ich versteh diese "ausbauten" mit einem zusätzlichen gehäusewoofer irgendwie nicht so ganz.
da schneidert man sich schon eine passgenaue platte und stellt dann darauf einfach eine zusätzliche Bassbox.
das verschenkt meiner meinung nach doppelt platz, da man
a) an das reserverad eh nicht mehr dran kommt und
b) man den platz den das reserverad nutzt, auch als gehäuse für den woofer nutzen könnte und der KR dann nicht komplett vollsteht und man das gleiche Volumen für die Woofer auch so erziehlen kann.
was sollen eigentlich diese boxen ganz unten im KR an den seiten? ist ja nicht so, dass da einer sitzt der sich die musik da anhört. genauso mit den Boxen die nach hinten gerichtet sind, sollen die den Parkplatz beschallen oder wofür sind die gedacht?
naja, also wir haben das ganze jetzt so umgesetzt:
ausgehend von dem punkt, dass die rückbank noch nach ganz hinten geht um dort auch wen sitzen zu lassen, haben wir im reserveradgehäuse eine Kiste eingelassen und darauf dann noch eine rechteckige box gebaut.
das volumen beträgt so in etwa 58-60L und und ist super für 2x25er Woofer als bassreflex-Gehäuse geeignet.
daneben passten dann mit ach und krach noch die 2 endstufen (Hifonics olympus xi für die 2 woofer und eine kleine für die boxen in den türen) sowie der kondensator, die frequenzweichen und der strom- und masserverteiler.
das ganze kommt jetzt so ziemlich auf ladekanten-höhe und bildet bei umgeklappter rückbank eine ziemlich gerade ebene.
das heißt, dass man da noch wunderbar eine sporttasche oder einen kasten bier verstauen kann und auch noch zu 4 fahren kann und so ziemlich keinen platz im kleinwagen verschenkt.
hier mal ein paar fotos:
![[Bild: twingo-10084173852-Xoc.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10084173852-Xoc.jpg)
das rote stromkabel ist noch nicht angeschlossen da der stromverteiler zu klein war, also keine bange