Beiträge: 4
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo, ich habe folgendes Problem, bei meinem Twingo Ez 3.2000
läßt sich der Fehlerspeicher nicht auslesen.
Weder von Renault noch vom ADAC.
Habt Ihr Tipps für mich?
Wisst Ihr welche Kabel vom ODB Stecker zum Steuergerät gehen?
Vielleicht habe ich einen Kabelbruch, da bei mir der Vorbesitzer manche Extras nachgerüstet hat.
Ist es möglich selbst über Laptop Kabel und Software selber auszulesen?
Welche Software bracht man dazu?!
mfg
Martin
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
nabend...also ich hatte mal aus interesse geschaut ob das geht mitm lappy weil von berufswegen (fachinformatiker für anwendungsentwicklung) hats mich einfach interessiert...
also die software kriegste einfach nicht gescheit...hatte mir mal was aussem netz gezogen womits angeblich geht....hatte da auch son dubioses prog gezogen und naja...machte nen recht miesen eindruck...nur letzten endes hats einfach an dem koppelelement gehapert...
weiss nicht ob wir die gleichen stecker haben (mein twingo ist von ende 04') aber an das ding kommste wohl nicht ran...soweit ich weiss ist son diagnosegerät auch scheiß teuer...daher denk ich mal nicht, dass man sich das einfach so besorgen kann...
verfolg wirklich mal das problem mit dem kabelbruch...das scheint mir am sinnigsten...
viel glück...
gruß aqua
Beiträge: 4
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich habe sowas mal beim Audi A3 gemacht, da gab es aber ein Programm namens VAGCom. ODB Interface habe ich damals über Ebay bezogen, hat auch soweit funktioniert.
ODB müßte ODB sein also von der Form passt der Stecker schon mal, also müßte die Pinbelegeung auch genormt sein.
Ich schau mal ob ich ein Prog mal ziehen kann.
Aber kennt keine den Farbcode bzw den WEg der Adern vom Twingo ODB Stecker zum Steuergerät?!
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Kollege von mir benutzt ein Kabel plus Software von der Seite in seinem Kangoo, das läuft laut seiner Aussage super. Weiß aber nicht welche Software. Er hat mir die Seite mal gegeben als Alternative zum Drehzahlmesser-Einbau, einfach auslesen an der Schnittstelle. Mit einem Tablet PC o.ä. direkt ins A-Brett integriert.
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Mist...
ich weiss, dass vor laaaaaanger Zeit mal jemand im Forum über die OBD-Schnittstelle alles mögliche an Informationen erhalten hat und diese dann auch mit nem kleinen Laptop grafisch dargestellt hat.
@ Teefax: Deiner müsste eigentlich OBD haben. Mach mal die kleine Box neben dem Lenkrad auf (als würdest Du eine Sicherung wechseln wollen).
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
hab dann auch ma ne gaaanz doofe frage.
wo sitzt denn im phase 1 der stecker.
hat da wer auch n foto zu?
phase 2 mit obd 1 und 2 sind ja nun hier abgebildet.
danke
gruß co
Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
danke.
dann muß ich mal schauen, wo mein stecker beim umbau hingewandert ist.
gruß co
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
highspeed1 schrieb:Hallo, wie sieht es bei einer Wegfahrsperre im Twingo aus mit Bj 2000 ohne Zentralverriegelung. Ist Phase 2, hat aber keine Klarglasscheinwerfer.
Hab ein zweiters Steuergerät mit Fahrgestellnummer besorgt.
Muß den Freischaltcode erstmal besorgen.
Will nämlich das Steuergerät tauschen, da es spinnt und der Fehlerspeicher sich nicht auslesen läßt.
Ich hoffe, dass es so geht wie bei der IR-FB.
Der Dekoder sitzt wohl direkt hinter dem Sicherungskasten.
Mit neuem Steuergerät brauchst du den wohl nicht extra ärgern, so wie
hier beschrieben.
Ich muss nochmal ganz klar sagen, dass ich bei der Transponder WFS null Erfahrung habe, und das Feedback auch eher mau ist.
Hier ein positives, mit dem ich aber nichts anfangen kann:
http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=3073
Und hier ein negatives Feedback, wobei ich glaube, dass sie diesen Kerl geleimt haben:
http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=4214
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen