| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 700 
	Themen: 38 
	Registriert seit: May 2006
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 497x gedankt in 33 Beiträgen
 
 
	
	
		Vielleicht kennt ihr es ja. Ihr seid auf der Bahn, es ist abend.Ihr fahrt mit eurem Untersatz gemütlich mit über 150km/h und da es ganz leer ist, seid ihr auf der rechten Spur.
 
 Dann kommt es: Eine Autobahnauffahrt. Gleichzeitig eine durchgezogene Linie!
 
 Ganz ehrlich, was soll der Müll?!
 
 Was soll man den bitte machen, wenn man da angedüst kommt und nen Corsa drauf will? Man kann nicht nach Links weg und Corsa zieht drauf :/
 
 Was meint ihr dazu?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.156 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Bewertung: 
4 Bedankte sich: 928x gedankt in 17 Beiträgen
 
 
	
	
		Schon im Vorfeld nach links? Oder ist die durchgezogene Linie so lang, dass man die Auffahrt noch gar nicht sieht?
	 
Wenn Du dein Leben genauso sehr liebst, wie ich meinen Twingo, dann lass' die Finger davon! 
	
	
	
		
	Beiträge: 700 
	Themen: 38 
	Registriert seit: May 2006
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 497x gedankt in 33 Beiträgen
 
 
	
	
		Na so lang is se ned, aber man sieht nicht umbedingt ob ein Auto kommt.Naja und ausgeschildert sind sie auch nicht, deswegen sieht man die Linie erst wenn man rechts von ihr is.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 631 
	Themen: 28 
	Registriert seit: Oct 2002
	
 Bewertung: 
4 Bedankte sich: 277x gedankt in 15 Beiträgen
 
 
	
	
		Ehrlichgesagt kenne ich sowas bei uns gar nicht.... Ich glaub in Hessen gibts sowas nicht    
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
52 Bedankte sich: 512792x gedankt in 478 Beiträgen
 
 
	
	
		Naja... effektiv ist es für folgende Geschichte:
 Du bist auf der linken Spur, mit 150 oder mehr. Der auf der rechten Spur sieht, das einer auffahren will. Er selbst fährt 90... Statt ein wenig mehr Gas zu geben oder ein wenig zu Bremsen, damit es passt macht er folgendes: Blinker links und rüber. PENG!
 
 Es ist eigentlich nicht schwer, dass sich Autos vom Beschleunigungsstreifen in den fließenden Verkehr einordnen. Man muss aber dazu sagen, dass beide Teilnehmer (der auf der rechten und der auf dem Beschleunigungsstreifen) fahren können müssen. Es gibt ja auch die, die eine Vollbremsung hinlegen, wenn das Ende des Beschleunigungsstreifens erreicht ist. Und dann stehen die erstmal und gefährden damit richtig den Verkehr. Anstatt dann ein kleines Stück Standstreifen zum Gas geben oder eben zum langsamer werden (damit das Fahrzeug links von ihnen vorbei fahren kann) lieber in die Eisen gehen. Klasse.
 
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   Jahrhundertprojekt xXx  - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   PU  - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   Hot Brownie  - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   Kermit  - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   Flippi  - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen    
	
	
	
		
	Beiträge: 299 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 222x gedankt in 17 Beiträgen
 
 
	
	
		 (23.10.2009, 16:05)Chris - TFNRW schrieb:  Es ist eigentlich nicht schwer, dass sich Autos vom Beschleunigungsstreifen in den fließenden Verkehr einordnen. Man muss aber dazu sagen, dass beide Teilnehmer (der auf der rechten und der auf dem Beschleunigungsstreifen) fahren können müssen. 
Es muss nur einer fahren können, der auf der Autobahn ist braucht nur das Tempo zu halten und der Auffahrende sich entsprechend zu verhalten.
 
Diese Ausweicherei bei den Auffahrten ist so was von unnötig und geht mir voll auf den Sack - genau so wie die, die rauffahren und auf die 1. Spur wechseln, egal was von hinten kommt.
 
Liebe Grüße 
Hannes
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 23 
	Registriert seit: Nov 2006
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Also meiner meinung nach, kann man den durchgezogenen streifen sofern irgnorieren, wenn niemand auf der linken / mittleren spur gibt den man gefährden kann.
 Auf der A3 gibt es solch eine stelle auch (aus richtung duisburg in richtung von köln) ... aber bei solch einem tempo fährt man normalerweise nicht auf der rechten spur. man kann zu leicht jemanden übersehen oder man wird übersehen ... daher fahre ich dann links oder mittig.
 
Anlage:
AMP: Axton A495 (4 kanal) 
Radio: JVC KD-G 321 oder 322 kA xD 
Sub: Axton 20er Sub 
und 2 Magnat Boxen mit denen man noch leben kann xDD   Fahrwerk: 
TA-Technix Stoßdämpfer 
mit 40mm Tieferlegung
Felgen: 
Borbet T 7x14 mit 195/45R14
   
	
	
	
		
	Beiträge: 299 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 222x gedankt in 17 Beiträgen
 
 
	
	
		Wenn du in der StVO nachschaust, hast1. Auf der Autobahn ein Rechtsfahrgebot. Wenn du an der von dir genannten Stelle zu leicht jemanden übersehen kannst und das zu einer Gefahr werden kann, dann bist einfach zu schnell unterwegs.
 
 2. Durchgezogene Linien dürfen nicht überfahren werden. Und warum glaubst du, werden sie bei den Auffahrten angebracht?
 In der Hauptsache wahrscheinlich wegen der LKW, die für einen auffahrenden LKW Platz machen, da sie aber keine Zusatztafel "gilt nur für LKW" haben, gelten sie auch für Twingos.
 
