So, nun nach meiner Reparatur ist das Getriebe wieder dicht.
Funktioniert hat es im Prinzip recht simpel.
Als allererstes Motorabdeckung abmachen, dann geht man an die Schaltwelle, zieht das Schutzgummi runter und schraubt sie (13er SW) ab. Die Feder direkt an der Schaltwelle aushängen, danach den Segerring der Schaltung rausmachen (dafür gibt es Segerringzangen) und Kugellager (es sind zwei zusammengesteckte Kunststoffteile) nach unten rausziehen.
Man fummelt dann das Schutzgummi der Schaltwelle runter und versucht, den Dichtring der Schaltwelle abzuschneiden. Aber sehr vorsichtig, um die Schaltwelle nicht zu beschädigen.
Bei dem Reparatursatz gibt es eine rein französische Anleitung dazu

Die neuen Dichtringe (es sind 2 Stück) vorsichtig über den Hebel der Schaltwelle ziehen, dann die zwei Halbschalen anmontieren und ins Getriebe drücken. Dann die Schraube, an der die Feder eingehängt wird, herausschrauben (dadurch kommt Getriebeöl raus). Die Halteklammer einsetzen und nun Einbau in umgekehrter Reihenfolge (alles).
Zum Schluss noch ein Getriebeölwechsel und alles war wieder in Ordnung. Schaltet sich sogar jetzt etwas geschmeidiger. Liegt aber wohl eher am jetzt richtigen Füllstand als das MB-Getriebeöl
Zur Krönung gab es noch die HU-Plakette.
Ich danke für die super Hilfe, dadurch konnte ich mich gut vorbereitet an die Arbeit machen. Selbst nach 1 Woche konnte ich die gute Nachricht vermitteln, dass alles noch dicht ist. Falls nicht, muss wohl doch der richtige Reparatursatz und ein Schweißgerät ran