
nach dem Wechsel der ZKD durch meine Wenigkeit, will der Twingo C3G nun nicht mehr anspringen ..
Ähm, der hat jetzt gut 1 1/2 Monate gestanden, kann's damit zusammenhängen?
Lg Trabby
Verstehe ich das richtig du hast die Kopfdichtung getauscht und ihn dann 1,5 Monate stehen lassen ohne zu probieren ob er läuft, oder lief er kurz nach dem Austausch der Dichtung noch?
Bei Austausch der Kopfdichtung kann man tausende Sachen falsch machen, ich persöhnlich würde den Rat von Broadcasttechniker annehmen und ne Kompressionsprüfung durchführen. Hast du mal die Steuerzeiten kontrolliert? Zum anderen schreibst du du hättest die Ventile eingestellt, hast du sie den auch richtig eingestellt?
Einlaßventil: 0,15mm
Auslaßventil: 0,20mm
( Bei kaltem Motor )
Gruß
Patrick
Gruß
Patrick
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
34
Bedankte sich: 0
376x gedankt in 57 Beiträgen
... oder mal nachschauen, ob die Zündkabel richtig aufgesteckt sind ...
Ich weiß ja, dass dieser Ratschlag trivial ist, aber ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also vom Ausbau der alten ZKD bis zum ersten Startversuch nach dem Wechsel sind ungefährt 1 1/2 Monate vergangen.
Und ja, genau so hab ich die Ventile gestellt.
Wegen der Steuerzeiten: Hab mal den 1. Zylinder auf OT gestellt und da stimmte die Markierung am Schwungrad, also war genau unterm OT-Geber.
Wollte jetzt gleich nochmal schauen, wenn der 1. Zylinder auf OT steht, ob der Verteilerfinger auch an der richtigen Stelle steht, also Zündkabel 1. Zylinder.
Kann ich sonst noch was prüfen, was die Steuerzeiten betrifft?
LG Trabby
Beiträge: 1.736
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
19
Bedankte sich: 267
161x gedankt in 142 Beiträgen
Kompression !
Wirste wohl net drum herum kommen 
Gruß
Patrick
Gruß
Patrick
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Okay, dann brauch ich son Gerät ...
Kann ein möglicher Kompressionsverlust vielleicht mit defekten Fußdichtungen zu tun haben?
Die haben wir nicht mit gewechselt..
Beiträge: 1.736
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
19
Bedankte sich: 267
161x gedankt in 142 Beiträgen
Was sind den Fußdichtungen, oder steh ich jetzt aufm Schlauch ?
Gruß
Patrick
Gruß
Patrick
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Zweimal ist er ja fast da.
Versuche das dennoch mit dem Sprit, meinetwegen Startpilot.
Zweiter Mann/Frau unabdinbar.
VORSICHT, sowohl Benzin und besonders Ether (Startpilot) können ganz ganz böse sein.
Wenn Startpilot nicht sofort hilft (max 10 Sekunden) dann bitte eine halbe bis eine Stunde Pause.
Ich habe damit mal einen Auspuff gesprengt.
Hört sich lustig an, war es aber nicht, auch wenn keiner verletzt wurde.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Fußdichtungen, soweit ich das hier verstanden habe, sind die, die die Laufbuchsen von unten abdichten.
Öhm, wir haben mal bisschen Sprit oben reingekippt, das hat aber nur ne kleine Flamme gegeben ..
Aber ich versuch's dann nochmal auf die dezente Art mit der Spritze
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
02.07.2011, 18:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2011, 18:16 von Broadcasttechniker.)
@ Loobby
Der C3G hat nasse Laufbuchsen.
Trabby sagte, dass beim Abnehmen des ZKs sich eine Buchse gelöst hat.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=7B0VS9sj_Oo[/youtube]
Flamme deutet auf Rückschlag hin.
Das passiert bei zu magerem Gemisch.
Hattest du jetzt die Steuerkette runter?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|