 Liebe Grüße
 Hannes
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.249 
	Themen: 28 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
8 Bedankte sich: 713x gedankt in 9 Beiträgen
 
 
	
	
		 (23.10.2009, 16:05)Chris - TFNRW schrieb:  Naja... effektiv ist es für folgende Geschichte:
 Du bist auf der linken Spur, mit 150 oder mehr. Der auf der rechten Spur sieht, das einer auffahren will. Er selbst fährt 90... Statt ein wenig mehr Gas zu geben oder ein wenig zu Bremsen, damit es passt macht er folgendes: Blinker links und rüber. PENG!
 
 Es ist eigentlich nicht schwer, dass sich Autos vom Beschleunigungsstreifen in den fließenden Verkehr einordnen. Man muss aber dazu sagen, dass beide Teilnehmer (der auf der rechten und der auf dem Beschleunigungsstreifen) fahren können müssen. Es gibt ja auch die, die eine Vollbremsung hinlegen, wenn das Ende des Beschleunigungsstreifens erreicht ist. Und dann stehen die erstmal und gefährden damit richtig den Verkehr. Anstatt dann ein kleines Stück Standstreifen zum Gas geben oder eben zum langsamer werden (damit das Fahrzeug links von ihnen vorbei fahren kann) lieber in die Eisen gehen. Klasse.
 
Das mit der Panikbremse habe ich auch schön öfters gesehen. echt Schlimm sowas.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.290 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
6 Bedankte sich: 98148x gedankt in 86 Beiträgen
 
 
	
	
		Das erinnert mich irgendwie an die DDR... Es war verboten jemandem, der auf die AB auffahren wollte, Platz durch wechseln auf die linke Spur zu machen.
 Ich weiss nicht, was ich davon halten soll...
 Wenn's passt dann bremse ich entweder leicht ab, sodass ich irgendwo zwischen den Auffahrenden mit gleicher Geschwindigkeit rolle bzw. gebe Kette, dass ich dran vorbeikomme..
 Aber wenn da eine Kolonne von 40Tonnern mit 50 den Beschleunigungsstreifen entlangwalzt.. Herzlichen Glückwunsch, ich fahre links.
 
  "My beer can do that, hold me!" 
Ich habe zwar keine Lösung, 
doch ich bewundere das Problem.    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.262 
	Themen: 92 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
10 Bedankte sich: 2970x gedankt in 60 Beiträgen
 
 
	
	
		Wen ich von der Arbeit nach Hause fahre hab ich öfters einen Drengler hinter mir wen ich auf die Schnellstrasse fahre. Er schiesst bei der Auffahrt an mir vorbei und gleich auf die linke Spur. Einmal hät ich ihn fast gerammt weil ich ihn nicht gesehen habe aber ich glaube da würde auch keine durchgezogene Linie mehr was bringen.Ich bin auch einer von denen die nach links fahren wen jemand auf der Auffahrt ist, mach ich aber nur wen links frei ist. Versteh nicht was daran falsch sein soll? Man ermöglicht dadurch ja nur jemand das er schneller auf die Strasse kann.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 194 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Also mal aus einer anderen Sicht gesehen.Ich fahre mit dem LKW rechte Spur,es kommt eine Ausfahrt,Schild 300m. Links überholt mich ein PKW,zieht mir vor die Nase und geht in die Eisen weil er die Ausfahrt raus will!!!  Hallo,40 tonnen schieben ganz schön,die wissen garnicht in welche Gefahr die sich bringen.Und das ist nicht nur einmal passiert,vorsichtig gezählt mindestens schon 100 mal.Etwas mehr Rücksicht auf b e i d e n  Seiten wäre nicht schlecht.
 
Carpe Noctem! 
Phase 2 Cinetic
 ![[Bild: twingo-11005105500-4Qd.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-11005105500-4Qd.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 299 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 222x gedankt in 17 Beiträgen
 
 
	
	
		 (30.10.2009, 14:13)Aleika schrieb:  Ich bin auch einer von denen die nach links fahren wen jemand auf der Auffahrt ist, mach ich aber nur wen links frei ist. Versteh nicht was daran falsch sein soll? Man ermöglicht dadurch ja nur jemand das er schneller auf die Strasse kann. 
Weils die Leute sonst nie lernen, wie man auf die Autobahn auffährt. Ist wie mit kleinen Kindern, wennst ihnen immer die Schuhe zubindest, lernens die auch nicht.
 
Wenn ich mit dem Vw-Bus unterwegs bin (2,2 Tonnen mit 70 PS und ca. 110 km/h), gibt es 3 Arten von Auffahrern: 
1) die, die das Auffahren können und anständig Gas geben 
2) die, die wenn ich nach links ausweiche, in die erste Spur fahren und dann neben mir mit der selben Geschwindigkeit fahren wie ich - wie komm ich dann auf die 1. Spur zurück? 
3) die, die vor meiner Nase mit bestenfalls 80 reinziehen und das oft schon über die durchgezogene Linie.
 
Ich weich auch mit dem Twingo nicht mehr aus, es gibt nur vorne volle Beleuchtung.
 
Liebe Grüße 
Hannes
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.262 
	Themen: 92 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
10 Bedankte sich: 2970x gedankt in 60 Beiträgen
 
 
	
	
		War wohl ein schlechtes Beispiel von mir.Ich fahr nemlich fast nur auf der Schnellstrasse (außer frühs ganz kurz Autobahn) und dort ist nicht überall nach der Einfahrt ein Standstreifen zum Weiterfahren.
 |