Beiträge: 45
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Besser wäre wenn du ein paar daten mehr preisgeben würdest.
Was für einen motor ist denn in deinem auto verbaut ?
Beiträge: 313
Themen: 25
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hört er sich an wie ein trecker? wenn ja könnte es an der zündspüle oder den zündkerzen liegen. würde bedeuten dass er nur auf 3 pötten läuft.
bj 98 müsste doch eigentlich nen d7f sein, sprich 58ps.
Beiträge: 138
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
kann einiges sein, solange man es selbst nicht hört/ erlebt, kann man nichts genaues sagen!! entweder du fährst mal in eine werkstatt oder du zeigst es jemand der was davon versteht!!
Beiträge: 84
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ein klackern ist wirklich immer schwer zu definieren und zu analysieren.
In erster linie würde icha uch mal sagen zündkerzen prüfen und dass er ggf auf 3 zylindern läuft.
Macht er das auch immer? Nur wenn er kalt/warm ist?
ein klackern und ruckeln, sowie Leistungsverlust kann so einiges nen Hintergrund haben!
Die Männer mögen das Feuer entdeckt haben ... wir Frauen wissen aber wie man damit spielt ^^
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
bei mir ist es das gleiche, fahre ebenfalls einen D7F mit 58 Ps (bj,99)
Haben das Ventilspiel neu eingestellt und nachgeschaut ob die Nockenwelle eingelaufen ist ...aber nix....das klackern nimmt kein Ende
Beiträge: 86
Themen: 11
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
ist das klackern nur bei Last also zB. wenn man Gas gibt oder auch im Standgas oder wenn er bei konstanter Drehzahl läuft ??
Ist das klackern nur beim Gas geben (Last) könnten es auch die Pleullager sein, was hat der Motor denn gelaufen??
nen schönen Gruß vom Highlander
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Bei mir ist es nur wenn er kalt ist und unter Last...umso mehr Gas ich gebe unso lauter wird das klackern, meiner hat ca. 95.000km runter
Beiträge: 86
Themen: 11
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
also es könnten die Pleuellager sein, ist nicht so wild wenn sie gewechselt werden müssen nur in der Werkstatt die werden sich das sicher gut bezahlen lassen.
Materialkosten wären so ca. 50,-Euro denke ich.
Ach nochwas, hast du den Ölwechsel immer regelmässig gemacht oder eher nicht ??
nen schönen Gruß vom Highlander
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
habe ihn noch nicht so lange aber der nächste ist fällig, sind die pleuellager dennleicht zugänglich oder muss dafür der ganze Motor raus?
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Vorsicht mit Diagnosen wenn zu wenig Info da ist.
Ich glaube nicht an die Pleuellager.
Leicht defekte Pleuellager merkt man erst, wenn der Motor mindestens 3 Minuten gelaufen hat.
Ist dann ein böses Klockern bis Klackern.
Schwer defekte Pleuellager können auch bei kaltem Motor schon hörbar sein, verursachen bei warmen Motor Öldruckabfall bis zum Leuchten der Öldruckkontrolle im Leerlauf.
Das Klackern bei kaltem Motor kommt wohlmöglich von kippenden Kolben.
Ist de facto nicht reparabel (viel zu teuer, Motor vom Schrott günstiger).
Bei den Kettenmotoren (die ihr nicht habt) kommt das Klackern bei Kälte von der Steuerkette und dem Spanner. Resultat von schlechter Wartung, keinem oder zu seltenem Ölwechsel.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Mmmh das ist alles so ärgerlich, habe erst letztes Jahr nach einem Unfall und vorm Tüv erst 2000€ in die Karre gesteckt und bin nur ne angehende Erzieherin also Verdienst = 0, von daher kann ich mir ne Diagnose in der Werkstatt net leisten.Das Problem is nur das ich ab August jeden Tag 60km wegen meiner Arbeitsstelle fahren muss und ich meinem Twingo das langsam net zutraue würde euch gerne mal ein Viedeo schicken damit ihr euch das mal anhören könnt, geht das hier irgendwo?
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Und selbst wenn der Motor komplett frittiert ist, einen neuen gibt es hier recht günstig.
Jetzt mal was ganz anderes.
Was du da geschildert hast, hatte ein Kollege letztens an seinem Volvo.
Das Klackern war der lose Katalysator-Kern im Kat Gehäuse. Dann und wann legte der sich dann komplett vor den Auslass des Gehäuses.
Es tat dann einen Knall, verbunden mit totalem Leistungsverlust.
Sollte das bei dir auch der Fall sein, keinen neuen Kat holen, der macht dich arm.
Hier lieber einen vom Schrott.
Aber bitte nicht
SO "reparieren".
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen