Beiträge: 35
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo, ich hab folgendes bemerkt bei meinem Twingo,
wenn ich zackig in die Linkskurve reinfahre kommt von vorne rechts ein Geräusch wie als wenn man auf eine alte Federkernmatratze hüpft oder anders gesagt wie als wenn die Fahrwerksfeder mit "schaukelt" vom Geräusch und Takt her.
Radlagerspiel hab ich mal durch aufbocken und am Rad rütteln geprüft-alles ok
Das typische Klackern als wenn die antriebswelle hinüber ist-auch nicht.Dazu klingt mein Geräusch zu federnd(?)!
Fahrwerksfedern habe ich an der Va mal in Augenschein genommen-nichts gebrochen!
Was könnte das sein?
Antriebswelle Radseitig vielleicht ohne Fett oder läuft bald trocken?
Geräusch tritt auch nur beim Linksfahren auf und wenn ich zackig fahre.Geradeaus und bei Slalomfahren höre ich auch nichts !!
Wäre super wenn sich jemand aukennt oder nen Tipp hat !
Gruß
sawfan81
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Hi!
Hatte an meinem auch so ähnlich gehabt. Es wurde in der Werkstatt rausgefunden das der Radlager kaputt waren. Obwohl ich erst vorher an der rad hin und her gezogen habe, es war erst gar nichts.
Seit dem neuen dran sind, ist ruhig geworden.
Na ja, vielleicht ist bei dir ja auch was anderes.
Info: am 02.08.09 ist in Bottrop Twingo Treffen - siehe Treffen!!
Lg.
sawfan81
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Ich war bei einem Fachwerkstatt "Vergölst" gewesen und hat mich für beiden Radlagern inkl. Einbau + Arbeitstunde ca. 400€uro gekostet.
Ich denke mal das in Freie Werkstätte etwa günstiger ist, genau weiß ich nicht so!
Lg.
Beiträge: 35
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
400€ ? Da bekomme ich nen Twingo für *lach
okay danke für die schnelle antwort !
Adios
Beiträge: 17
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
ich habe seit ca.einer Woche die gleichen "béschwerden" an meinem kleinen.
@senfsosse: ich war Montag in einer WErkstatt,er hat vorne am Rad herumgedreht und gewackelt und gemacht un getan.Es ist alles bombig fest.Er sagt es könnte das Domlager sein.Ist wohl nichts schlimmes.ich soll es beobachten und wenn es irgendwann ständig ist,dann muss es gemacht werden.im moment brauch ich mir keine sorgen machen sagt er,kann nix passieren.Trotzdem es komisch ist,weil als ich den letztes Jahr im august gekauft habe,waren die domlager beide im Hintern.es wurdenbeide neu gemacht.und jetzt schon wieder?komisch*grübel*
Mir hat mal jemand gesagt,das bei tiefergelegten autos die domlager oft kaputt gehen.und meiner ist ein bisschen tiefer.aber viele haben mir jetzt auch gesagt das das voll der blödsinn ist.was nun dran ist an der sache.....kein plan.
LG Danni
Die Straßenverkehrsordnung behindert meinen Fahrstil !!!!!
Beiträge: 17
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also,diese Renault Händler oder werkstätten habens alle nicht drauf wa?Ich höre immer nur schlechtes.Mein KFZler meinte zu mir,das twingos und clios eigentlich immer die baustellen waren oder sind.die kisten sind wohl ständig in der werkstatt.tja,ob es nun das domlager ist oder was weiß ich was, kein plan.ich hoffe mal das das geräusch wieder weg geht und alles wieder tutti wird =)
Die Straßenverkehrsordnung behindert meinen Fahrstil !!!!!
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Aber wenn es die Antriebswelle ist, die an der Bremsleitung schleift, dann ist das nicht mehr so lustig...
Beiträge: 17
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ja,aber soll i´ch nochmal in die werkstatt und fragen ob er nochmal nach der antriebswelle gucken kann oder wie?ich hab da auch keine ahnung von !!!
Die Straßenverkehrsordnung behindert meinen Fahrstil !!!!!