Beiträge: 26
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ich habe den "originalen" den es auch ab Werk beim twingo gegeben hat. Der mit den 2x76 DTM. Mit Gutachten er ist für alle Modelle auch für den 16v. Bei den Twingos die eh keinen Mittwlschallsämper haben ist meines Wissens eh eine Schelle an der Stelle wo der Sebring anfängt, der Orig. 16V Endschqlleämpfer geht aber von hinten aus gesehen bis über die Achse hinweg bis zum Mittelschalldämpfer. Also müsste ich den Orig. ESD am Zuführrohr Flexen. Aber A möchte ich alles Rückrüstbar haben und B soll der MSD eh raus. Da das dann alles Plug & Play mit Schellen sein soll habe ich gefragt.
Nicht auf Rechtschreibung achten ist vom iPhone
Beiträge: 26
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Welches "das Rohr hier passt" meinst du?
Das was ich oben angegeben habe?
Ich MEINE ich habe im hinteren Bereich keibne Schelle.
ist ein 10/2003 16V Stuhl.
Beiträge: 198
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 7
7x gedankt in 5 Beiträgen
@Darkbullet:
Hab nen 2002er 16V, ebenfalls ESD FIX mit MSD verbunden, dann weiter richtung KAT und erst DA ist ne Schelle (die ich seit heute Mittag hassen gelernt habe...). Guck Dir BEVOR Du deinen originalen ESD abflext GENAUESTENS die Winkel der ersten 30cm des Rohrs vom ESD zum MSD an! Bei mir passte der Winkel nicht, sodass ich meinen alten ESD wieder "notdürftig" montieren musste... Warum zum Teufel passt mein Sebring ESD nicht??? Kann mir das einer erklären??? Teilenr.: 031119
Schau mich jetzt auch nochmal genau um. Wenn ich ´ne Erklärung gefunden hab, werd´ ichs posten... -.-
LG aus KR
billigkomponentendienachnixklingenundnurschrottsindverbauerdernurmüllvertellt
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Tjo, sein Sebring reicht aber nicht bis über die Achse wie wir heute feststellen durften...
Beiträge: 2.279
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
79
Bedankte sich: 75
73x gedankt in 51 Beiträgen
Ohhh so habe ich denn Sebring ja noch nie gesehen!
Na dann bringt dir meine Anleitung ja auch nicht viel, SORRY
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Hier nochmal die mir bekannten Stellen:
http://www.twingotuningforum.de/auspuff-...-5718.html
Der Pott mit dem Stummel ist eher Standard.
Der mit dem langem Rohr war ATU, und beim mittellangen musst du Catharina fragen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen